WeiterZurück

Richtlinien zum Gruppieren von Objekten



Für Gruppen gelten folgende Regeln:

  • Ein Rahmen kann mit anderen Objekten eine Gruppe bilden, aber eine Gruppe kann nicht mit einem Rahmen verbunden werden.
  • Textobjekte können zwar als Teil einer Gruppe skaliert werden, aber der Text behält seine Schrift- und Absatzmerkmale. Die Schriftart bleibt also z. B. beim Skalieren eines Textblocks unverändert.
  • Gruppen können nicht verschachtelt werden, d. h., eine Gruppe kann zwar mit anderen Objekten (und Gruppen) gruppiert werden, aber beim Aufheben der Gruppierung werden auch ursprüngliche Gruppierungen aufgehoben.
  • Gruppen können nicht als eingebundene Grafiken eingefügt werden. Sie können ein Textobjekt gruppieren, das eingebundene Grafiken enthält, aber keine eingebundenen Grafiken mit anderen Objekten gruppieren.
  • Wenn Sie beim Skalieren die Umschalttaste drücken (oder in der Kontrollpalette die Option zum proportionalen Skalieren wählen), wird das Größenverhältnis aller Objekte in einer Gruppe beibehalten.
  • Eine neu erstellte Gruppe wird in der Stapelfolge nach vorne gestellt. Objekte einer Gruppe behalten ihre Stapelfolge untereinander, bis sie mit Befehlen aus dem Untermenü "Anordnen" geändert wird. Wenn Objekte aus verschiedenen Ebenen gruppiert werden, wird die Gruppe der Ebene des obersten Objekts der Auswahl zugewiesen.


  • Grafiken und Textobjekte > Gruppieren von Objekten und Aufheben von Gruppierungen > Richtlinien zum Gruppieren von Objekten