Caere Scan Manager

Hinweise zur Scannereinrichtung

 

 

Inhalt

o       Vorbemerkung

Upgrade von einer Vorversion

Aktualisierung von bereits installierten Scannern

Scanner mit Windows 2000 verwenden

o       Überblick

Häufig gestellte Fragen

o       Den Scanner für den Einsatz mit Caere/ScanSoft-Produkten einrichten

So öffnen Sie Caere Scan Manager

So richten Sie in Caere Scan Manager einen anderen Scanner ein

So richten Sie eine Digitalkamera oder einen Fotoscanner ein

So ändern Sie den Standardscanner in Caere Scan Manager

o       Allgemeine Tips zum Scannen

o       Scannerprobleme lösen

Probleme beim Betrieb des Scanners

So deinstallieren Sie Caere Scan Manager

So installieren Sie Caere Scan Manager neu

Scannermeldung beim Start

Mehrere Versionen von Caere Scan Manager

Scanner in Caere Scan Manager nicht aufgeführt

So wählen Sie einen generischen TWAIN-kompatiblen Scanner oder eine generische TWAIN-kompatible Kamera aus

Scannen in ein Caere/ScanSoft-Produkt ist nicht möglich

Systemabsturz beim Scannen

Andere Scannerprobleme

So ändern Sie die TWAIN-Scannereinstellungen

o       Scannertreiber installieren

So ändern Sie den aktuellen TWAIN-Treiber

Den Scanner testen

o       Unterstützte Scanner

o       Unterstützte Digitalkameras und Fotoscanner

o       Hinweise zu einzelnen Kameras

Canon PowerShot 350

Epson PhotoPC 700

o       Hinweise zu einzelnen Scannern

Scanner und Software von Agfa

Scanner von Canon

Scanner von Epson

Scanner von Fujitsu

Scanner und Software von HP

Scanner und Software von Microtek

Scanner von Mustek

Scanner von Storm

Scanner von UMAX

Scanner von Visioneer und die Software PaperPort

o       Scannersoftware herunterladen

Vorbemerkung

In diesem Dokument wird für alle Arten digitaler Bilderfassungs-Hardware (Scanner, Fotoscanner und digitale Kameras) der Oberbegriff Scanner bzw. scannen verwendet. Achten Sie vor Inbetriebnahme des Scanners mit der neuen Software darauf, daß der Scanner angeschlossen und mit dem System kompatibel ist und mit der vom Hersteller gelieferten Software zusammenarbeitet.

Upgrade von einer Vorversion

Wenn auf Ihrem System schon ein Caere/ScanSoft-Produkt installiert ist, wurde Caere Scan Manager möglicherweise bereits installiert. Caere Scan Manager stellt automatisch fest, ob ein Scanner vorhanden ist, der für die Zusammenarbeit mit dem Caere/ScanSoft-Produkt eingerichtet ist. Ist dies der Fall, erfolgt die Installation von Caere Scan Manager ohne jede Änderung der vorhandenen Einstellungen.

Aktualisierung von bereits installierten Scannern

Wenn Sie einen TWAIN-Scanner einsetzen, der einer früheren Version von Caere Scan Manager als generisches Gerät hinzugefügt wurde, müssen die Scannereinstellungen möglicherweise aktualisiert werden. Um die optimalen Einstellungen zu erhalten, löschen Sie das Symbol für das Gerät, und fügen Sie es dann wieder hinzu, indem Sie es im Assistenten zum Hinzufügen eines Scanners in der Dropdown-Liste der Hersteller und Scanner auswählen.

Scanner mit Windows 2000 verwenden

Wenn das Caere/ScanSoft-Produkt auf der Windows 2000-Plattform läuft, funktioniert der Scanner möglicherweise nicht erwartungsgemäß. Fragen Sie beim Scannerhersteller nach, ob der Scanner unter Windows 2000 unterstützt wird und verschaffen Sie sich, wenn nötig, einen anderen Scannertreiber. Eine Liste von Herstellern mit Verknüpfungen zu ihren Websites finden Sie unter "Scannersoftware herunterladen". Zur Zeit finden Tests mit Caere/ScanSoft-Produkten zur Kompatibilität unter Windows 2000 statt. Neues über die Kompatibilität unter Windows 2000 wird auf der Website von ScanSoft unter www.scansoft.com veröffentlicht.

Überblick

Caere Scan Manager ist die Software, über die der Scanner mit allen Caere/ScanSoft-Produkten kommuniziert. Caere Scan Manager wird bei der Installation des Caere/ScanSoft-Produkts automatisch mit installiert. In dem vorliegenden Dokument finden Sie Informationen über Caere Scan Manager und die Scanner, die erfolgreich auf Kompatibilität mit den folgenden Caere/ScanSoft-Produkten getestet wurden:

o       OmniPage Pro, Version 8, 9 oder 10

o       OmniPage-Assistent, Version 1 (oder höher)

o       OmniPage Web, Version 1 (oder höher)

o       PageKeeper, Version 3 (oder höher)

o       OmniForm, Version 3 (oder höher)

Caere/ScanSoft-Produkte sind mit den meisten verfügbaren Scannern kompatibel. Um festzustellen, ob Ihr Scanner auf Kompatibilität mit Caere/ScanSoft-Produkten getestet wurde, lesen Sie die Abschnitte "Unterstützte Scanner" und "Unterstützte Digitalkameras und Fotoscanner". Ist der Scanner in Caere Scan Manager nicht aufgeführt, schlagen Sie im Abschnitt "Scanner in Caere Scan Manager nicht aufgeführt" nach. Dort finden Sie Informationen darüber, wie das Gerät für die Zusammenarbeit mit dem Produkt eingerichtet wird.

Häufig gestellte Fragen

In der folgenden Liste häufig gestellter Fragen können Sie direkt auf den Abschnitt springen, dessen Informationen Sie am meisten interessieren.

o       Wie überprüfe ich, ob mein Scanner korrekt eingerichtet ist?

o       Was soll ich tun, wenn mein Scanner in der Liste der unterstützten Scanner nicht aufgeführt ist?

o       Was soll ich tun, wenn mein System abstürzt, sobald ich ein Dokument in mein Caere/ScanSoft-Produkt scanne?

o       Warum kann ich die Schaltfläche Bild scannen nicht verwenden, um ein Dokument in mein Caere/ScanSoft-Produkt zu scannen?

o       Was kann ich tun, um die Auflösung meines gescannten Bildes zu verbessern?

o       Wie ändere ich den Standardscanner, der mit meinen Caere/ScanSoft-Produkten verwendet wird?

o       Was soll ich tun, wenn ich meinen Scanner durch ein anderes Modell ersetze?

o       Wie kann ich ein invertiertes Bild korrigieren?

o       Was kann ich tun, wenn der Helligkeitsregler genau umgekehrt funktioniert?

o       Warum kann ich zwar Schwarzweißdokumente, nicht jedoch Farbdokumente scannen?

Den Scanner für den Einsatz mit Caere/ScanSoft-Produkten einrichten

Caere Scan Manager wird automatisch zusammen mit dem Caere/ScanSoft-Produkt installiert. Caere Scan Manager richtet den Scanner oder andere Eingabegeräte (beispielsweise eine Digitalkamera) so ein, daß sie mit Caere/ScanSoft-Produkten zusammenarbeiten. Bei der Installation des Produkts werden Sie aufgefordert, Hersteller und Modell des Scanners auszuwählen.

Nach der Installation können Sie auf Caere Scan Manager über die Systemsteuerung von Windows zugreifen. Sie können hier einen Scanner hinzufügen oder den Standardscanner für die Zusammenarbeit mit den Caere/ScanSoft-Produkten ändern. Auch wenn beim Scannen Schwierigkeiten auftreten, kann der Aufruf von Caere Scan Manager notwendig sein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Scannerprobleme lösen".

So öffnen Sie Caere Scan Manager:

1.      Klicken Sie in der Task-Leiste von Windows auf Start, und wählen Sie Einstellungen / Systemsteuerung.

2.      Doppelklicken Sie auf das Symbol für Caere Scan Manager.

              

Caere Scan Manager wird geöffnet. Das Symbol Scanner hinzufügen sowie ein Symbol für jeden aktuell mit dem Programm eingerichteten Scanner werden angezeigt.

So richten Sie in Caere Scan Manager einen anderen Scanner ein:

1.      Schließen Sie alle Caere/ScanSoft-Produkte, und überprüfen Sie, ob der Scanner eingeschaltet ist.

2.      Klicken Sie in der Task-Leiste von Windows auf Start, und wählen Sie Einstellungen / Systemsteuerung.

3.      Doppelklicken Sie auf das Symbol für Caere Scan Manager. Scan Manager wird geöffnet.

              

4.      Doppelklicken Sie auf das Symbol Scanner hinzufügen.

              

5.      Wählen Sie im Listenfeld Hersteller den Scannerhersteller und im Listenfeld Scanner das Scannermodell aus. Klicken Sie dann auf Weiter.

