WeiterZurück

Hinzufügen und Löschen von Skripts



Sie können der Skriptspalette ein Skript hinzufügen, indem Sie den Befehl "Skript hinzufügen" aus dem Menü der Skriptspalette verwenden oder Skripts direkt in den Skripts-Ordner kopieren. In Windows können Sie Skripts auch einfach auf die Palette ziehen.

Außerdem können Sie Skripts aus der Skriptspalette löschen. Damit verhindern Sie lediglich, daß diese Skripts auf der Palette angezeigt werden; die eigentliche Skriptdatei wird dabei nicht gelöscht. Die aus der Palette entfernten Skripts werden in den Ordner "SkriptsD" (Windows) bzw. "Skripts-Deaktiviert" (Mac OS) verschoben. Mit dem Befehl "Wiederherstellen" können Sie ein aus der Palette entferntes Skript wieder einblenden.

So fügen Sie ein Skript mit der Skriptspalette hinzu

1 Wählen Sie "Skript hinzufügen" aus dem Menü der Skriptspalette.

2 Wählen Sie im eingeblendeten Dialogfeld "Skriptdatei hinzufügen" ein Skript, und klicken Sie auf "Öffnen".

Das ausgewählte Skript wird nun automatisch in den Skripts-Ordner kopiert und erscheint in der Skriptspalette.

So fügen Sie Skripts durch Ziehen und Ablegen von Dateien hinzu (nur Windows)

Wählen Sie eine Datei auf dem Desktop oder im Windows-Explorer, ziehen Sie sie auf einen Ordner in der Skriptspalette, und lassen Sie die Maustaste los.

So löschen Sie Skripts aus der Skriptspalette

1 Wählen Sie ein Skript in der Skriptspalette. Es kann jeweils nur ein Skript gelöscht werden.

2 Wählen Sie im Menü der Skriptspalette die Option "Skript löschen".

So stellen Sie aus der Skriptspalette entfernte Skripts wieder her

1 Wählen Sie im Menü der Skriptspalette die Option "Skript wiederherstellen".

2 Wählen Sie aus der Liste der gelöschten Skripts ein Skript, und klicken Sie auf "Wiederherstellen".


Benutzen von Skripts > Hinzufügen und Löschen von Skripts