WeiterZurück

Seitenbereiche



Wie im vorangegangenen Beispiel gezeigt, kann ein Indexeintrag den Leser direkt auf eine Seite, einen Seitenbereich (23-28) oder auf verschiedene Seiten im Buch (18, 20, 52) verweisen. Die Seitenbereiche werden anhand der Einstellung für die Option "Umfang" im Dialogfeld "Indexeintrag" bestimmt. Es gibt folgende Optionen:

  • "Aktuelle Seite" für kurze, spezielle Themen, die maximal eine Seite beanspruchen.
  • "Bis Formatwechsel" für Themen, die sich über mehrere Absätze mit demselben Absatzformat erstrecken (z. B. "Fließtext") und bei einem neuen Absatzformat enden (z. B. "Titel 1").
  • "Bis Format" für Themen, die sich über mehrere Absätze mit verschiedenen Absatzformaten erstrecken, jedoch bei einem bestimmten Absatzformat enden. Wählen Sie aus dem Menü das Absatzformat, das den Beginn eines neuen Themas anzeigt.
  • "Für die nächsten __Absätze" für Themen, bei denen die Anzahl der Absätze bekannt ist.
  • "Ohne Seitenverweis" ist hilfreich, wenn Sie nicht sofort auf eine Seite verweisen, sondern einen Platzhalter für einen Index erstellen möchten.


  • Indizes, Inhaltsverzeichnisse und Seitennumerierung > Themenebenen > Seitenbereiche