6.      Wählen Sie, falls Sie dazu aufgefordert werden, einen TWAIN-Treiber aus, und klicken Sie dann auf Fertigstellen.

So richten Sie eine Digitalkamera oder einen Fotoscanner ein:

1.      Schließen Sie alle Caere/ScanSoft-Produkte.

2.      Klicken Sie in der Task-Leiste von Windows auf Start, und wählen Sie Einstellungen / Systemsteuerung.

3.      Doppelklicken Sie auf das Symbol für Caere Scan Manager. Scan Manager wird geöffnet.

              

4.      Doppelklicken Sie auf das Symbol Scanner hinzufügen.

              

5.      Wählen Sie im Listenfeld Hersteller den Kamerahersteller und im Listenfeld Scanner das Kameramodell aus. Klicken Sie dann auf Weiter.

6.      Wenn das Gerät das Standardgerät für Caere/ScanSoft-Produkte werden soll, klicken Sie auf Weiter.

7.      Wählen Sie, falls Sie dazu aufgefordert werden, einen TWAIN-Treiber aus, und klicken Sie dann auf Fertigstellen.

Hinweise:

o       Bei manchen Bildern aus Digitalkameras kann rechts und unten im Bild ein weißer Rand auftreten.

o       Für den Einsatz mit Kameras ist als einziges Caere/ScanSoft-Produkt bisher PageKeeper Pro getestet worden.

So ändern Sie den Standardscanner in Caere Scan Manager:

1.      Schalten Sie den Scanner ein, bevor Sie den Computer hochfahren.

2.      Schließen Sie alle Caere/ScanSoft-Produkte.

3.      Klicken Sie in der Task-Leiste von Windows auf Start, und wählen Sie Einstellungen / Systemsteuerung.

4.      Doppelklicken Sie auf das Symbol für Caere Scan Manager. Scan Manager wird geöffnet.

              

5.      Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Scanners, der zum Standardscanner werden soll, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Als Standard verwenden. Dadurch wird die Option markiert, und es ist erkennbar, daß alle Caere/ScanSoft-Produkte automatisch dieses Gerät verwenden.

Allgemeine Tips zum Scannen

Wenn eine Vorlage nicht korrekt gescannt wird, sind schlechte Ergebnisse bei der Zeichenerkennung die Folge. Beachten Sie daher beim Scannen folgende Hinweise:

o       Achten Sie beim Scannen auf die Farbe(n) und die Druckqualität des Dokuments. Bei sauber gedruckten Dokumenten lassen sich bessere Erkennungsergebnisse erzielen als bei schlecht gedruckten. Schattierte, farbige oder schlecht gedruckte Dokumente können zu schlechten Ergebnissen führen, sofern diesen Nachteilen beim Scannen nicht durch besondere Einstellungen Rechnung getragen wird.

o       Scannen Sie, wenn möglich, keine Fotokopie, sondern das Originaldokument.

o       Überprüfen Sie das Glas, die Spiegel und Linsen des Scanners auf Staub, Verschmutzungen und Kratzer. Reinigen Sie sie bei Bedarf.

o       Vergewissern Sie sich, daß in dem Caere/ScanSoft-Produkt die richtigen Scannereinstellungen ausgewählt sind.

o       Achten Sie darauf, daß die Seite gerade im Scanner liegt. Wenn Sie ein kleines Dokument (beispielsweise eine Visitenkarte) scannen, ist die Position des Dokuments auf dem Flachbett des Scanners besonders wichtig. Stellen Sie fest, wo sich auf dem Flachbett der Ursprungspunkt befindet (richten Sie sich nach den Markierungen am Scanner oder den Hinweisen in der Scannerdokumentation), und legen Sie die zu scannende Seite daran an. Ist das Scanergebnis bei einem kleineren Dokument nicht korrekt, verschieben Sie das Dokument auf dem Flachbett, bis Sie die korrekte Position herausfinden.

Scannerprobleme lösen

In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise zur Lösung von Scannerproblemen, die bei der Arbeit mit Caere/ScanSoft-Produkten auftreten können. Wenn bei der Verwendung von Produkten, die nicht von Caere/ScanSoft stammen, Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Scannerhersteller.

Auf der Website von ScanSoft unter www.scansoft.com finden Sie Abschnitte mit Lösungen zu bekannten Problemen, die bei der Anwendung von Caere/ScanSoft-Produkten auftreten können. Außerdem finden Sie dort stets aktuelle Scannerinformationen und Treiberdateien. Klicken Sie im Anfangsdokument auf Support.

Probleme beim Betrieb des Scanners

Wenn in der Zusammenarbeit zwischen Caere/ScanSoft-Produkten und Scanner ein Problem auftritt, gehen Sie wie folgt vor:

o       Überprüfen Sie, ob der Scanner von dem Caere/ScanSoft-Produkt und der verwendeten Version von Windows 95, Windows 98, Windows 2000 oder Windows NT unterstützt wird. Unter "Unterstützte Scanner" finden Sie eine Liste von Scannern, die bei ScanSoft getestet wurden. Ist Ihr dort Scanner nicht aufgeführt, fragen Sie beim Scannerhersteller nach, ob das Gerät unterstützt wird, oder suchen Sie die Website von ScanSoft unter www.scansoft.com auf.

o       Achten Sie darauf, daß Caere Scan Manager installiert ist und Sie dort den richtigen Scanner ausgewählt haben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Den Scanner für den Einsatz mit Caere/ScanSoft-Produkten einrichten".

o       Prüfen Sie, ob Sie den korrekten Scannertreiber installiert haben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Scannertreiber installieren".

o       Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Scanners mit dem Caere/ScanSoft-Produkt, ob der Scanner angeschlossen und mit dem System kompatibel ist und ob er mit der vom Hersteller gelieferten Software zusammenarbeitet.

o       Der Scanner muß vor dem Hochfahren des Computers eingeschaltet sein, und die Verbindungen müssen fest sitzen. Scannertreiber müssen beim Hochfahren des Computers geladen werden.

o       Prüfen Sie, ob der Scanner von einer anderen Anwendung belegt wird.

o       Überprüfen Sie, ob Caere Scan Manager korrekt installiert ist. Möglicherweise müssen Sie Caere Scan Manager deinstallieren und dann nochmals neu installieren.

So deinstallieren Sie Caere Scan Manager:

1.      Schließen Sie alle Caere/ScanSoft-Produkte.

2.      Klicken Sie in der Task-Leiste von Windows auf Start, und wählen Sie Einstellungen / Systemsteuerung.

3.      Doppelklicken Sie auf das Symbol Software.

4.      Markieren Sie Caere Scan Manager, und klicken Sie auf Hinzufügen/Entfernen.

5.      Klicken Sie auf Alles entfernen. Das Dialogfeld für die Deinstallation von Caere Scan Manager wird geöffnet.

6.      Klicken Sie auf Weiter, um Caere Scan Manager zu entfernen, und klicken Sie dann auf Fertig.

7.      Starten Sie den Computer neu.

Einige Symbole und Programmdateien bleiben möglicherweise auf dem System bestehen, wenn sie umbenannt, verändert oder in andere Ordner verschoben wurden.

So installieren Sie Caere Scan Manager neu:

1.      Schalten Sie den Scanner ein, bevor Sie den Computer hochfahren.

2.      Schließen Sie alle Caere/ScanSoft-Produkte.

3.      Legen Sie die Programm-CD des Caere/ScanSoft-Produkts in das CD-ROM-Laufwerk ein.

4.      Wenn das reguläre Installationsprogramm automatisch gestartet wird, brechen Sie es ab.

5.      Suchen Sie den Ordner Scanmgr, und doppelklicken Sie auf das Programm setup.exe.

6.      Klicken Sie auf Alles neu installieren, und befolgen Sie dann die Anleitungen am Bildschirm zur Auswahl des Scanners.

7.      Sobald die Installation abgeschlossen ist, werden Sie ggf. dazu aufgefordert, den Computer neu zu starten. Wenn der Neustart sofort erfolgen soll, klicken Sie auf Ja. Wenn der Computer zur Zeit nicht neu gestartet werden soll, klicken Sie auf Nein.

Führen Sie keine anderen TWAIN-kompatiblen Anwendungen aus, während Sie einen TWAIN-Scanner mit dem Caere/ScanSoft-Produkt verwenden oder installieren.

Scannermeldung beim Start

Folgende oder ähnliche Meldung kann angezeigt werden, wenn Sie das Caere/ScanSoft-Produkt zum ersten Mal starten, nachdem Sie den aktuellen Scanner in Scan Manager installiert oder geändert haben: Die Konfiguration dieses Scanners wird mit dem Systemtreiber eingestellt. Wenn keine weiteren Informationen angefordert werden, klicken Sie im Dialogfeld auf OK. Es ist jedoch auch möglich, daß Sie folgende Optionen auswählen können:

o       SCSI-Kennung oder Scannerkonfiguration

               Die benötigten Daten entnehmen Sie bitte der Scannerdokumentation.

o       Seitenformat

               Geben Sie das größte Seitenformat ein, das der Scanner unterstützt.

