Drucken in PageMaker Wenn die neuesten kompatiblen Treiber installiert sind, kann PageMaker auf allen PostScript-Druckern ausgeben, die direkt mit einem kompatiblen Macintosh oder Windows-Computer bzw. über ein Netzwerk verbunden sind. PageMaker kann aber auch auf nicht-PostScript-fähigen Druckern ausgeben. Näheres zum Einrichten des Druckers und zur Wahl des Druckertreibers finden Sie in der Druckerdokumentation. Sie können Schwarzweiß-, Graustufen- oder Farbsatzdateien auf einer Reihe von Ausgabegeräten drucken. Wenn Sie eine neue Satzdatei öffnen, können Sie mit Vorgabe-Einstellungen eine Probezusammenstellung drucken. Dabei werden anders als bei Farbauszügen, die nach Farbe und Seitenzuweisung auf unterschiedlichen Seiten erscheinen, alle Seitenelemente auf einer Seite ausgedruckt. Wenn Sie für Probezusammenstellung und endgültige Ausgabe verschiedene Drucker verwenden, sollten die Einstellungen unter "Datei einrichten" für das endgültige Ausgabegerät gelten. PageMaker besitzt Druckoptionen zur Erstellung großer, unterteilter Seiten, für das gleichzeitige Drucken mehrerer Teile einer Satzdatei und für Probedrucke ohne Grafiken. So drucken Sie mit den Vorgabe-Einstellungen einer Satzdatei 1 Wählen Sie "Datei" > "Drucken". 2 Wenn Sie PostScript-Drucker verwenden, wählen Sie im Einblendmenü "PPD" die der Druckerart entsprechende PPD-Datei. 3 Wählen Sie für die Datei die gewünschten Druckoptionen. (Siehe Allgemeine Druckoptionen für Dateien.) 4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: 5 Klicken Sie auf "Drucken". Drucken > Drucken in PageMaker |