WeiterZurück

Erstellen einer Arbeitsumgebung für die Farbverwaltung



Ihre unmittelbare Arbeitsumgebung bestimmt, wie Sie eine Farbe auf dem Monitor und in der endgültigen Ausgabe sehen. Sie müssen Farben und Licht in Ihrer Arbeitsumgebung wie folgt anpassen, um genaue Farben zu erhalten:

  • Regeln Sie das Umgebungslicht. Sonnenlicht und künstliches Licht können das Erscheinungsbild von Farben auf dem Monitor ändern. Sorgen Sie für Verdunkelung. Betrachten Sie Ihre Satzdatei in einer Umgebung mit gleichbleibenden Lichtverhältnissen. Um den Gelbstich von Glühlampen auszuschalten, sollten Sie eine Beleuchtung mit einer Farbtemperatur von 5000 Kelvin installieren.
  • Betrachten Sie Ihre Satzdatei in einem Raum, dessen Wände und Decke eine neutrale Farbe haben. Die Farben eines Raumes können die Wahrnehmung der Farben auf dem Bildschirm und im Druck beeinflussen. Die beste Farbe für einen Betrachtungsraum ist ein polychromatisches Grau.
  • Stimmen Sie die Lichtintensität in Ihrem Raum auf die Ihres Monitors ab. Betrachten Sie einfarbige Darstellungen, gedruckte Ausgaben und Bitmap-Bilder auf dem Monitor bei gleichbleibender Lichtintensität.
  • Entfernen Sie Hintergrundmuster von Ihrem Desktop. Abwechslungsreiche oder helle Muster, die ein Bild umgeben, können die genaue Wahrnehmung der Farben Ihrer Satzdatei beeinträchtigen. Wählen Sie für Ihren Desktop eine Oberfläche in neutralem Grau.
  • Auf Ihrem Monitor werden durch den Kontrastregler die Gesamtintensität und durch den Helligkeitsregler die Dunkelstufen angepaßt. Zeigen Sie ein vorwiegend schwarzes Bild an. Stellen Sie den Helligkeitsregler so ein, daß der Monitor ein echtes Schwarz darstellt. Die Einstellung darf nicht so hoch sein, daß das schwarze Bild von Dunkelgrau umgeben erscheint. Kleben Sie den Helligkeitsregler mit Klebeband ab, damit die Einstellungen nicht geändert werden, und stellen Sie nun den Kontrastregler so ein, daß die Intensität Ihren Vorstellungen entspricht. Weitere Informationen zur Monitoreinstellung finden Sie unter Kalibrieren des Monitors.
  • Nachdem Sie eine Satzdatei mit einem CMS erstellt haben, bewahren Sie die Dateien, die Probeausdrücke und die gedruckten Endresultate auf. Diese Materialien können als Referenz verwendet werden, um zu sehen, wie die mit einem CMS definierten Farben im endgültigen Druck aussehen.


  • Farbverwaltung > Erstellen einer Arbeitsumgebung für die Farbverwaltung