WeiterZurück

Standardseiten



In Satzdateien mit mehreren Seiten erhalten Sie ein konsistenteres Design, wenn alle Seiten dieselbe Grundlage, eine Standardseite, haben. Eine Standardseite enthält üblicherweise Designelemente wie Kopfzeilen, Fußzeilen und Seitenzahlen, die auf den meisten oder allen Seiten der Satzdatei erscheinen. Ferner sind auf der Standardseite nicht-druckende Hilfslinien, wie Spalten-, Lineal- und Steghilfslinien, definiert. Jede Satzdatei kann eine fast unbegrenzte Anzahl an Standardseiten haben.

Auf Standardseiten abgelegte Objekte können Sie genauso erstellen, bearbeiten und löschen wie andere Objekte. Sie müssen nur beachten, daß die Bearbeitung auf den Standardseiten erfolgen muß.

Jede Satzdatei, die Sie öffnen, enthält eine Datei-Standardseite oder (wenn die Satzdatei zweiseitig ist) eine Datei-Standarddoppelseite. Die Datei-Standardseite wird bis zur erneuten Einstellungsänderung auf alle Seiten in der Satzdatei angewendet und kann nicht umbenannt oder aus der Satzdatei gelöscht werden.

Im Layoutmodus wird in der unteren linken Ecke eines Satzdateifensters ein Symbol für die Standardseiten angezeigt. Die Buchstaben L und R (für links und rechts) kennzeichnen das Standardseitensymbol für Doppelseiten. Das Symbol für eine einseitige Satzdatei enthält nur ein R. Durch Klicken auf das Symbol gelangen Sie zu der Standardseite, die der aktuellen Satzdateiseite zugewiesen wurde.

Zweiseitige Standardseiten (links) und einseitige Standardseite (rechts)


Aufbau einer Satzdatei > Standardseiten