Seitenumfangsoptionen
Welche Seiten gedruckt werden, legen Sie im Dialogfeld "Drucken: Datei" unter "Seiten" fest:
"Alle" druckt alle Seiten der aktiven Satzdatei oder, wenn "Alle Satzdateien im Buch drucken" aktiviert ist, alle Satzdateien im Buch.Mit "Umfang" legen Sie fest, welche Seiten in der aktiven Satzdatei gedruckt werden. Wenn Sie alle Seiten bis oder ab einschließlich einer Seite drucken möchten, geben Sie einen Bindestrich vor bzw. nach der entsprechenden Zahl ein. Um alle Seiten im Bereich zu drucken, geben Sie einen Bindestrich zwischen die entsprechenden Zahlen ein. Die durch Bindestriche getrennten Zahlen müssen in steigender Reihenfolge (2-4, nicht 4-2) eingegeben werden.
Trennen Sie einzelne Seiten und Seitenbereiche durch Kommata. Für durch Kommata getrennte Seitenzahlen gilt keine bestimmte Reihenfolge. Um die Seiten 1 bis 5, 19 sowie 10 und 11 zu drucken, können Sie z. B. 1-5, 19, 10-11 eingeben. In das Feld "Umfang" können Sie bis zu 64 Zeichen eingeben.
Leerstellen im Seitenumfang werden ignoriert. Wenn ein unbekanntes Zeichen eingegeben oder der Umfang nicht korrekt angegeben wird, erscheint eine Warnung, die Sie auf die fehlerhafte Syntax hinweist.
Mit "Drucken" legen Sie fest, welche Seiten im festgelegten Umfang gedruckt werden. Wenn Sie "Beide Seiten" aktivieren, werden alle Seiten im Seitenumfang gedruckt. Mit "Gerade Seiten" oder "Ungerade Seiten" werden nur die geraden oder ungeraden Seiten gedruckt.Mit "Leere Seiten drucken" werden leere Seiten an der entsprechenden Stelle in der Satzdatei gedruckt.
Drucken > Allgemeine Druckoptionen für Dateien > Seitenumfangsoptionen
|