Papierdruckoptionen
Papiergrößen- und Behandlungsoptionen werden im Dialogfeld "Drucken: Datei" unter "Papier" festgelegt:
Unter "Größe" wird die Papiergröße angegeben. Die aufgelisteten Größen sind in der gewählten PPD definiert."Quelle" bestimmt, welche Papierzufuhr für das Drucken verwendet wird. Die aufgelisteten Optionen sind in der gewählten PPD definiert.Mit "Druckzeichen" werden Beschnittzeichen, Paßkreuze, Dichtekontrolleisten und Farbkontrollstreifen auf Farbauszüge oder Probezusammenstellungen gedruckt. Diese Zeichen erleichtern der Druckerei die Ausrichtung der Farbauszüge und die Prüfung der Farben. Für die Druckzeichen sind zusätzlich 22,2 mm Rand erforderlich. (Sie können auch "Nur Beschnittzeichen und Druckerweiterungen" wählen, um weniger Zeichen anzuzeigen.) Mit "Seiteninformation" werden in der linken unteren Ecke des Papiers oder Films in 8-Punkt Arial® (Windows) oder Hel-vetica (Mac OS) Dateiname, Seitenzahl, aktuelles Datum und Vollton- oder Prozeßfarbauszugsnamen gedruckt. Für diese Option sind 13 mm zusätzlicher Rand an der waagerechten Kante erforderlich.Mit "In Druckfläche zentrieren" wird die Seite in der Druckfläche des verwendeten Druckers zentriert. Einige Ausgabegeräte haben eine Druckfläche, die asymmetrisch von den Papierkanten versetzt ist; schlagen Sie in der Druckerdokumentation nach, ob ein solcher Versatz verwendet wird. Verwenden Sie diese Option, um die Satzdatei in dieser versetzten Druckfläche zu zentrieren. Lassen Sie diese Option deaktiviert, um die Datei auf der gewählten Papiergröße zu zentrieren.
Hinweis: Achten Sie darauf, eine Papiergröße zu wählen, auf der Satzdatei, Druckzeichen und Seiteninformation Platz haben. Für Druckzeichen und Seiteninformation werden insgesamt weitere 22,2 mm (0,75") Rand benötigt. Wenn Satzdatei, Druckzeichen oder Seiteninformation nicht in die von der PPD definierte Druckfläche passen, sind die Versatzwerte rot.
Doppelklicken Sie unter "Anpassen" auf die Darstellung der Seite, um die Option "Versatzberechnung" im numerischen Anpassungsformat anzuzeigen. Mit dieser Option wird die bei Desktop-Druckern häufig auftretende nicht bedruckbare Fläche kompensiert. Bei "Papiergröße verwenden" (für Schwarzweißdrucker) wird davon ausgegangen, daß die gesamte Seite die Druckfläche ist. Diese Einstellung wird bei Filmbelichtern verwendet.
Mit der Option "Druckfläche verwenden" (Standard für Farbprobedrucker) werden Versatzdaten aus der PPD abgerufen, und die Druckfläche wird angepaßt, um für die nicht bedruckbare Fläche des Druckers zu kompensieren. Diese Option wird beim Druck auf Desktop-Druckern verwendet.
Drucken > Anzeigen der Einpassung einer Satzdatei (PostScript) > Papierdruckoptionen
|