Wählen von Geräteprofilen
Sie können Profile für folgende Geräte wählen:
Mit der Option "Monitor" können Sie das Geräteprofil wählen, das Ihrem Monitortyp entspricht.Bei der Option "Probedrucker" wählen Sie das Geräteprofil, das dem Gerät für die Ausgabe mit unseparierten Farben entspricht. Wählen Sie einen Drucker, z. B. einen Farbtintenstrahldrucker, der alle Seitenelemente und Farben auf einer Seite druckt.
Hinweis: Wenn Sie Probezusammenstellungen auf ein PostScript Level 2-Gerät drucken und das Gerät eine Farbverwaltung mit seinem Vorgabe-Color Rendering Dictionary durchführen soll, wählen Sie die Option "Probezusammenstellungen auf Drucker". (Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie ein Profil aus dem Einblendmenü "Probezusammenstellung" zuweisen möchten. Anderenfalls trägt das Menü die Bezeichnung "Druckervorgaben" und ist nicht verfügbar.)
Mit der Option "Farbauszugsdrucker" wählen Sie das Profil für das Ausgabegerät, mit dem Sie Farbauszüge erstellen. Wenn Sie z. B. das Kodak CMS verwenden und Ihre Satzdatei von einer Druckerei gedruckt wird, wählen Sie eines der SWOP-Geräteprofile, (entweder "Kodak SWOP Proofer CMYK-Coated stock" [beschichtet] oder "Kodak SWOP Proofer CMYK-Uncoated stock" [unbeschichtet]). Mit diesem Profil entspricht der endgültige Ausdruck von den belichteten Auszügen den SWOP-Standards für beschichtetes und unbeschichtetes Material.Mit den Optionen "RGB-Bildquelle" und "CMYK-Bildquelle" können Sie Geräteprofile für die Erstellung von RGB- und CMYK-Bitmap-Bildern wählen. Das Vorgabe-RGB-Geräteprofil kann sich auf einen Scanner oder einen Monitor beziehen. Das Vorgabe-CMYK-Geräteprofil kann für ein beliebiges Gerät zur Erstellung von CMYK-Bitmap-Bildern eingerichtet worden sein.
So wählen Sie ein CMS und legen CMS-Einstellungen fest
1 Wählen Sie "Datei" > "Einstellungen" > "Allgemeine", und klicken Sie auf "CMS einrichten". Wählen Sie anschließend im Einblendmenü "Farbverwaltung" die Option "Ein".
2 Klicken Sie auf das Symbol für das gewünschte CMS.
3 Für die Option "Monitor simuliert" wählen Sie "Probedrucker" oder "Farbauszugsdrucker", damit Sie die Farben Ihrer Satzdatei auf dem Monitor überprüfen können. Der Farbraum des ausgewählten Geräts wird zum Anzeigen von Bildschirmfarben verwendet. Zum Deaktivieren dieser Funktion wählen Sie "Keine".
4 Bei der Option "Neue Elemente verwenden" wählen Sie ein CMS, damit PageMaker neuen Farben und importierten Bitmap-Bildern ohne eingebettete Profile automatisch Geräteprofile zuweisen kann. Wählen Sie "Keine", um das automatische Zuweisen von Geräteprofilen zu deaktivieren.
5 Legen Sie das Geräteprofil für das ausgewählte Gerät fest:
Bei "Monitor" wählen Sie ein Geräteprofil, das die Farbeigenschaften Ihres primären Monitors definiert.Bei "Probedrucker" und "Farbauszugsdrucker" wählen Sie Geräteprofile, die die Farbeigenschaften Ihres Probe- bzw. Farbauszugsdruckers beschreiben.Bei den Bildquellenoptionen wählen Sie Geräteprofile für Ihren Scanner bzw. für andere Geräte, die Sie zum Erstellen von RGB- und CMYK-Bildern verwenden.
6 Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und klicken Sie dann auf "OK":
Klicken Sie auf die Option "Profile in Dokumenten einbetten", um die Quellprofile in einer Satzdatei zu speichern. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie eine PageMaker-Datei für einen anderen Computer speichern möchten. Deaktivieren Sie sie danach sofort. Wenn diese Option aktiviert bleibt, führt dies zu einem beträchtlichen Abfall der Systemleistung. Wählen Sie die Option "Probezusammenstellungen auf Drucker", wenn Sie Probedrucke auf ein PostScript Level 2- oder PostScript Level 3-Gerät drucken und das Gerät eine Farbverwaltung mit seinem Vorgabe-Color Rendering Dictionary durchführen soll. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie ein Profil aus dem Einblendmenü "Probezusammenstellung" zuweisen möchten, weil das Menü anderenfalls "Druckervorgaben" heißt und nicht verfügbar ist.
Farbverwaltung > Festlegen der CMS-Einstellungen > Wählen von Geräteprofilen
|