WeiterZurück

Einstellen der neutralen Dichte von Farben



In manchen Fällen kann es erforderlich sein, die von PageMaker zur Bestimmung der genauen Lage von Überfüllungen verwendeten Werte für die neutrale Dichte (ND) einer Farbe zu ändern. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Farbe" im Dialogfeld "Überfüllungen (Einstellungen)".

Die vorgegebenen ND-Werte für Prozeßfarben beruhen auf den Werten für neutrale Dichten in Farbmusterbüchern, die den Industriestandards in verschiedenen Ländern entsprechen. Die Sprachversion von PageMaker bestimmt, welcher Standard befolgt wird. Die ND-Werte der US-amerikanischen und kanadischen Versionen entsprechen beispielsweise den Volltonfarbdichten der Specifications for Web Offset Publications (SWOP), die von der Graphic Arts Technical Foundation of North America herausgegeben werden. In Europa gilt Euroscale als Standard. In PageMaker können Sie neutrale Dichten von Prozeßfarben auf die Industriestandards anderer Länder abstimmen. Fragen Sie Ihre Druckerei, welche Werte Sie im Dialogfeld eingeben sollen.

PageMaker leitet die ND-Werte einer Volltonfarbe aus deren CMYK-Entsprechung ab. Bei den meisten Volltonfarben reichen diese ND-Werte für eine gute Überfüllung aus. Bei Pastell-, Metallic- oder anderen Volltonfarben, die nicht leicht mit Prozeßfarben simuliert werden können, müssen unter Umständen die ND-Werte angepaßt werden, damit PageMaker sie richtig überfüllt. Durch Eingabe neuer Werte stellen Sie sicher, daß eine Farbe, die als dunkler oder heller empfunden wird, auch in PageMaker so gesehen wird. Damit wird automatisch die richtige Überfüllung verwendet.

Hinweis: Durch Änderung der neutralen Dichte einer Volltonfarbe wird nur deren Überfüllung beeinflußt. Das Aussehen der Farbe in Ihrer Satzdatei ändert sich nicht.

Verwenden Sie zur Anpassung von ND-Werten folgende Richtlinien:

  • Metallic- und deckende Farben: Metallic-Farben sind im allgemeinen dunkler als die CMYK-Entsprechungen, während deckende Farben eine darunterliegende Farbe zumeist verfälschen. Generell empfiehlt es sich, die ND-Werte beider Volltonfarb-typen viel höher einzustellen als ihre Vorgabewerte, damit diese Volltonfarben nicht überfüllt werden.
  • Pastellfarben: Diese Farben sind normalerweise heller als ihre Prozeßentsprechungen. Ihr ND-Wert kann niedriger als der Standardwert eingestellt werden, damit sie dunklere Farben überfüllen.
  • Andere Volltonfarben: Manche Volltonfarben können deutlich heller oder dunkler als ihre CMYK-Entsprechungen sein. Vergleichen Sie gedruckte Musterbücher der tatsächlichen Volltonfarben ggf. mit denen ihrer CMYK-Entsprechungen. Den ND-Wert der Volltonfarbe können Sie so hoch oder niedrig wie nötig einstellen.

  • Zur genauen Bestimmung der ND einer Farbe dient ein Densitometer, mit dem ein Muster der Farbe gemessen wird. Dabei wird der Wert "V" abgelesen, was der optischen Dichte der Farbe entspricht (ohne Prozeßfilter zu verwenden). Weicht der Wert von der Vorgabe ab, müssen Sie unter "ND" den neuen Wert eingeben und dann auf "Einrichten" klicken. Den Vorgabewert dieser Farbe können Sie mit "Vorgabe" wiederherstellen.

    Wenn der ND-Wert einer Farbe nicht sicher ist und kein Densitometer zur Verfügung steht, fragen Sie Ihre Druckerei nach dem Wert.


    Definieren, Anwenden und Überfüllen von Farbe > Überfüllen von Farben > Einstellen der neutralen Dichte von Farben