WeiterZurück

Zuweisen der Laufweite



Die Laufweite () bestimmt den Abstand zwischen Buchstaben und Wörtern. Sie ist besonders hilfreich beim Abdunkeln und Aufhellen einer Seite. (Schrift mit enger Laufweite macht die Seite dunkler, Schrift mit weiterer Laufweite macht sie heller.) Darüber hinaus dient sie dem Ändern des Abstands markierter Zeilen bei sehr großem und sehr kleinem Text (Überschriften und Bildlegenden). Sie können die Laufweiteneinstellungen auch dazu verwenden, Text in einen definierten Bereich auf der Seite einzupassen.

A. Sehr schmale Laufweite B. Normale Laufweite C. Sehr weite Laufweite

Wenn Sie "Schrift" > "Professionelle Laufweite" wählen, zeigt PageMaker ein Untermenü mit sechs Einträgen an:

  • "Keine" (Vorgabe) bedeutet, daß PageMaker keine Laufweite anwendet und die Abstände von Buchstaben und Wörtern, wie durch die Originalschriftart vorgegeben gesetzt werden.
  • "Normal" optimiert den Buchstabenabstand. Bei großen Schriftgraden wird der Abstand verringert, und bei kleinen Schriftgraden wird er vergrößert. Mittelgroße Schriftgrade bleiben unverändert.
  • "Sehr weit", "Weit", "Schmal" und "Sehr schmal" werden in besonderen Fällen verwendet.

  • Ausführliche Informationen zum Zuweisen und Bearbeiten der Laufweite finden Sie unter Laufweitentyp.

    Hinweis: Wenn Sie die Schrift horizontal skalieren, wendet PageMaker die Laufweite auf dieser Einstellung basierend an. Auf Schrift mit einem Schriftgrad von 12 Punkt und einer Buchstabenbreite von 150 % wird z. B. die gleiche Laufweite angewendet wie auf Schrift mit einem Schriftgrad von 18 Punkt.


    Textformatierung und -verarbeitung > Formatieren von Zeichen > Zuweisen der Laufweite