Einfügen von Datenfeldern Wenn Sie die Datenquelle auswählen, wird eine Liste mit Datenfeldnamen in der Zusammenführungspalette angezeigt. Diese Namen stimmen mit den Spaltenüberschriften der Datenquelle überein. Symbole geben an, ob es sich bei dem Feld um Text ( Beim Einfügen eines Bildfeldes wird ein Platzhalter (1,27 cm x 1,27 cm bzw. 0,5 " x 0,5 ") angezeigt. Sie können die Größe dieses Platzhalters anpassen, um die Größe der zusammengeführten Bilder festzulegen. Wenn Sie ein Datenfeld einmal eingefügt haben, merkt PageMaker sich seine Datenquelle. Alle Fehler in der Liste der Felder (z. B. Tippfehler, leere Felder und unerwünschte Feldtypen) müssen in der Quellanwendung korrigiert werden. Wenn Sie nach dem Einfügen der Felder eine andere Datenquelle auswählen, müssen Sie sicherstellen, daß die Felder mit der entsprechenden Datenquelle übereinstimmen. Löschen Sie die zuvor eingefügten Felder, und fügen Sie neue Felder ein. So fügen Sie ein Textfeld ein 1 Setzen Sie eine Einfügemarke an die Stelle im Textblock, an der das Feld erscheinen soll, oder wählen Sie den zu ersetzenden Text. 2 Klicken Sie in der Zusammenführungspalette auf den Textfeldnamen. Textfelder werden in doppelten spitzen Klammern (<<Name>>) mit den aktuellen Formatierungsmerkmalen (z. B. Schriftart und Schriftgrad) angezeigt. Hinweis: Durch einfaches Eingeben eines neuen oder Bearbeiten eines vorhandenen Feldes können Sie kein gültiges Feld erstellen. So fügen Sie ein Bildfeld ein 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: 2 Klicken Sie auf den Bildfeldnamen in der Zusammenführungspalette. Bildfelder werden als Bildplatzhalter ( 3 Wenn beim Klicken auf den Feldnamen keine Einfügemarke oder markierter Text vorhanden war, wird eine Warnmeldung angezeigt. Klicken Sie zum Erstellen eines unverankerten Bildplatzhalters auf "Ja". 4 Verwenden Sie gegebenenfalls die Auswahlfunktion ( Datenzusammenführung > Einrichten der Zielsatzdatei > Einfügen von Datenfeldern |