Palettensteuerung Allgemeine Techniken Mit Tab werden Paletten ein- oder ausgeblendet. Mit Um Paletten zu trennen, ziehen Sie das Register der Palette auf einen Punkt außerhalb der bestehenden Palettengruppe. Um eine neue Palettengruppe zu erstellen, ziehen Sie das Palettenregister über eine bestehende Palettengruppe. Um die Palette zu verkleinern, doppelklicken Sie auf das Palettenregister (Wechsel zwischen aktueller und verkleinerter Palettengröße). ![]() A. Palettenregister B. Palettenmenü öffnen C. Neues Palettenelement erstellen D. Einzelne Palettenelemente löschen Farbpalette Mit Strg+J wird die Farbpalette ein- und ausgeblendet. Zum Bearbeiten der Farbe doppelklicken Sie auf den Namen der Farbe. Formatpalette Mit Strg+B wird die Formatpalette ein- und ausgeblendet. Zum Bearbeiten eines Formats doppelklicken Sie auf den Namen des Formats. Ebenenpalette Mit Strg+8 wird die Ebenenpalette ein- und ausgeblendet. Mit Strg+Alt+A wird alles auf der aktiven Ebene markiert. Standardseitenpalette Mit Strg+ Zum Bearbeiten der Standardseitenoptionen doppelklicken Sie in der Palette auf den Namen der Standardseite. Entfernen von Standardseitenobjekten aus Seiten Mit Mit Alt+ Mit Alt+Klicken auf [Keine] werden Standardseitenobjekte entfernt, während Hilfslinien erhalten bleiben. Kontrollpalette Mit Strg+' (Apostroph) wird die Kontrollpalette ein- und ausgeblendet. Mit Strg+` (Accent grave) wird die Kontrollpalette aktiviert. (Wechsel zwischen Palette und aktiver Satzdatei) Mit Strg+ Mit Tab wechseln Sie zur nächsten Option. Mit Mit den Zahlen des Nummernblocks wählen Sie im aktiven Bezugspunktsymbol einen Referenzpunkt. Mit Esc zeigen Sie den letzten gültigen Wert für Optionen an, wenn die Kontrollpalette aktiv ist. Mit der Eingabetaste wenden Sie die Änderungen an und kehren zum Layout zurück. Mit Mit der Leertaste wird die Schaltflächenoption aktiviert/deaktiviert. Mit Strg+Alt+M wird eine neue Maßeinheit für das aktive Feld gewählt. Mit Geben Sie die ersten Buchstaben für das Format oder die Schriftart ein, oder wählen Sie das Format oder die Schriftart in der Liste aus. Um zum nächsten Referenzpunkt im aktiven Bezugspunktsymbol zu gelangen, drücken Sie die Pfeiltasten. ![]() A. Bezugspunktsymbol B. Referenzpunkt C. Verschiebungsschaltfläche Kurzbefehle in Windows > Palettensteuerung ·· |