Mehrere Versionen von Caere Scan Manager

Wenn die Verbindung mit dem Scanner verlorengeht oder wenn in dem Caere/ScanSoft-Produkt ein vorübergehendes Problem auftritt (beispielsweise fehlende Menüpunkte) und Sie mehr als ein Caere/ScanSoft-Produkt installiert haben, verfügt das System möglicherweise über mehrere unterschiedliche Versionen von Caere Scan Manager. Überprüfen Sie in der Windows-Systemsteuerung, ob das Symbol von Caere Scan Manager 5.2 als einziges Scan Manager-Symbol aufgeführt ist. Wenn Sie das Symbol einer früheren Version von Caere Scan Manager sehen, deinstallieren Sie diese Version, starten Sie das System neu, und installieren Sie Caere Scan Manager 5.2 neu.

Scanner in Caere Scan Manager nicht aufgeführt

Ist Ihr Scanner in Caere Scan Manager nicht als auswählbare Option aufgeführt, wählen Sie in Caere Scan Manager unter Hersteller die Option Generisch, und wählen Sie eine der TWAIN-Optionen aus, wenn das Gerät TWAIN-kompatibel ist.

Wenn Sie einen Scanner hinzugefügt haben, der nicht von ScanSoft getestet wurde und dann auf Probleme beim Scannen in dem Caere/ScanSoft-Produkt stoßen, sollten Sie Caere Scan Troubleshooter verwenden. Caere Scan Troubleshooter bietet eine Reihe von Fenstern, in denen Ihnen Fragen über die Art der auftretenden Probleme gestellt werden, und stellt Ihren Antworten entsprechend die Scannereinstellungen anders ein.

Wenn der Scanner in der Liste der von ScanSoft getesteten Scanner aufgeführt ist, sind die Scannereinstellungen bereits für die Zusammenarbeit mit Caere/ScanSoft-Produkten optimiert. In diesem Fall wird nicht empfohlen, Caere Scan Troubleshooter anzuwenden, da durch das Ändern der Scannereinstellungen eines getesteten Scanners das Problem höchstwahrscheinlich nicht behoben wird (sondern ein neues Problem geschaffen werden könnte).

So wählen Sie einen generischen TWAIN-kompatiblen Scanner oder eine generische TWAIN-kompatible Kamera aus:

1.      Schließen Sie alle Caere/ScanSoft-Produkte, und überprüfen Sie, ob der Scanner eingeschaltet ist.

2.      Klicken Sie in der Task-Leiste von Windows auf Start, und wählen Sie Einstellungen / Systemsteuerung.

3.      Doppelklicken Sie auf das Symbol für Caere Scan Manager.

              

4.      Doppelklicken Sie auf das Symbol Scanner hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen eines Scanners wird geöffnet.

              

5.      Wählen Sie in der Liste Hersteller die Option (Generisch) aus, und wählen Sie dann in der Liste Scanner die entsprechende Option (TWAIN-Scanner oder TWAIN-Kamera). Klicken Sie dann auf Weiter.

6.      Wählen Sie Ja, um die ausgewählte TWAIN-Option zum Standard für Caere/ScanSoft-Produkte zu machen, und klicken Sie dann auf Weiter.

7.      Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie einen TWAIN-Treiber, und klicken Sie auf Fertigstellen.

 

Starten Sie mit dem Caere/ScanSoft-Produkt einen Scanvorgang. Je nach Ergebnis müssen Sie möglicherweise den TWAIN-Treiber oder die TWAIN-Scannereinstellungen für das Scangerät ändern. Anleitungen dazu finden Sie in den Abschnitten "So ändern Sie den aktuellen TWAIN-Treiber" und "So ändern Sie die TWAIN-Scannereinstellungen".

Scannen in ein Caere/ScanSoft-Produkt ist nicht möglich

In den folgenden Fällen ist es nicht möglich, Dokumente in das Caere/ScanSoft-Produkt zu scannen:

o       Der Scanner wird von einer anderen Anwendung belegt. Schließen Sie alle Windows-Anwendungen, und starten Sie das Caere/ScanSoft-Produkt neu.

o       Scan Manager wurde nicht installiert, oder es wurde nicht der richtige Scanner ausgewählt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Den Scanner einrichten".

o       Der Scanner ist nicht an den Computer angeschlossen oder funktioniert nicht einwandfrei. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Den Scanner einrichten".

o       Sie verwenden einen Scanner von Visioneer, oder der Scanner ist so eingestellt, daß er mit der Software PaperPort von Visioneer zusammenarbeitet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Scanner von Visioneer und die Software PaperPort".

o       In Caere Scan Manager ist der falsche Scanner als Standardscanner eingestellt, oder Sie haben innerhalb des Caere/ScanSoft-Produkts den falschen Scanner ausgewählt. Informationen darüber, wie man einen Scanner als Standardscanner einrichtet, finden Sie im Abschnitt "So ändern Sie den Standardscanner in Caere Scan Manager".

Systemabsturz beim Scannen

Sollte beim Scannen ein Systemabsturz auftreten, gehen Sie wie folgt vor:

o       Manchmal werden Fehlermeldungen und Dialogfelder hinter den Fenstern anderer Anwendungen angezeigt. Wenn es scheint, daß das System abgestürzt ist, versuchen Sie Alt+Tab zu drücken oder alle Windows-Anwendungen zu minimieren, so daß Sie die Meldung finden und bestätigen können.

o       Schalten Sie den Computer aus. Schalten Sie den Scanner aus und wieder ein, um ihn zu reinitialisieren. Starten Sie dann den Computer neu.

o       Überprüfen Sie die Scannereinrichtung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Den Scanner für den Einsatz mit Caere/ScanSoft-Produkten einrichten".

o       Doppelklicken Sie in Caere Scan Manager auf das Symbol für den Scanner, und überprüfen Sie dann die Einstellungen im Register TWAIN-Scannereinstellungen.

o       Fragen Sie beim Scannerhersteller nach (oder besuchen Sie dessen Website), ob Sie den passenden Treiber für den Scanner verwenden.

o       Beheben Sie Probleme, die auf zuwenig Arbeitsspeicher zurückzuführen sind.

o       Beheben Sie Probleme, die auf zuwenig Festplattenspeicher zurückzuführen sind.

Andere Scannerprobleme

Wenn der Scanner Bilder invertiert (Negativdarstellung), wenn es beim Scannen mehrerer Seiten zu Problemen kommt oder wenn beim Scannen andere Probleme auftreten, versuchen Sie entweder Caere Scan Troubleshooter einzusetzen oder in Caere Scan Manager die TWAIN-Scannereinstellungen zu ändern.

So ändern Sie die TWAIN-Scannereinstellungen:

1.      Beenden Sie ggf. das Caere/ScanSoft-Produkt.

2.      Klicken Sie in der Task-Leiste von Windows auf Start, und wählen Sie Einstellungen / Systemsteuerung.

3.      Doppelklicken Sie auf das Symbol für Caere Scan Manager.

              

4.      Doppelklicken Sie auf das Symbol für das TWAIN-Eingabegerät.

5.      Klicken Sie auf das Register TWAIN-Scannereinstellungen, und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.

6.      Klicken Sie auf OK.

Starten Sie mit dem Caere/ScanSoft-Produkt einen Scanvorgang. Wenn die Ergebnisse Sie nicht zufriedenstellen, benötigen Sie möglicherweise eine andere Version der TWAIN-Treibersoftware für den Scanner. Wenden Sie sich deswegen an den Hersteller des Scanners, oder besuchen Sie dessen Website. Eine Liste mit Webadressen der Scannerhersteller finden Sie im Abschnitt "Scannersoftware herunterladen".

Scannertreiber installieren

Viele Scanner werden mit einem oder mehreren Scannertreibern geliefert. Scannertreiber sind Programme, mit deren Hilfe der Computer mit dem Scanner kommunizieren kann. Caere Scan Manager unterstützt ein Typ von Scannertreiber-Schnittstellen: TWAIN.

Mit TWAIN-gesteuerten Scannern und anderen Geräten können Sie Bilder aus zahlreichen Windows-Anwendungen heraus scannen. TWAIN-kompatible Anwendungen können auf einen TWAIN-kompatiblen Scanner zugreifen, ohne mit diesem speziellen Gerät kompatibel sein zu müssen. In früheren Versionen von Caere Scan Manager, wurden TWAIN-Treiber auch als TWAIN-Datenquellen bezeichnet.

Wird Ihr Scanner über die TWAIN-Schnittstelle unterstützt, müssen Sie die vom Hersteller gelieferten TWAIN-Treiber installieren, wie in der Scannerdokumentation aufgeführt, bevor Sie das Caere/ScanSoft-Produkt installieren.

Bei der Installation der Scannersoftware stehen manchmal zwei TWAIN-Treiber zur Verfügung. ScanSoft empfiehlt, daß Sie, wenn möglich, einen 32-Bit-Treiber anstatt eines 16-Bit-Treibers verwenden. Wenn Sie einen Treiber ausgewählt haben, mit dem keine akzeptablen Scanergebnisse erzielt werden, versuchen Sie es mit dem anderen Treiber.

So ändern Sie den aktuellen TWAIN-Treiber:

1.      Beenden Sie ggf. das Caere/ScanSoft-Produkt.

2.      Klicken Sie in der Task-Leiste von Windows auf Start, und wählen Sie Einstellungen / Systemsteuerung.

3.      Doppelklicken Sie auf das Symbol für Caere Scan Manager.

              

4.      Doppelklicken Sie auf das Symbol für das TWAIN-Eingabegerät.

5.      Klicken Sie auf das Register TWAIN-Treiber ändern.

6.      Wählen Sie aus der Liste Verfügbare Treiber einen TWAIN-Treiber aus, und klicken Sie auf Als aktuellen Treiber verwenden.

