WeiterZurück

Festlegen der Einstellung beim Speichern



Nachdem Sie eine Satzdatei benannt und gespeichert haben, haben die Befehle "Speichern" und "Speichern unter" unterschiedliche Bedeutungen: Laut Standardvorgabe führt "Speichern" eine Schnellspeicherung durch. Bei einer Schnellspeicherung wird die Datei nicht komprimiert und nimmt außerdem unnötig viel Speicherplatz ein. Bei der Option "Speichern unter" wird die Satzdatei auf die geringstmögliche Größe komprimiert. Der Komprimierungsvorgang dauert allerdings etwas länger als die Schnellspeicherung. Beim Speichern einer kleineren Version entsteht zudem eine weniger anfällige Datei.

Sie können vorab festlegen, wie Dateien beim Wählen des Befehls "Speichern" in PageMaker gespeichert werden (schneller oder besser).

Wenn Ihre Satzdateien auf Computern gelesen und gedruckt werden sollen, auf denen PageMaker nicht installiert ist, können Sie eine Adobe PDF-Version der Datei erstellen. Siehe Adobe PDF.

So legen Sie die Einstellung beim Speichern ein

1 Wählen Sie "Datei" > "Einstellungen" > "Allgemeine".

2 Wählen Sie als Speicheroption "Besser" oder "Schneller", und klicken Sie dann auf "OK".

Wenn Sie "Besser" wählen, speichert PageMaker die Datei beim Aufrufen der Option "Datei" > "Speichern" bzw. beim Wählen des entsprechenden Kurzbefehls in der kleinstmöglichen Größe.


Aufbau einer Satzdatei > Benennen und Speichern einer Satzdatei > Festlegen der Einstellung beim Speichern