Ebenen In jeder PageMaker-Satzdatei gibt es eine oder mehrere Ebenen. Sie können sich Ebenen als übereinanderliegende, transparente Folien vorstellen. Durch diese Folien hindurch können Sie alle anderen sichtbaren Ebenen sehen (einzige Ausnahme bilden Stellen, an denen deckende Objekte die Sicht auf darunterliegende Ebenen versperren). Wenn Sie mehrere Ebenen verwenden, können Sie bestimmte Inhalte der Satzdatei erstellen und bearbeiten, ohne andere Inhalte dabei zu beeinflussen. Wenn Sie z. B. auf einer Ebene die Schrift und auf einer anderen Ebene die Bilder positionieren möchten, können Sie vorübergehend die Bildebene ausblenden, um typografische Nachbesserungen und Korrekturen zu erleichtern. Sie können auch mehrere Sprachversionen derselben Satzdatei erstellen, indem Sie jede Textübersetzung auf einer eigenen Ebene positionieren. Standardmäßig wird in neuen oder aus einer früheren Version von PageMaker konvertierten Satzdateien nur eine Ebene verwendet. Diese Ebene wird [Standard] genannt und kann weder entfernt noch umbenannt werden. Sie können dem Dokument jederzeit eine oder mehrere Ebenen hinzufügen. Es ist auch möglich, neue Ebenen zu erstellen, während keine Satzdatei geöffnet ist, so daß alle nachfolgend neu erstellten Satzdateien mehrere Ebenen haben. Die Anzahl der Ebenen eines Dokuments wird nur durch die Speicherkapazität des Computers beschränkt. Hinweis: Ebenen gelten für eine gesamte Satzdatei. In einem Dokument haben alle Seiten (auch die Standardseiten) dieselben Ebenen. Wenn Sie z. B. Ebene 1 beim Bearbeiten von Seite 1 ausblenden, wird die Ebene auf allen Seiten ausgeblendet, bis Sie sie wieder einblenden. Für Objekte und ihre Reihenfolge auf den Ebenen gelten drei Grundregeln: Grafiken und Textobjekte > Ebenen Verwandte Themen: |