7.      Klicken Sie auf OK.

Den Scanner testen

Bevor Sie einen neuen Scanner oder neue TWAIN-Scannereinstellungen mit dem Caere/ScanSoft-Produkt verwenden, führen Sie mit der TWAIN-Software, die mit dem Scanner geliefert wurde, einen Scanvorgang bei 300 DPI an einer Schwarzweißseite im Format US-Letter (216 x 279 mm) durch. Können Sie diese Seite problemlos scannen, müßten Sie auch in der Lage sein, das Caere/ScanSoft-Produkt mit diesem Treiber und diesen Einstellungen zu verwenden.

Unterstützte Scanner

In diesem Abschnitt finden Sie eine Liste von Scannern, die erfolgreich zusammen mit Caere/ScanSoft-Produkten getestet wurden. Bei manchen Scannern sind zusätzliche Punkte zu beachten, damit sie mit Caere/ScanSoft-Produkten korrekt zusammenarbeiten. Um herauszufinden, ob Ihr Scanner zu dieser Kategorie gehört, lesen Sie den Abschnitt "Hinweise zu einzelnen Scannern".

Wenn Ihr Scanner hier nicht aufgeführt ist, ist er möglicherweise erst kürzlich getestet und in die Kompatibilitätsliste aufgenommen worden. Diese befindet sich auf der Website von ScanSoft. Auch wenn der Scanner nicht aufgeführt ist, arbeitet er möglicherweise mit dem Caere/ScanSoft-Produkt zusammen. Informationen darüber, wie Sie den Scanner einrichten, finden Sie im Abschnitt "Scanner in Caere Scan Manager nicht aufgeführt".

Legende

Scanner

Getestetes Scannermodell

Scannersoftware

Scanneranwendung des Scannerherstellers, die beim Test mit dem betreffenden Scanner verwendet wurde

Treiber

TWAIN     TWAIN-kompatibler Treiber

ISIS         ISIS-Treiber

Kein Scan               Scannt nicht direkt in Caere/ScanSoft-Produkten

BS

Betriebssystem:

95/98       Arbeitet mit Windows 95 und Windows 98

NT           Arbeitet mit Windows 95, Windows 98 und Windows NT 4.0

2000        Arbeitet mit Windows 98 und Windows 2000

Farbe

J              Scannen funktioniert bei allen Dokumenten einschließlich Farbdokumenten

N             Scannen funktioniert bei Schwarzweiß- und Graustufendokumenten

Zusätzliche Punkte

ADF         Automatischer Dokumenteneinzug funktioniert mit Caere/ScanSoft-Produkten

MFG        Multifunktionsgerät (die meisten MFG verfügen über einen ADF)

ES           Einzugsscanner

INFO        Verweist auf den Abschnitt "Hinweise zu einzelnen Scannern"

Adara (hergestellt von Microtek)

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

ImageStar I

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ImageStar II

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

StarLight 1+

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

StarLight I

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

StarLight II

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

StarLight III

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

Agfa

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

Arcus II

FotoLook V3.00.03

TWAIN

NT

J

ADF

DuoScan

FotoLook V3.00.03

TWAIN

NT

J

ADF

DuoScan T1200

FotoLook V3.00.08

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

SnapScan 300

FotoLook V3.00.03

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

SnapScan 310

FotoLook V3.00.03

TWAIN

NT

J

ADF

SnapScan 310P

FotoLook V3.00.03

TWAIN

NT

J

ADF

SnapScan 600

FotoLook V3.00.03

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

SnapScan 1200P

FotoLook V3.00.05

TWAIN

NT

J

ADF

SnapScan 1212U

ScanWise V1.0

TWAIN

95/98

J

ADF

SnapScan 1236

FotoLook V3.00.03

TWAIN

NT

J

ADF

StudioScan IIsi

FotoLook V3.00.03

TWAIN

NT

J

ADF

StudioStar

FotoLook V3.00.03

TWAIN

NT

J

ADF

Artec

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

AM12E

ViewStation AM12E V1.3.1

TWAIN

NT

J

keine

AM12S

AM12S V1.0

TWAIN

NT

J

keine

AM24U Pro (EPP)

AM24U Pro V1.0

TWAIN

NT

J

ADF

AM24U Pro (SCSI)

AM24U Pro V1.0

TWAIN

NT

J

ADF

AM24U Pro (USB)

AM24U Pro V1.0

TWAIN

NT

J

ADF

Brother

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

MFC 6550 MC

Brother MFL ProScanner VersionA

TWAIN

NT

N

MFG

MFC 7550 MC

Brother MFL ProScanner VersionA

TWAIN

NT

N

MFG

Canon

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

CFX-L4500IF

MultiPASS Utilities

TWAIN

95/98

J

MFG, INFO

CanoScan 300

ScanCraft CS V3.2

TWAIN

95/98

J

INFO

CanoScan 300S

ScanCraft CS V3.2

TWAIN

95/98

J

INFO

CanoScan 600

ScanCraft CS V3.2

TWAIN

95/98

J

keine

CanoScan N650U/N656U

ScanGear CS-U 5.7

TWAIN

98 & Win2K

J

keine

CanoScan N670U/N676U

ScanGear CS-U 6.2

TWAIN

98 & Win2K

J

keine

CanoScan N1220U

ScanGear CS-U 5.7

TWAIN

98 & Win2K

J

keine

CanoScan N1240U

ScanGear CS-U 6.2

TWAIN

98 & Win2K

J

keine

CanoScan D1230U

ScanGear CS-U 6.1

TWAIN

98 & Win2K

J

keine

CanoScan D2400U

ScanGear CS-U 6.1

TWAIN

98 & Win2K

J

keine

CanoScan D646U

ScanGear CS-U 6.0

TWAIN

98 & Win2K

J

keine

CanoScan D660U

ScanGear CS-U 5.8

TWAIN

Win98, Win2K

J

keine

CanoScan N340P

CanoCraft CS-P 3.8

TWAIN

Win95, Win98, NT4.0, Win2K

J

keine

CanoScan N640P

CanoCraft CS-P 3.8

TWAIN

Win95, Win98, NT4.0, Win2K

J

keine

FB 260C

CanoScan FB310

TWAIN

95/98

J

INFO

FB 320P

ScanCraft CS-P

TWAIN

95/98

J

INFO

FB 320U

ScanGear V5.2

TWAIN

95/98

J

keine

FB 330P

CanoCraft CS-P V3.70

TWAIN

95/98

J

keine

FB 610P

CanoScan FB 610 V1.02

TWAIN

95/98

J

INFO

FB 620P

ScanCraft CS-P V3.6.0

TWAIN

95/98

J

INFO

FB 620U

ScanGear V5.2

TWAIN

95/98

J

keine

FB 630P

CanoScan FB330P\630P

TWAIN

NT

J

keine

FB 630U

CanoScan FB330P\630P

TWAIN

95/98

J

keine

Kit BJC 4300

IS Scan V1.3

TWAIN

95/98

J

MFG, INFO

Kit BJC 80

IS Scan V1.3

TWAIN

95/98

J

MFG

MultiPASS C3000

MultiPASS 2.1

TWAIN

95/98

J

MFG

MultiPASS C5000

MultiPASS Master

TWAIN

95/98

J

MFG, INFO

Epson

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

Action Scanner II (GT-5000)

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

95/98

J

ADF, INFO

Action Scanner II (GT-5000)

2.62us EpsonScanII

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ES-800C (GT-8000)

2.62us EpsonScanII

TWAIN

NT

J

INFO

ES-1000C (GT-8500)

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

95/98

J

ADF, INFO

ES-1000C (GT-8500)

2.62us EpsonScanII

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ES-1200C (GT-9000)

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

95/98

J

ADF, INFO

ES-1200C (GT-9000)

2.62us EpsonScanII

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

Expression 636 (GT-9500)

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

95/98

J

INFO

Expression 636 (GT-9500)

2.62us EpsonScanII

TWAIN

NT

J

INFO

Expression 836XL

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

95/98

J

ADF, INFO

Expression 836XL

TWAIN Pro V1.50a

TWAIN

95/98

J

ADF, INFO

GT-5500

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

95/98

J

ADF, INFO

GT-5500

2.62us EpsonScanII

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

Perfection 600

Perfection 600

TWAIN

NT

J

INFO

Fujitsu

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

M3093E m. Kofax2

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3093EX m. Kofax2

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3093GX m. SCSI

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3096E m. Kofax2

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3096EX m. Kofax2

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3096G m. SCSI

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3096Gm m. SCSI

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3096GX m. SCSI

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3097E m. Kofax2

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3097EX m. Kofax2

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3097G m. SCSI

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3097G+ m. SCSI

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3097Gm m. SCSI

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

M3097GX m. SCSI

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

INFO

ScanPartner 10

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

ADF, INFO

ScanPartner 10C

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

ADF, INFO

ScanPartner 15C

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

ADF, INFO

ScanPartner 600C

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

J

ADF, INFO

HP

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

OfficeJet Series 500

HP OfficeJet Series 500

TWAIN

95/98

N

MFG, INFO

OfficeJet Series 600

HP OfficeJet Series 600

TWAIN

95/98

J

MFG, INFO

OfficeJet Series 700

HP OfficeJet Series 700

TWAIN

NT

J

MFG, INFO

OfficeJet Series Pro 1150

HPOJPPICTSCAN 1.00.29

TWAIN

NT

J

MFG, INFO

OfficeJet Series Pro 1170

HPOJPPICTSCAN 2.00.24.01

TWAIN

NT

J

MFG, INFO

OfficeJet Series Pro 1175

HPOJPPICTSCAN 2.00.24.01

TWAIN

NT

J

MFG, INFO

OfficeJet Series Pro R Series

PrecisionScan V1.01

TWAIN

NT

J

MFG, INFO

Kombinierter Scanner 300 (Printer Scanner Copier 300)

