WeiterZurück

Vergleich zwischen Textrahmen und Textblöcken



Die folgenden Auflistungen geben einen ersten Überblick über die Unterschiede zwischen Textrahmen und Textblöcken und fassen jeweils die Vorteile zusammen.

Satzdatei mit Rahmen

Textrahmen, im Gegensatz zu Textblöcken...

  • Können erstellt und verkettet werden, bevor Inhalt hinzugefügt wird, und so das Layout für einzufügenden Text festlegen.
  • Behalten die Originalhöhe bei, wenn Sie Text hinzufügen, löschen und neu formatieren.
  • Unterstützen die vertikale Textausrichtung (Text kann also an der Unterkante einer Spalte ausgerichtet werden und nach oben fließen).
  • Können eine beliebige Form haben (Rechteck, Ellipse, Polygon) und Linien und Füllungen enthalten.

  • Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß Textrahmen als verkettete Platzhalter dienen können und daher für Dokumente mit komplexem Layout (Zeitschriften) geeignet sind, bei denen die Aufteilung vor dem Einfügen des Textes feststeht.

    Satzdatei mit Textblöcken

    Textblöcke, im Gegensatz zu Textrahmen...

  • Können schnell durch Ziehen der Textfunktion und sofortiges Eingeben bzw. Einfügen von Text erstellt werden.
  • Können automatisch innerhalb der gesamten Satzdatei erstellt und verkettet werden, indem Sie Text in Spalten einfließen lassen.
  • Funktionieren mit allen PageMaker-Plug-Ins für die Textverarbeitung.

  • Textblöcke, die mit der Funktion "Autom. Textanschluß" beinahe augenblicklich erstellt und verkettet werden können, eignen sich also am besten für den Einsatz in langen Dokumenten, z. B. in technischen Handbüchern und anderen Büchern.


    Textformatierung und -verarbeitung > Erstellen von Textobjekten > Vergleich zwischen Textrahmen und Textblöcken