WeiterZurück

Hinzufügen vorgegebener Trennstellen



Anhand vorgegebener Trennstellen wird angezeigt, an welcher Stelle ein Wort getrennt werden soll. Eine solche Trennstelle unterscheidet sich vom normalen Trennstrich, den Sie direkt eingeben. Wenn Sie einen normalen Trennstrich eingeben, erscheint er selbst dann, wenn das Wort nicht am Zeilenende steht. Eine vorgegebene Trennstelle erscheint nur, wenn sie am Zeilenende liegt und PageMaker die Zeile umbricht.

Vorgegebene Trennstellen sind den normalen Trennstrichen in vielen Fällen vorzuziehen, da sie verschwinden, wenn ein getrenntes Wort bei der Nachbearbeitung verschoben wird. Eine vorgegebene Trennstelle setzt im Wörterbuch vorgegebene Trennstellen außer Kraft.

Geben Sie einen geschützten Trennstrich ein, damit ein Wort mit Bindestrich nicht getrennt wird (z. B. "Kfz-Papiere"). In Windows drücken Sie dazu Strg+Alt+Bindestrich. In Mac OS wählen Sie Befehlstaste+Wahltaste+Bindestrich.

So ändern Sie die Trennung für bestimmte Worte

1 Setzen Sie durch Klicken eine Einfügemarke an die Stelle, an der die vorgegebene Trennstelle eingefügt werden soll.

2 Drücken Sie Strg+Umschalttaste+- (Bindestrich) (Windows) bzw. Befehlstaste+Umschalttaste+- (Bindestrich) (Mac OS).

So unterdrücken Sie die Trennung eines Wortes unter bestimmten Umständen

1 Setzen Sie durch Klicken eine Einfügemarke vor den ersten Buchstaben des Wortes.

2 Drücken Sie Befehlstaste+Umschalttaste+- (Bindestrich) (Mac OS) bzw. Strg+Umschalttaste+- (Bindestrich) (Windows).

So ändern oder unterdrücken Sie die Trennung bei jedem Auftreten eines Wortes

1 Markieren Sie ein Wort mit der Textfunktion.

2 Wählen Sie "Schrift"> "Silbentrennung", und klicken Sie auf "Hinzufügen".

Das markierte Wort erscheint mit den von PageMaker vorgeschlagenen Trennstellen im Dialogfeld "In Benutzerwörterbuch aufnehmen".

3 Bearbeiten Sie den Eintrag, so daß die gewünschten Trennstellen dargestellt werden:

  • Geben Sie eine Tilde (~) ein, um die beste Trennstelle zu bestimmen.
  • Mit zwei Tilden bestimmen Sie die zweitbeste Möglichkeit.
  • Drei Tilden kennzeichnen eine ungünstige, aber akzeptable Trennstelle.

  • Wenn es nur eine akzeptable Trennstelle für ein Wort gibt, geben Sie nur eine Tilde ein. Wenn Sie keine Trennmöglichkeit bevorzugen, geben Sie immer die gleiche Anzahl von Tilden ein. Soll das Wort nicht getrennt werden, setzen Sie eine Tilde vor den ersten Buchstaben.

    Weitere Informationen zur Bearbeitung der Rechtschreib- und Trennungwörterbücher finden Sie unter Anpassen eines Wörterbuchs.

    Hinweis: Wenn Sie in einer Arbeitsgruppe arbeiten, sollte das Benutzerwörterbuch mit den korrekten Trennungseinstellungen auf die Rechner aller betreffenden Mitarbeiter kopiert werden.


    Gestaltung und Typographie > Anpassen der Silbentrennung für bestimmte Wörter > Hinzufügen vorgegebener Trennstellen