HPPrintScanCop V: A.05.00.02

TWAIN

95/98

J

MFG, INFO

ScanJet 3200C

PrecisionScan LT V2.0

TWAIN

95/98

N

INFO

ScanJet 3300C

PrecisionScan LT V2.0

TWAIN

95/98

N

INFO

ScanJet 4100C/Cse/Cxi

PrecisionScan LT V1.0

TWAIN

95/98

J

ADF, INFO

ScanJet 4200C

PrecisionScan LT V2.0

TWAIN

95/98

J

INFO

ScanJet 5100C/Cse/Cxi

PrecisionScan V1.01

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanJet 5200C

PrecisionScan LT V2.0

TWAIN

95/98

J

ADF, INFO

ScanJet 6100C/Cse/Cxi

DeskScan II V2.8

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanJet 6200C/Cse/Cxi

PrecisionScan Pro V1.01

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanJet 6250C/Cse/Cxi

PrecisionScan Pro V1.01

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanJet 6300

PrecisionScan Pro V2.0

TWAIN

NT

J

INFO

ScanJet 6350

PrecisionScan Pro V2.0

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanJet 7400C

PrecisionScan Pro V3.0

TWAIN

NT

J

INFO

ScanJet 7450C

PrecisionScan Pro V3.0

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanJet 7490C

PrecisionScan Pro V3.0

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanJet IIc

DeskScan II V2.7

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanJet IIcx

DeskScan II V2.7

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanJet IIp

DeskScan II V2.7

TWAIN

NT

N

ADF, INFO

ScanJet 3c

DeskScan II V2.7

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanJet 3p

DeskScan II V2.7

TWAIN

NT

N

ADF, INFO

ScanJet 4c/4cse

DeskScan II V2.8

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanJet 4p

DeskScan II V2.8

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanJet 5p/5pse

DeskScan II V2.9

TWAIN

NT

J

INFO

ScanJet 5p/5pse

PictureScan V3.0

TWAIN

95/98

J

INFO

LaCie (hergestellt von Epson)

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

Silver Scanner DTP

EpsonScanII V2.62us

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

Silver Scanner III

EpsonScanII V2.62us

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

Silver Scanner IV

EpsonScanII V2.62us

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

Silver Scanner Pro

EpsonScanII V2.62us

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

Microtek

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

Color PageWiz

Microtek Pagein V1.03

TWAIN

95/98

J

INFO

PageWiz

PageSuite V1.04

TWAIN

95/98

N

INFO

ScanMaker II

ScanWizard V2.31

TWAIN

95/98

J

INFO

ScanMaker IIg

ScanWizard V2.48

TWAIN

95/98

N

INFO

ScanMaker IIxe

ScanWizard V2.31

TWAIN

95/98

J

INFO

Phantom 330

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

Phantom 336

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

Phantom 636

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker 330

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker 336

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker III

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker 4

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker 5

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker V6 USL

ScanWizard V2.53

TWAIN

NT

J

INFO

ScanMaker X6

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker X6EL

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker X6 USB

ScanWizard V2.48

TWAIN

95/98

J

INFO

ScanMaker 630

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

INFO

ScanMaker 636

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

INFO

ScanMaker 6400 XL

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker 9600 XL

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

INFO

ScanMaker E3

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker E3+

ScanWizard V2.46

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker E6

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker V300

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker V310

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

ScanMaker V600

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

SlimScan C3

ScanWizard V2.48

TWAIN

NT

J

INFO

SlimScan C3 USB

ScanWizard USB V1.0

TWAIN

95/98

J

INFO

SlimScan C6

ScanWizard V2.54

TWAIN

NT

J

INFO

SlimScan C6 USB

ScanWizard USB V1.03

TWAIN

95/98

J

INFO

IBM

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

IdeaScan

IBM Scanner (011) V2.35

TWAIN

NT

J

keine

Mustek

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

Paragon 1200 A3 Pro

Paragon1200A3proV1.2

TWAIN

95/98

J

INFO

Paragon 1200 III SP

MP1200 IIEP v1.01

TWAIN

95/98

J

INFO

Paragon 1200 SP

MFBSParagonCX 3.5

TWAIN

NT

J

INFO

Paragon 1200 SP Pro

MFBSParagonCX 3.5

TWAIN

NT

J

INFO

Plug-N-Scan 1200 III EP

M1200 III EP V1.53

TWAIN

NT

J

INFO

Plug-N-Scan 600 II CD

MFBS V3.5

TWAIN

NT

J

INFO

Plug-N-Scan 600 III EP

600 III EP V3.22

TWAIN

NT

J

INFO

Plug-N-Scan 600 III EP Plus

600 III EP V3.22

TWAIN

NT

J

INFO

Plustek

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

OpticPro 600P

PlustekOpticPro V4.0

TWAIN

95/98

J

keine

OpticPro 4830P

PlustekOpticPro V4.0

TWAIN

95/98

J

keine

OpticPro 9630P

PlustekOpticPro V4.0

TWAIN

95/98

J

keine

Ricoh

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

IS420

CFM TWAIN V5.1

TWAIN

NT

N

ADF

IS420

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

N

ADF

IS430+

CFM TWAIN V5.1

TWAIN

NT

N

ADF

IS430+

Von ScanSoft bereitgestellter ISIS-Treiber

ISIS

NT

N

ADF

OfficeStyler T10

OfficeStyler T10

TWAIN

95/98

N

MFG

ScanPaq (hergestellt von Microtek)

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

SQ 2000

ScanWizard 2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

SQ 2030

ScanWizard 2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

SQ 3000

ScanWizard 2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

SQ 3036

ScanWizard 2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

SQ 4800

ScanWizard 2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

SQ 4830

ScanWizard 2.46

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

SQ 9600

ScanWizard 2.48

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

Sony

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

IJP-V100

SonyAllinOne V:S.03.01.2

TWAIN

95/98

N

MFG

Storm

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

EasyPhoto Image Wave

EasyPhoto V2.7.2

TWAIN

NT

J

INFO

PageScan USB

ScanBank V1.02

TWAIN

95/98

J

INFO

SmartPage Pro

EasyPhoto V2.6

TWAIN

95/98

J

ES, INFO

UMAX

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

1200 Pro

VistaScan V2.43S

TWAIN

NT

J

keine

Astra 300P

ScanIt V3.00P

TWAIN

95/98

J

INFO

Astra 600P

Vista Scan V2.40P

TWAIN

NT

J

keine

Astra 600S

VistaScan V2.43S

TWAIN

NT

J

keine

Astra 610P

VistaScan V2.43P

TWAIN

NT

J

keine

Astra 610S

VistaScan V2.43S

TWAIN

NT

J

keine

Astra 1200S

VistaScan V2.43S

TWAIN

NT

J

keine

Astra 1210P

ScanUtility

TWAIN

95/98

J

keine

Astra 1220P

VistaScan V2.43P

TWAIN

NT

J

keine

Astra 1220S

VistaScan V2.44S

TWAIN

NT

J

keine

Astra 1220U

VistaScan V2.4U

TWAIN

95/98

J

keine

Astra 2400S

VistaScan V3.0S

TWAIN

NT

J

ADF

FunScan 610P

VistaScan V2.43P

TWAIN

NT

J

keine

Gemini D16

MagicScan V3.13

TWAIN

NT

J

ADF

PageOffice IIc

Page Office IIC/PP3.1

TWAIN

95/98

J

MFG

PowerLook II

MagicScan V4.1

TWAIN

NT

J

keine

PowerLook III

MagicScan V4.2

TWAIN

NT

J

keine

ScanOffice 610S

VistaScan V2.43S

TWAIN

NT

J

keine

SuperVista S12

VistaScan V2.30

TWAIN

NT

J

ADF

Vista S6E

VistaScan V2.43

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

Vista S12

VistaScan V2.43

TWAIN

NT

J

ADF, INFO

Visioneer

Scanner

Scannersoftware

Treiber

BS

Farbe

Zusätzliche Punkte

PaperPort 3000

PaperPort 5.2

TWAIN

NT

J

INFO

PaperPort 3100

PaperPort 5.2

TWAIN

NT

J

INFO

PaperPort 3100 USB

PaperPort 5.3

TWAIN

95/98

J

INFO

PaperPort 3100B

PaperPort 5.2

TWAIN

NT

J

INFO

PaperPort 6000A

PaperPort 5.3

TWAIN

NT

J

INFO

PaperPort 6000B

PaperPort 5.3

TWAIN

NT

J

INFO

PaperPort 6100B

PaperPort 5.3

TWAIN

NT

J

INFO

PaperPort OneTouch

PaperPort 5.3 (für OneTouch)

TWAIN

NT

J

INFO

PaperPort OneTouch 5300

PaperPort 5.3 (für OneTouch)

TWAIN

NT

J

INFO

PaperPort Strobe

PaperPort 5.3

Kein Scan

NT

J

ES, INFO

 

Unterstützte Digitalkameras und Fotoscanner

In diesem Abschnitt sind diejenigen Digitalkameras aufgeführt, die erfolgreich mit Caere/ScanSoft-Produkten getestet wurden. Bei manchen dieser Geräte sind zusätzliche Punkte zu beachten, damit sie mit Caere/ScanSoft-Produkten korrekt zusammenarbeiten. Um herauszufinden, ob Ihr Gerät zu dieser Kategorie gehört, lesen Sie den Abschnitt "Hinweise zu einzelnen Scannern".

