Bearbeiten importierter Objekte Die meisten importierten Objekte können ungeachtet der Importmethode auf gleiche Weise bearbeitet werden. Mit "Original bearbeiten" können Sie ein importiertes Objekt direkt aus PageMaker heraus in der Anwendung, in der es erstellt wurde, oder einer anderen Anwendung bearbeiten. Allerdings können Sie mit dem Befehl "Original bearbeiten" unverknüpften Text oder Grafiken (Grafiken, die nicht mit OLE verknüpft bzw. eingebettet wurden oder deren Verknüpfung im Dialogfeld "Verknüpfungen" aufgehoben wurden) nicht bearbeiten. Eine Grafik in einem einfachen Mal- oder Zeichenformat kann bearbeitet werden, indem Sie die Grafik in die Anwendung einfügen, mit der sie erstellt wurde. So bearbeiten Sie ein importiertes Objekt direkt aus PageMaker heraus in der Anwendung, mit der es erstellt wurde 1 Markieren Sie das Text- bzw. Grafikobjekt. 2 Verwenden Sie eine der folgenden Auswahlmethoden: Die Anwendung, in der das Objekt erstellt wurde, wird gestartet, wobei die Original-Text- bzw. Grafikdatei geöffnet ist. (Die Anwendung muß auf Festplatte oder im Netzwerk verfügbar sein.) 3 Bearbeiten und speichern Sie das Objekt Hinweis: Im Textmodus müssen Sie verknüpften Text mit "Original bearbeiten" in seiner Originalanwendung bearbeiten; um eine eingebundene Grafik zu bearbeiten, wählen Sie nur die Grafikmarke und dann "Original bearbeiten". So bearbeiten Sie verknüpfte Objekte mit einem anderen Programm als dem Programm, mit dem sie erstellt wurden 1 Markieren Sie das Text- oder Grafikobjekt (außer OLE-Objekte und Abonnenten auf dem Macintosh). 2 Wählen Sie bei gedrückter Umschalttaste "Bearbeiten" > "Original bearbeiten". 3 Wählen Sie aus dem Dialogfeld "Editor wählen" einen Editor, und klicken Sie dann auf "Öffnen" (Windows und Mac OS). Sie können auch das Objekt markieren und dann bei gedrückter Umschalt- und Alt-Taste (Windows) bzw. Umschalt- und Wahltaste (Mac OS) auf das Objekt doppelklicken. Importieren, Verknüpfen und Exportieren > Bearbeiten importierter Objekte |