MICROSOFT WORD 97-INFODATEI (c) 1997 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument enthält aktualisierte Informationen, die eine Ergänzung zur Microsoft Word 97-Dokumentation darstellen. Wenn Sie Microsoft Word 97 als Komponente von Microsoft Office 97 installiert haben, finden Sie für alle Microsoft Office 97-Produkte relevante Informationen in der Microsoft Office 97-Infodatei (OfInfo8.txt). ________________________________________________________________ INHALT INSTALLIEREN VON MICROSOFT WORD 97 WICHTIG: Deaktivieren Sie den Virenschutz vor der Ausführung des Setup-Programms Mindest-Systemanforderungen für Microsoft Word 97 Anforderungen unter Windows NT Workstation 4.0 Die Verwendung von Interpunktionszeichen in Verzeichnisnamen kann zu Problemen führen Microsoft Plus!-Motive MICROSOFT WORD 97-HILFE UND DAS BUCH "ARBEITEN MIT..." Grafiken in Hilfethemen werden nicht ordnungsgemäß gedruckt ARBEITEN MIT DOKUMENTEN Fehlende Zeichen beim Öffnen von Macintosh- oder mehrsprachigen Dokumenten Ein in einem Word-Dokument eingebettetes Objekt kann in Word 95 nicht bearbeitet werden Ein in einem Word 95-Dokument erstelltes eingebettetes Objekt kann nach dem Speichern in Word 97 nicht bearbeitet werden Die Bearbeitung kann nach dem Hinzufügen einer Vorlage nicht rückgängig gemacht werden Seriendruckfehler in Microsoft Word 97 bei Dateien mit durch Tabstops oder Kommata getrennten Werten, die aus Microsoft Outlook exportiert wurden Verwenden des Brief-Assistenten ARBEITEN MIT E-MAIL Verwenden von WordMail-Vorlagen Deaktivieren von Word als E-Mail-Editor in Microsoft Exchange VIM (Vendor Independent Messaging) wird unter Windows NT Workstation nicht unterstützt MICROSOFT OFFICE 97-CD-ZUGABE Das Setup-Programm der Microsoft Office 97-CD-Zugabe kann unter Umständen ohne Administratorrechte nicht erfolgreich ausgeführt werden Microsoft Office 97-Klänge können unter Windows NT Workstation 3.51 nicht eingesetzt werden Verwenden von Microsoft Word 97-Dateien in früheren Word-Versionen DRUCKEN Problemlösungen für das Drucken von Zeichnungsobjekten MICROSOFT VISUAL BASIC FÜR APPLIKATIONEN Änderungen von Code-Beispielen InsertSymbol-Methode hat ein viertes Argument RevisedLinesColor-Eigenschaft Reload-Methode ist nicht verfügbar MsgBox-Funktion ReSize-Ereignis MICROSOFT FORMS 2.0: PROBLEME UND ÄNDERUNGEN IN DER DOKUMENTATION Methoden Steuerelemente Ereignisse Eigenschaften Weitere bekannte Probleme ________________________________________________________________ INSTALLIEREN VON MICROSOFT WORD 97 WICHTIG: Deaktivieren Sie den Virenschutz vor der Ausführung des Setup-Programms -------------------------------------------------------- Bei einigen Virenschutz-Programmen, z. B. VSafe.com und Norton Anti- Virus Autoprotect, kann es zu Konflikten mit dem Setup-Programm von Microsoft Word 97 kommen. Wenn Sie auf dem Computer ein Virenschutz- Programm einsetzen, deaktivieren Sie dieses vor der Ausführung des Setups. (Sie können den Virenschutz nach Beendigung des Setups wieder aktivieren.) Anmerkung: Wenn das Virenschutz-Programm automatisch beim Starten von Windows aktiviert wird, können Sie es deaktivieren, indem Sie beim Neustart von Windows die UMSCHALTTASTE gedrückt halten. Mindest-Systemanforderungen für Microsoft Word 97 ------------------------------------------------- Voraussetzungen für den Einsatz von Microsoft Word 97: * PC oder Multimedia-Computer mit 486- oder höherem Prozessor. * Betriebssystem Microsoft Windows 95 oder Microsoft Windows NT Workstation, Version 3.51, Service Pack 5 oder höher (unter früheren Windows-Versionen nicht ausführbar). * Unter Windows 95: 8 MB Arbeitsspeicher; unter Windows NT Workstation: 16 MB Arbeitsspeicher. * 20-60 MB Festplattenspeicher (je nach Hardware-Konfiguration); 46 MB für Standardinstallation. Verwenden Sie den Office Update- Assistenten während des Setups, um den freien