Wenn Ihr Gerät hier nicht aufgeführt ist, ist es möglicherweise erst kürzlich getestet und in die Kompatibilitätsliste aufgenommen worden. Diese befindet sich auf der Website von Caere. Auch wenn das Gerät nicht aufgeführt ist, arbeitet es möglicherweise mit dem Caere/ScanSoft-Produkt zusammen. Informationen darüber, wie Sie das Gerät einrichten, finden Sie im Abschnitt "Scanner in Caere Scan Manager nicht aufgeführt".

Legende

Kamera oder Scanner

Modell der getesteten Digitalkamera oder des getesteten Fotoscanners

Software

Anwendung des Herstellers, die beim Test mit dem betreffenden Gerät verwendet wurde

Treiber

TWAIN     TWAIN-kompatibler Treiber

ISIS         ISIS-Treiber

BS

Betriebssystem:

95/98       Arbeitet mit Windows 95 und Windows 98

NT           Arbeitet mit Windows 95, Windows 98 und Windows NT 4.0

2000        Arbeitet mit Windows 98 und Windows 2000

Zusätzliche Punkte

INFO        Verweist auf den Abschnitt "Hinweise zu einzelnen Kameras"

 

Agfa

Kamera oder Scanner

Software

Treiber

BS

Zusätzliche Punkte

EPhoto 780

Epson Photo!2 TWAIN und Hilfsprogramm V2.00E

TWAIN

NT

keine

Canon

Kamera oder Scanner

Software

Treiber

BS

Zusätzliche Punkte

PowerShot 350

PowerShot 350 V1.1.1

TWAIN

95/98

INFO

PowerShot A5

PowerShot TWAIN V2.2

TWAIN

NT

keine

Casio

Kamera oder Scanner

Software

Treiber

BS

Zusätzliche Punkte

QV7000SX

Casio Digital Camera 3.0

TWAIN

NT

keine

Epson

Kamera oder Scanner

Software

Treiber

BS

Zusätzliche Punkte

PhotoPC 700

Photo!2 V2.0

TWAIN

NT

INFO

HP

Kamera oder Scanner

Software

Treiber

BS

Zusätzliche Punkte

PhotoSmart Photo Scanner

PhotoSmart Photo V2.5

TWAIN

NT

keine

Kodak

Kamera oder Scanner

Software

Treiber

BS

Zusätzliche Punkte

DC120

DC120 Digital Access V1.0.4

TWAIN

NT

keine

DC210 Plus

Picture Easy Software V2.0

TWAIN

NT

keine

MINOLTA

Kamera oder Scanner

Software

Treiber

BS

Zusätzliche Punkte

Dimage V

FlashPoint Camera Access V1.1

TWAIN

NT

keine

Olympus

Kamera oder Scanner

Software

Treiber

BS

Zusätzliche Punkte

D-200L

Olympus Digital Vision V3.1

TWAIN

NT

keine

D-220L

Olympus Digital Vision V3.1

TWAIN

NT

keine

D-320L

Olympus Digital Vision V3.1

TWAIN

NT

keine

Storm

Kamera oder Scanner

Software

Treiber

BS

Zusätzliche Punkte

EasyPhoto Reader (Fotoscanner)

EasyPhoto Reader V2.7.2

TWAIN

98

keine

 

Hinweise zu einzelnen Kameras

Die folgenden Informationen gelten nur für PageKeeper.

Canon PowerShot 350

Während der Übertragung von Bildern zwischen Kamera und PageKeeper kann es dazu kommen, daß ein Meldungsfeld ohne sinnvollen Inhalt angezeigt wird. Klicken Sie auf OK. Wenn das Bild erfolgreich übertragen wird, kann die Meldung ignoriert werden.

Epson PhotoPC 700

Wenn Sie bei abgeschalteter Kamera versuchen, auf das Register Scanner im Dialogfeld Optionen zuzugreifen, wird PageKeeper gestoppt. In diesem Fall wird eine Meldung ausgegeben, daß die PK-Dokumente nicht reagieren. Schließen Sie PageKeeper, und starten Sie es neu.

Hinweise zu einzelnen Scannern

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, welche Änderungen Sie gegebenenfalls an den Scannereinstellungen vornehmen müssen, um den Scanner zusammen mit Caere/ScanSoft-Produkten einsetzen zu können. Außerdem werden hier bestimmte Scannermerkmale beschrieben, die bei Einsatz von Caere/ScanSoft-Produkten möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren.

Scanner und Software von Agfa

Wenn Sie den TWAIN-Treiber FotoLook von Agfa in der Version 3.00.5 verwenden, kann es zu einer Verzögerung beim Scannen kommen, die ein Schließen der Scanner-Fortschrittsanzeige verhindert. Wenn Sie ungefähr 20 Sekunden warten, ist der Scanvorgang abgeschlossen. Um dieses Problem zu vermeiden, verwenden Sie eine andere Version des TWAIN-Treibers.

Agfa DuoScan T1200

Für den mit diesem Scanner gelieferten TWAIN-Treiber muß möglicherweise eine Aktualisierung installiert werden. Sie sollten die Version von FotoLook 3.0x, die mit dem Scanner geliefert wurde, installieren und dann zur Website von Agfa gehen. Suchen Sie die Informationen über den Scanner DuoScan T1200, und laden Sie dann die Aktualisierung herunter. Sie ist zu finden in der Liste der Treiber. Es wird FotoLook Version 3.00.08 heruntergeladen

Agfa SnapScan 300

Farbbilder können nicht unter Einsatz des ADF gescannt werden. Scannen Sie Farbdokumente über das Flachbett.

Agfa SnapScan 600

Ist auf dem Agfa SnapScan 600 ein ADF installiert, versucht der Scanner stets, über den ADF zu scannen, auch wenn Sie das Flachbett verwenden möchten. Es wird dann die Meldung ausgegeben, daß sich im ADF keine Vorlage befindet. Um über das Flachbett zu scannen, ziehen Sie das Verbindungskabel des ADF ab, und starten Sie das Caere/ScanSoft-Produkt neu.

Wenn sich jedoch im ADF eine Vorlage befindet, wird der Scanbefehl aus dem Caere/ScanSoft-Produkt korrekt ausgeführt.

Scanner von Canon

Canon MultiPASS C5000 und CFX-L4500IF MFG-Scanner

Die MultiPASS-Scanner von Canon unterstützen kein doppelseitiges Scannen.

(Nur bei Verwendung von PageKeeper) Wenn Sie den Canon MultiPASS Master 2.50 (mit der TWAIN-Software Scan Gear 4.0) mit dem ADF verwenden und die Option Seiten im ADF automatisch erkennen aktiviert ist, wird beim Abbrechen eines Scanvorgangs eine Fehlermeldung (Zeitüberschreitung) und anschließend eine Meldung von Scan Gear ausgegeben. Sie können einen Scanvorgang nur abbrechen, wenn Sie Schwarzweiß mit 75 oder 100 DPI scannen. Bei allen anderen Einstellungen verbleiben die Seiten im ADF. Bei Entnahme der Seiten wird eine Fehlermeldung oder eine allgemeine Schutzverletzung ausgelöst. Um dies zu umgehen, schließen Sie das Caere/ScanSoft-Produkt und MPBackground, und starten Sie dann das Caere/ScanSoft-Produkt neu.

Canon 610P und 260C unter Windows NT und 98

Wenn der Canon 610P an den Paralellanschluß des Computers angeschlossen ist, hat unter Windows 98 die Schaltfläche Abbrechen keine Wirkung auf den Scannerbetrieb. Bei Verwendung der Scanner Canon 610P oder 260C unter Windows NT wird zu Beginn des Scanvorgangs die Steuerung der Maus vorübergehend unterbrochen.

Canon CanoScan 300 und BJC 4300

Wenn beim Scannen von Dokumenten des Formats US-Legal die Seitengröße in der Software nicht korrekt eingestellt ist, geht der untere Seitenrand beim Scannen verloren.

Canon 320U und 620U

Die Verwendung des Helligkeitsreglers auf der Benutzeroberfläche dieser Scanner hat keinerlei Auswirkung auf die Helligkeit der Bilder.

