Formatieren von importiertem Kalkulationstabellentext Beim Positionieren einer Kalkulationstabelle als Text wird pro Tabellenzeile ein Absatz erstellt, in dem Spalten durch Tabs abgegrenzt sind. (Wenn Sie einen dreidimensionalen Importbereich für Lotus 1-2-3, Version 3v.0 festlegen, werden die Seiten im Bereich nacheinander positioniert, als ob der Bereich mit Lotus 1-2-3 ausgedruckt worden wäre.) Hinweis: Wenn Sie eine mit Excel, Lotus 1-2-3 oder Symphony erstellte Kalkulationstabelle als Text importieren, wandelt PageMaker jede Zeile der Tabelle in einen Absatz um und grenzt Spalten den ursprünglichen Spaltenbreiten entsprechend durch Tabs ab. Soll Text in PageMaker eine größere Schrift als im Original haben, müssen Sie die Spalten im Tabellenkalkulationsprogramm u. U. verbreitern, damit die größere Schrift Platz hat. PageMaker erstellt ein Format und wendet es auf den importierten Tabellentext an (WKS-Format für Lotus 1-2-3 und Symphony, XLS-Format für Excel). Die Vorgabe für WKS ist 10-Punkt-Courier mit darauf basierenden Tabs. Für XLS ist die Vorgabe die in Excel verwendete Schriftart mit darauf basierenden Tabs. Falls Sie ein WKS- oder XLS-Format vor dem Positionieren der Kalkulationstabelle erstellen, wendet PageMaker diese Formatmerkmale auf die importierte Tabelle an. PageMaker entfernt jedoch beim Importieren alle vorhandenen Tabeinstellungen und stellt sie entsprechend den Spaltenbreiten im Tabellenkalkulationsprogramm ein. Zum Ändern des Spaltenabstands müssen Sie die Spaltenbreiten in der Kalkulationstabelle vor dem Importieren anpassen oder die Tabs danach in PageMaker ändern. Importieren, Verknüpfen und Exportieren > Importieren von Kalkulationstabellen > Formatieren von importiertem Kalkulationstabellentext |