Erstellen eines Rasters Das Erstellen eines Rasters mit dem Plug-In "Hilfslinien-Manager" funktioniert ähnlich wie das manuelle Erstellen eines Rasters im PageMaker-Layoutfenster. Der Hauptunterschied besteht darin, daß Sie die Anzahl von Hilfslinien und die Stegbreiten durch die Eingabe von Werten im Dialogfeld "Hilfslinien-Manager" festlegen und mit dem Vorschaufenster des Dialogfelds sofort prüfen können. Wenn Sie ein neues Raster erstellen und dabei mindestens eine Hilfslinie von einer vorhandenen Seite verwenden möchten, können Sie die Hilfslinien kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter Kopieren von Rastern. Wenn Sie im Dialogfeld "Hilfslinien-Manager" Werte eingeben oder Änderungen vornehmen, können Sie die Layoutänderung in der Vorschau des Dialogfelds verfolgen. So richten Sie ein Raster ein 1 Wählen Sie "Option" > "Plug-Ins" > "Hilfslinien-Manager". 2 Geben Sie im Einblendmenü "Hilfslinienart" des Bereichs "Raster definieren" die Art der gewünschten Hilfslinien an: 3 Geben Sie die Anzahl der gewünschten Reihen (wenn "Lineal" als "Hilfslinienart" gewählt ist) oder die Anzahl der Spalten pro Seite ein. Das Plug-In berechnet die Breite der gewünschten Spalten und Reihen auf der Grundlage der Anzahl der gewünschten Spalten und der verfügbaren Fläche. Hinweise zum Erstellen von Spalten unterschiedlicher Größe finden Sie unter Benutzerdefinierte Hilfslinien. 4 Wenden Sie die Hilfslinien auf die Seiten an. Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen von Rastern. Hinweis: Sie können erst eine Art von Hilfslinien erstellen (z. B. Spaltenhilfslinien) und dann im selben Raster andere Hilfslinien hinzufügen (z. B. Lineale). Aufbau einer Satzdatei > Erstellen und Anwenden von Gestaltungsrastern > Erstellen eines Rasters |