Festplattenspeicher zu maximieren. * * CD-ROM-Laufwerk (Paket enthält Coupon für 8,89-cm-Disketten (entspricht 3,5"); CD-ROM-Version enthält Microsoft Internet Explorer, zusätzliche ClipArt, Schriftarten, Videodateien und Klänge, die auf 8,89-cm- Disketten nicht zur Verfügung stehen. * VGA oder Grafikkarte mit höherer Auflösung (SVGA für 256 Farben empfohlen). * Microsoft Mouse, Microsoft IntelliMouse oder kompatibles Zeigegerät. Optional: * Modem mit 9.600 oder mehr Baud (14.400 Baud empfohlen). * Multimedia-Computer für den Zugriff auf Audio- und andere Multimedia-Effekte. * Microsoft Exchange Client oder Microsoft Outlook zum Ausführen von WordMail. Microsoft Exchange Service Pack 3 (SP3) zum Einsatz von Microsoft Exchange Server. * 8 MB zusätzlicher Arbeitsspeicher zum Ausführen von WordMail. * Für einige Internet-Funktionen muß ein Internet-Anschluß bestehen und unter Umständen eine gesonderte Gebühr an einen Dienstanbieter entrichtet werden. Anforderungen unter Windows NT Workstation 4.0 -------------------------------------------------------------- Zum Einsatz von Microsoft Word 97 unter Windows NT Workstation 4.0 muß das Service Pack 2 (SP2) oder eine höhere Version installiert werden. Die Verwendung von Interpunktionszeichen in Verzeichnisnamen kann zu Problemen führen --------------------------------------------------------- Wenn der Name des Verzeichnisses, in dem Sie Microsoft Office 97, Microsoft Excel 97, Microsoft Outlook 97, Microsoft PowerPoint 97 oder Microsoft Word 97 installieren, ein Komma (,), ein einfaches Anführungszeichen (') oder ein Ausrufezeichen (!) enthält, kann die Ausführung des Programms Probleme bereiten. Um dies zu verhindern, verwenden Sie das Standardverzeichnis oder benutzen Sie lediglich Buchstaben und Zahlen in Verzeichnisnamen. Microsoft Plus!-Motive ---------------------------- Der mit Microsoft Plus! für Windows 95 installierte Motivwechsler ist nicht mit dem neuen JPEG-Grafikfilter kompatibel, der mit Office 97 installiert wird. Wenn Sie zuvor Desktop-Motive aus dem Plus!-Paket für Windows 95 und dann den JPEG-Grafikfilter mit Office 97 oder Word 97 installiert haben, können Sie das vorhandene Motivprogramm aktualisieren, indem Sie die Datei "Themes" aus dem Ordner Cdzugabe\Patch auf der Office 97-CD bzw. in dem Netzwerk verwenden, von dem aus Sie Office installiert haben. Wurde Office 97 nicht von CD installiert, und Sie verfügen über einen Zugang zum World Wide Web, klicken Sie in einem beliebigen Office-Programm auf "Microsoft im Web" (Menü "?") und dann auf "Kostenloses Zubehör". Gehen Sie zur Aktualisierung des vorhandenen Motivprogramms folgendermaßen vor. 1. Suchen Sie auf der Festplatte nach dem Ordner mit der Programmdatei "Themes.exe". Wenn Sie Plus! im Standardspeicherort installiert haben, befindet sich die Datei im Ordner \Programme\Plus!. - Klicken Sie unter Windows 95 auf die Windows-Schaltfläche "Start", zeigen Sie auf "Suchen", und klicken Sie dann auf "Dateien/Ordner". Suchen Sie auf der Festplatte nach der Datei "Themes.exe". - Klicken Sie unter Windows NT Workstation im Datei-Manager im Menü "Datei" auf "Suchen", um nach der Datei "Themes.exe" zu suchen. 2. Löschen Sie die Datei "Themes.exe" von der Festplatte. 3. Kopieren Sie die Datei "Themes.exe" vom Ordner "Patch" auf der Office 97-CD (oder von dem Ordner, den Sie vom World Wide Web heruntergeladen haben) in den Ordner auf der Festplatte, in dem sich die Datei "Themes.exe" vorher befunden hat. ________________________________________________________________ MICROSOFT WORD 97-HILFE UND DAS BUCH "ARBEITEN MIT..." Grafiken in Hilfethemen werden nicht ordnungsgemäß gedruckt ---------------------------------------- Beim Drucken eines Hilfethemas mit einer Grafik wird diese möglicherweise nicht korrekt ausgegeben. Dieses Problem tritt besonders beim Drucken eines Themas in Graustufen mit Hilfe eines