Bestände Mit der Bestandspalette können Beständen regelmäßig eingesetzter Text- und Grafikobjekte effizient verwaltet werden. Sie können damit Elemente speichern, ordnen, suchen und kopieren. Hinweis: Bestände aus früheren Versionen von PageMaker können nicht direkt verwendet werden. Stattdessen müssen Sie mit Hilfe der früheren PageMaker-Version den Inhalt des gewünschten Bestands in eine Satzdatei einfügen, diese Datei in PageMaker 7.0 öffnen und den Inhalt einem neuen Bestand hinzufügen. Sie können viele verschiedene Bestände erstellen und in jedem die Elemente anhand von Titel, Autor, Aufnahmedatum oder Schlüsselwörtern kennzeichnen und suchen. Ein Bestand funktioniert wie eine Datenbank, in der Sie die jeweils benötigten Objekte suchen und anzeigen können. Ein in der Bestandspalette gewähltes Objekt wird durch eine dicke Umrandungslinie gekennzeichnet. Es kann jeweils nur ein Bestand gleichzeitig geöffnet sein. Sobald Sie einen neuen Bestand erstellen oder einen vorhandenen öffnen, wird der aktuelle Bestand automatisch geschlossen. So erstellen Sie einen neuen Bestand 1 Wählen Sie "Fenster" > "Plug-In-Paletten" > "Bestand anzeigen". Wenn Sie bereits Bestände erstellt haben, wird die Palette mit dem zuletzt verwendeten Bestand geöffnet. 2 Wählen Sie "Neuer Bestand" aus dem Menü der Bestandspalette. 3 Geben Sie einen Namen und einen Speicherort für den Bestand ein, und klicken Sie auf "OK". So öffnen Sie einen vorhandenen Bestand 1 Wählen Sie "Fenster" > "Plug-In-Paletten" > "Bestand anzeigen". 2 Wählen Sie im Menü der Bestandspalette die Option "Bestand öffnen" , suchen Sie den gewünschten Bestand, und klicken Sie auf "Öffnen". So löschen Sie einen Bestand 1 Markieren Sie den zu löschenden Bestand im Finder (Mac OS) bzw. Explorer (Windows). 2 Ziehen Sie die Bestandsdatei in den Papierkorb (Mac OS) bzw. wählen Sie "Datei" > "Löschen" (Windows). Grafiken und Textobjekte > Bestände Verwandte Themen: |