Scanner von Epson

ADF-Optionen

Wird ein ADF von Epson vom Scanner entfernt, sind die ADF-Optionen in der Software weiterhin verfügbar. Die Auswahl der ADF-Optionen bleibt jedoch ohne Wirkung.

Erforderliche Einstellungen für Windows NT

Wenn Sie unter Windows NT Bilder scannen, müssen Sie im TWAIN-Dialogfeld für Epson bestimmte Einstellungen vornehmen, die dem Scanmodus entsprechen, den Sie in dem Caere/ScanSoft-Produkt ausgewählt haben. Anderenfalls werden keine zufriedenstellenden Scanergebnisse erzielt.

Das TWAIN-Dialogfeld für Epson wird automatisch eingeblendet, wenn Sie in OmniPage Pro in der Dropdown-Liste der Bildschaltfläche die Option Bild scannen wählen.

Bei einer Schwarzweißeinstellung:

1.      Stellen Sie im TWAIN-Dialogfeld für Epson als Bildtyp die Option OCR ein.

2.      Stellen Sie eine Auflösung von 300 DPI ein (der Standardwert liegt bei 72).

3.      Wenn verfügbar, wählen Sie die Option zur Textverbesserung/automatischen Auswahl des Scanbereichs, und klicken Sie auf OK.

Bei einer Graustufeneinstellung:

1.      Stellen Sie im TWAIN-Dialogfeld für Epson als Bildtyp die Option Schwarzweißfoto ein.

2.      Wählen Sie als Pixeltiefe 16 Graustufen oder 256 Graustufen.

3.      Wählen Sie eine Auflösung von 300 DPI (der Standardwert liegt bei 72), und klicken Sie auf OK.

Automatische Auswahl des Scanbereichs (Auto Area Segmentation) und Textverbesserung (Text Enhancement Technology)

Folgende Scanner unterstützen die Epson-Technologien Auto Area Segmentation (AAS) und Text Enhancement Technology (TET):

Action Scanner II: nur TET                             

ES-1000C: nur TET                         

Expressions 636: AAS und TET      

GT-5500: AAS und TET   

Unter Windows 95 und 98:

Die Epson-Optionen für die automatische Auswahl des Scanbereichs und die Textverbesserung stehen nur zur Verfügung, wenn der angeschlossene Scanner die entsprechenden Technologien unterstützt.

Diese Optionen werden in dem Caere/ScanSoft-Produkt zusammen mit den übrigen Scannermodus-Optionen unter den Scannereinstellungen angezeigt. Es kann jeweils nur eine Option gleichzeitig ausgewählt werden.

Unter Windows NT:

Die Epson-Optionen für die automatische Auswahl des Scanbereichs und die Textverbesserung stehen nur zur Verfügung, wenn Sie mit der Einstellung Schwarzweiß scannen. Sie finden die Optionen im TWAIN-Dialogfeld.

Epson GT-5500

Treten bei wiederholtem Scannen mit dem Epson GT-5500 Probleme auf, wählen Sie in Caere Scan Manager die Option TWAIN-Einstellungen vor dem Scannen anzeigen aus.

Wenn Sie bei Verwendung eines Epson GT-5500 mit der Software Epson Scan Wizard 2.44 einen Scanvorgang abbrechen, wird die Meldung angezeigt, daß der Scanner nicht bereit ist. Darauf folgt eine Warnung, daß ein ungültiger Vorgang durchgeführt wurde, und das Caere/ScanSoft-Produkt wird gestoppt. Dieser Fehler tritt bei allen Papiergrößen, Farb-, Ausrichtungs- und Auflösungseinstellungen (DPI) auf.

Betätigen Sie in diesem Fall die Tasten Strg+Alt+Entf, beenden Sie den Vorgang, klicken Sie in der Scannersoftware auf Abbrechen, und starten Sie das Caere/ScanSoft-Produkt neu. Brechen Sie danach keine Scanvorgänge mehr ab.

Scanner von Fujitsu

Richten Sie, wenn möglich, einen Fujitsu-Scanner mit ISIS-Treiber im Fujitsu-Dialogfeld für die Verwendung mit dem Papierformat US-Legal ein, oder wählen Sie die größtmögliche Einstellung (Maximum). Danach können Sie beim Einrichten des Caere/ScanSoft-Produkts jedes beliebige von dem Caere/ScanSoft-Produkt unterstützte Papierformat wählen.

Bei manchen Scannern von Fujitsu können die Bilder beim Scannen kleiner Dokumente über den ADF nach rechts verschoben werden. Um kleine Dokumente korrekt zu scannen, verwenden Sie das Flachbett.

Fujitsu ScanPartner 600C

Der Scanner Fujitsu ScanPartner 600 fordert Sie beim doppelseitigen Scannen nicht zum Umdrehen der Seiten auf. Drehen Sie nach dem Scannen der Vorderseiten ohne Aufforderung den Seitenstapel um.

Fujitsu 10C und 600C

Wenn Sie keine Farbbilder scannen können, deinstallieren Sie die Software ScandAll. Installieren Sie danach Caere Scan Manager neu.

Scanner und Software von HP

(Nur bei Verwendung von PageKeeper) Bei allen HP OfficeJet-Scannern funktioniert die Option Seiten im ADF automatisch erkennen nicht für die erste Seite im Stapel. Um dieses Problem zu umgehen, schalten Sie in den Optionseinstellungen von PageKeeper die Funktion Seiten im ADF automatisch erkennen ein, legen Sie dann die Vorlagen in den ADF, und starten Sie den Scanvorgang manuell. Danach werden die Seiten automatisch erkannt.

Kombinierter HP-Scanner 300

Mit dem kombinierten HP-Scanner 300 können keine Schwarzweißvorlagen mit der Auflösung 75 oder 100 DPI gescannt werden. Beim Scannen mit diesen Auflösungen wird eine HP-Fehlermeldung ausgegeben, und die Verbindung mit dem Scanner wird unterbrochen. Schalten Sie den Scanner aus und wieder ein, um mit dem Scannen fortzufahren.

HP ScanJet IIcx

Der Scanner HP IIcx kann die Verbindung mit dem Caere/ScanSoft-Produkt verlieren, wenn Sie in Schwarzweiß, Querformat oder im A4-Format scannen. Der Computer muß in diesen Fällen neu gestartet werden.

HP OfficeJet Pro

Mit den Modellen HP OfficeJet Pro 1150c, 1170c und 1175c können keine Vorlagen im Format US-Legal gescannt werden.

HP DeskScan

Wenn Sie die Software HP DeskScan verwenden, ändern Sie nach Beginn des Scanvorgangs keine Softwareeinstellungen mehr, und minimieren Sie keine Fenster, da sonst eine Scannerfehlermeldung ausgegeben wird.

(Nur bei Verwendung von PageKeeper) Gescannte Bilder können beim Ändern von Einstellungen oder Fenstergrößen als Graustufenbilder angezeigt werden. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Option Seiten im ADF automatisch erkennen, wählen Sie Seitenbereiche aus, und stellen Sie den entsprechenden Bildtyp ein.

HP ScanJet Source

Die Software HP ScanJet Source, die mit einer Windows 98-CD geliefert wird, ist eine Datenquelle für drei verschiedene Scanmodi: 75 DPI Farbe, 150 DPI Graustufen und 300 DPI Strichgrafiken. Wenn Sie die von Microsoft bereitgestellte Software HP ScanJet Source verwenden, sollten Sie die Option für Schwarzweißzeichnungen verwenden.

Die Optionen für Schwarzweißfotos und Farbfotos bieten für die Arbeit mit Caere/ScanSoft-Produkten keine ausreichende Auflösung.

HP Precision Scan

(Nur bei Verwendung von PageKeeper) Bei Verwendung der Software HP Precision Scan 1.0 oder 1.01 werden gescannte Dokumente in einigen Fällen als Graustufenbilder angezeigt. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Option Seiten im ADF automatisch erkennen, wählen Sie Seitenbereiche aus, und stellen Sie den entsprechenden Bildtyp ein.

HP ScanJet 4100C und 5100C

Mit diesen Scannern kann die optische Zeichenerkennung in Farbe sehr zeitaufwendig sein. Wählen Sie für die OCR statt dessen eine Graustufen- oder Schwarzweißeinstellung.

In OmniPage Pro werden alle Bilder vom ScanJet 4100C in Schwarzweiß angezeigt, auch wenn eine Farbeinstellung gewählt wurde.

HP 5200C

Beim Scannen von Fotos oder Dokumenten, die kleiner sind als das Format US-Letter, legen Sie ein weißes Blatt Papier über das Foto oder Dokument, damit auf dem gescannten Bild die Scannerabdeckung nicht abgebildet wird.

Scanner und Software von Microtek

Wird häufiger gemeldet, daß der Scanner nicht gefunden wurde, oder erfolgen häufige SCSI-Prüfungen, ist für den Festwertspeicher (ROM) auf der SCSI-Karte möglicherweise eine aktualisierte Softwareversion erforderlich, oder Sie müssen die SCSI-Kette ordnungsgemäß terminieren. Besuchen Sie die Website von Microtek unter www.microtek.com, und suchen Sie auf der PC FTP-Site nach aktualisierter Software.