Druckertreibers auf, der keine Optionen zur Rastersteuerung bietet. ________________________________________________________________ ARBEITEN MIT DOKUMENTEN Fehlende Zeichen beim Öffnen von Macintosh- oder mehrsprachigen Dokumenten ---------------------------------------------------------- Beim Öffnen eines Macintosh- oder eines mehrsprachigen Dokumentes ist es möglich, daß bestimmte Zeichen im Dokument fehlen. Dieses Problem tritt bei der Freigabe von Macintosh-Dateien mit den Schriftarten "Chicago", "Geneva" oder "Monaco" (diese Schriftarten werden unter Windows in die TrueType- Schriftarten "Arial", "Courier New" oder "Times New Roman" umgewandelt) oder bei der Freigabe mehrsprachiger Dateien mit den True Type-Schriftarten "Arial", "Courier New" oder "Times New Roman" auf, da bestimmte Zeichen für die Verwendung der Schriftart unter Umständen nicht zur Verfügung stehen. Um sicherzustellen, daß alle Zeichen in den konvertierten Macintosh- oder mehrsprachigen Dokumenten angezeigt werden, wenn im Dokument die Schriftarten "Arial", "Courier New" oder "Times New Roman" verwendet werden, installieren Sie mit Hilfe des Windows 95-Setup-Programms die internationale Unterstützung für osteuropäische, kyrillische oder griechische Schriftzeichen, indem Sie folgendermaßen vorgehen: 1. Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche "Start", zeigen Sie auf "Einstellungen", und klicken Sie dann auf "Systemsteuerung". 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol "Software". 3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Windows-Setup". 4. Aktivieren Sie im Feld "Komponenten" das Kontrollkästchen "Sprachenunterstützung". 5. Klicken Sie auf "Details". 6. Aktivieren Sie im Feld "Komponenten" die Kontrollkästchen "Sprachenunterstützung Osteuropa", "Sprachenunterstützung Kyrillisch" oder "Sprachenunterstützung Griechisch". Deaktivieren Sie alle nicht benötigten Kontrollkästchen, um den freien Festplattenspeicher zu maximieren. Beachten Sie, daß dieses Problem unter Windows NT Workstation 3.5 (oder höher) nicht auftritt, da die in Windows NT Workstation enthaltenen Schriftarten internationale Zeichen sowie Sonderzeichen unterstützen. Ein in einem Word-Dokument eingebettetes Objekt kann in Word 95 nicht bearbeitet werden ------------------------------------------------------ Wenn Sie ein Word-Dokument als eingebettetes Objekt in ein Word 97-Dokument einfügen, das Dokument im Word 6.0/95- oder im RTF-Format speichern und dieses anschließend in Word 95 öffnen, wird beim Doppelklicken auf das zu bearbeitende eingebettete Objekt unter Umständen eine Fehlermeldung mit dem Hinweis angezeigt, daß das Objekt nicht bearbeitet werden kann. Dieses Problem tritt auf, da beim Speichern des in Word 97 erstellten Dokumentes im Word 6.0/95- oder im RTF- Format das eingebettete Objekt nicht als Word 95-Objekt gespeichert wird. Zum Bearbeiten des Dokumentes muß auf dem Computer Word 97 installiert sein. Ein in einem Word 95-Dokument erstelltes eingebettetes Objekt kann nach dem Speichern in Word 97 nicht bearbeitet werden ------------------------------------------------------------ Wenn Sie in einem Word 95-Dokument ein eingebettetes Objekt erstellen, das Dokument in Word 97 öffnen und dieses dann im Word 6.0/95- oder RTF-Format speichern, wird das eingebettete Objekt auf eine höhere Version des Server-Programms des OLE-Objektes auf dem Computer unter Word 97 aktualisiert. Wenn Sie das Dokument anschließend in Word 95 auf einem Computer öffnen, auf dem Word 97 oder Office 97 nicht installiert ist, kann das Objekt unter Umständen nicht bearbeitet werden. Dieses Problem kann bei jedem OLE-Objekt auftreten, einschließlich Objekten, die in Word 97-Dokumenten erstellt wurden. Um eine Liste mit den auf dem Computer installierten OLE-Server-Programmen anzuzeigen, verwenden Sie die Liste im Dialogfeld "Objekt" (Menü "Einfügen"). Die