Microtek ScanMaker E3

Beim Scanner ScanMaker E3 von Microtek haben die Helligkeitsregler in der Software sowohl für Graustufen als auch für Farbe eine gegenteilige Wirkung. Um ein Bild mit einer helleren Einstellung zu scannen, müssen Sie den Regler in Richtung Dunkler ziehen (und umgekehrt).

Microtek ScanMaker 4

Der Scanner Scan Maker 4 von Microtek kann nicht mit einer Auflösung von 75 DPI scannen. Wird versucht, mit dieser Auflösung zu scannen, führt dies zu einem Systemabsturz. Starten Sie die Anwendung in diesem Fall neu, und achten Sie darauf, eine andere Einstellung als 75 DPI zu wählen.

Scanner von Mustek

Hält ein Scanner von Mustek während des Scanvorgangs an, und können Sie die Schaltfläche Abbrechen nicht verwenden, setzen Sie möglicherweise eine veraltete Treibersoftware ein. Darüber hinaus funktionieren SCSI-Scanner von Mustek nur mit der entsprechenden SCSI-Karte von Mustek ordnungsgemäß. Überprüfen Sie, ob alle mit dem Scanner gelieferten Softwarekorrekturen installiert wurden. Treten immer noch Schwierigkeiten auf, verwenden Sie alle neuen Aktualisierungen und Softwarekorrekturen von der Mustek-Website unter www.mustek.com.

Wenn nach der Installation der erforderlichen Softwarekorrekturen Fehler im Systemspeicher auftreten, müssen Sie möglicherweise das Programm Mustek Watch aus der Autostart-Gruppe von Windows entfernen.

Nach Beginn des Scanvorgangs mit dem Mustek-Scanner sollten Sie den Vorgang nicht mehr abbrechen. Wenn Sie mitten im Scanvorgang abbrechen, erhalten Sie eine Fehlermeldung und müssen das Caere/ScanSoft-Produkt neu starten.

Mustek 1200 SP Pro

Wenn Sie in Caere Scan Manager als Datenquelle Mustek Paragon 1200 SP Pro angeben und dann in Schwarzweiß scannen, bleibt das Ändern der Seitengröße in der Mustek-Software ohne Wirkung. Wählen Sie das zu scannende Papierformat statt dessen in dem Caere/ScanSoft-Produkt aus.

Scanner von Storm

In der Software des Scanners SmartPage Pro (EasyPhoto 2.6) ist die einzige verfügbare Option das Scannen in 8-Bit-Graustufen im Hochformat. Wenn Sie versuchen, mit geschlossener Scannersoftware einen Scanvorgang durchzuführen, führt dies zu einem Fehler in den Caere/ScanSoft-Produkten.

Scanner von UMAX

UMAX Vista-S6E und Vista-S12

Bei Verwendung der Scanner UMAX Vista-S6E oder Vista-S12 sind die ADF-Softwareoptionen nur verfügbar (nicht grau unterlegt), wenn sich vor dem Start des Caere/ScanSoft-Produkts Papier im ADF befindet.

UMAX Astra 300P

Bei jedem Öffnen wird die UMAX-TWAIN-Schnittstelle auf den Standardwert 100 DPI für das Scannen in Farbe und Graustufen zurückgesetzt. Die Einstellungen werden am Ende einer Sitzung nicht gespeichert. Achten Sie daher bei jedem Scanvorgang darauf, daß die TWAIN-Schnittstelle des UMAX-Scanners auf 200 DPI oder eine höhere Auflösung eingestellt ist, damit das Caere/ScanSoft-Produkt die Seite verwenden kann. Empfohlen wird die Einstellung 300 DPI/Schwarzweiß. Anderenfalls wird gemeldet, daß falsche TWAIN-Einstellungen gewählt wurden, und der Scanvorgang wird abgebrochen.

Es werden für die Verwendung des Scanners UMAX Astra 300P folgende Maßnahmen empfohlen:

o       Öffnen Sie die UMAX-TWAIN-Oberfläche.

o       Schalten Sie die automatische Bereichseinteilung in der UMAX-TWAIN-Schnittstelle aus.

o       Wählen Sie beim Scannen von Graustufenvorlagen in der UMAX-Software vor jeder einzelnen Seite die Auflösung 300 DPI aus. Diese Einstellung läßt sich nicht speichern.

Scanner von Visioneer und die Software PaperPort

Einige Scanner speichern gescannte Daten zunächst auf der Festplatte, und Sie müssen diese dann an das Caere/ScanSoft-Produkt übertragen. Ziehen Sie die Seitenbilder nach dem Scannen auf das Symbol für das Caere/ScanSoft-Produkt auf dem PaperPort-Desktop. Die Seitenbilder werden dann in das Caere/ScanSoft-Produkt geladen.

In einigen Fällen wird OmniPage Pro bei der Installation automatisch als OCR-Software für die Anwendung PaperPort von Visioneer festgelegt. Das bedeutet, daß die OCR-Funktion von OmniPage Pro zur Umwandlung von Bildern in Text eingesetzt wird, wenn Sie die Bilder in PaperPort auf eine Verknüpfung mit einer Textverarbeitungsanwendung ziehen. Bei einigen PaperPort-Versionen müssen Sie OmniPage Pro jedoch manuell als OCR-Software auswählen.

So stellen Sie OmniPage Pro als OCR-Anwendung für die Textverarbeitungsverknüpfungen in PaperPort ein:

1.      Starten Sie PaperPort, und wählen Sie im Menü Bearbeiten die Option Verknüpfungseinstellungen. Das PaperPort-Dialogfeld Voreinstellungen wird angezeigt. Schließen Sie alle Caere/ScanSoft-Produkte.

2.      Klicken Sie in der Liste Kategorie auf das Symbol einer Textverarbeitungsanwendung.

3.      Prüfen Sie, ob in der Dropdown-Liste OCR-Paket die Option OmniPage Pro ausgewählt ist.

4.      Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für weitere Textverarbeitungsanwendungen.

5.      Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu bestätigen und das Dialogfeld zu schließen.

Visioneer 3100USB und 6100USB

Wenn Sie OmniPage Web verwenden, können Sie mit den Scannern 3100SB oder 6100USB von Visioneer nicht mehrseitige Dokumente in Farbe scannen. Das Scannen in Schwarzweiß hingegen funktioniert mit diesen Scannern in OmniPage Web einwandfrei.

Scannersoftware herunterladen

Wenn Sie Kompatibilitätsprobleme zwischen dem Scanner und dem Caere/ScanSoft-Produkt haben, benötigen Sie möglicherweise einen anderen Softwaretreiber. Es läßt auf Kompatibilitätsprobleme schließen, wenn der Scanner auch dann nicht mit dem Caere/ScanSoft-Produkt zusammenarbeitet, nachdem Sie die Vorschläge im Abschnitt "Scannerprobleme lösen" befolgt haben.

Die meisten Scannerhersteller sind im WWW vertreten. In der folgenden Tabelle sind Webadressen verschiedener Hersteller aufgeführt. Sie finden dort Produktinformationen, Tips zum Scannen, BBS-Nummern, Softwarekorrekturen und Aktualisierungen.

Agfa         www.agfahome.com

Artec       www.artecusa.com

Bell & Howell           www.bellhowell.com

Brother     www.brother.com

Canon      www.usa.canon.com/consumer

Casio       www.casio.com

Compaq   www.compaq.com

Epson      www.epson.com

Fujitsu     www.fujitsu.com

Hewlett-Packard      www.hp.com

Howtek    www.howtek.com

InfoProducts            www.infoconnection.com

Kodak      www.kodak.com

Logitech   www.logitech.com

Microtek   www.mteklab.com

Minolta     www.minolta.com

Mustek    www.mustek.com

Nikon       www.klt.co.jp/nikon

Okidata    www.okidata.com

Panasonic               www.panasonic.com

Plustek    www.plustek.com

Relisys    www.relisys.com

Ricoh       www.ricohcorp.com

Sony        www.sony.com

Storm      www.driverlink.com

UMAX      www.umax.com

Visioneer  www.visioneer.com/products

Sie können auch die Website von ScanSoft unter www.scansoft.com besuchen, wo Sie zusätzliche Scannerinformationen finden. Die Adressen von Webseiten ändern sich gelegentlich, so daß die aufgeführten Adressen evtl. nicht mehr korrekt sind. Viele Scannerhersteller verfügen auch über einen BBS (Bulletin Board Service, auch als "Mailbox" bekannt) und FTP-Dienste (File Transfer Protocol) auf AOL und CompuServe. Informationen über den Zugriff darauf finden Sie in der Scannerdokumentation.

 

Caere Scan Manager
Hinweise zur Scannereinrichtung

Copyright © 2001 ScanSoft, Inc.

Alle Rechte vorbehalten. Das Caere-Logo, Caere®, OmniPage®, OmniPage Pro®, PageKeeper®, Language Analyst®, 3D OCR®, AutoOCR Toolbar™, True Page®, Caere Scan Manager und Scan Manager sind Warenzeichen von ScanSoft, Inc.

 

Viele Produkt- und Firmennamen werden als Warenzeichen beansprucht. Sie sind in diesem Dokument nicht gesondert gekennzeichnet.

 

042701/kov