Bearbeitung kann nach dem Hinzufügen einer Vorlage nicht rückgängig gemacht werden ------------------------------------------- Wenn Sie dem aktiven Dokument eine andere Vorlage zuweisen, steht der Befehl "Rückgängig" (Menü "Bearbeiten") nicht zur Verfügung. Dieses Problem kann nach dem Ausführen eines Assistenten auftreten, der dem aktiven Dokument eine Vorlage zuweist. Seriendruckfehler in Microsoft Word 97 bei Dateien mit durch Tabstops oder Kommata getrennten Werten, die aus Microsoft Outlook exportiert wurden ---------------------------------------------------------- Wenn Sie in Outlook eine Datei mit durch Kommata oder Tabstops getrennten Werten für den Seriendruck nach Word exportieren, verwenden Sie das Dialogfeld "Felder zuordnen" in Outlook, um nur die Felder auszuwählen, die für den Seriendruck exportiert werden sollen. Wenn Sie das Dialogfeld "Felder zuordnen" nicht verwenden, können Sie unter Umständen unerwartete Ergebnisse in Word erhalten. Verwenden des Brief-Assistenten ---------------------------------------------------------- Der Brief-Assistent kann nicht mehr mit einem der folgenden Verfahren aufgerufen werden: * Wählen des Befehls Extras/Brief-Assistent * Eingeben von "Liebe(r) Name, ", gefolgt von Drücken der EINGABETASTE. Der Brief-Assistent kann nur aktiviert werden, indem Sie "Brief-Assistent" (Datei/Neu/Registerkarte Briefe & Faxe) auswählen, um einen neuen Brief zu erstellen, oder indem Sie den Makro "BriefAssistent" starten. ________________________________________________________________ ARBEITEN MIT E-MAIL Verwenden von WordMail-Vorlagen ------------------------ Wenn Sie in Microsoft Outlook bzw. Microsoft Exchange Word als E-Mail-Editor verwenden, stehen Ihnen sechs vordefinierte E-Mail-Vorlagen und eine leere E-Mail-Vorlage zur Verfügung. (In einigen Hilfethemen wird auf zehn E-Mail- Vorlagen verwiesen.) Deaktivieren von Word als E-Mail-Editor in Microsoft Exchange ------------------------------------------------------- Wenn Sie Word nicht als E-Mail-Editor in Microsoft Exchange verwenden möchten, gehen Sie in Microsoft Exchange folgendermaßen vor: 1. Klicken Sie im Menü "Verfassen" auf "WordMail Optionen". 2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Word als E-Mail-Editor verwenden". VIM (Vendor Independent Messaging) wird unter Windows NT Workstation nicht unterstützt -------------------------------------------------------------- Wenn Sie ein 16-Bit-E-Mail-Programm verwenden, das mit VIM (Vendor Independent Messaging) kompatibel ist, z. B. Lotus cc:Mail, können Sie unter Windows NT Workstation keine Dokumente senden oder weiterleiten. ________________________________________________________________ MICROSOFT OFFICE 97-CD-ZUGABE Das Setup-Programm der Microsoft Office 97-CD-Zugabe kann unter Umständen ohne Administratorrechte nicht erfolgreich ausgeführt werden ---------------------------------------------------------------- Wenn Sie Windows NT Workstation 3.51 (oder höher) verwenden, müssen Sie über Administratorrechte verfügen, um bestimmte Komponenten der Office 97-CD-Zugabe installieren zu können. Microsoft Office 97-Klänge können unter Windows NT Workstation 3.51 nicht eingesetzt werden ----------------------------------------------------------------- Die in der Microsoft Office 97-CD-Zugabe verfügbaren Office 97-Klänge können unter Windows NT Workstation 3.51 nicht ausgeführt werden, selbst wenn in den Office-Programmen im Dialogfeld "Optionen" (Menü "Extras") in der Registerkarte "Allgemein" das Kontrollkästchen "Audio-Feedback" aktiviert ist. Beachten Sie jedoch, daß die mit dem Office-Assistenten zur Verfügung stehenden Klänge unter Windows NT Workstation 3.51 ausgeführt werden können, wenn Sie im Dialogfeld "Office-Assistent" in der Registerkarte "Optionen" das Kontrollkästchen "Geräusche aktivieren" aktiviert haben. Verwenden von Microsoft Word 97-Dateien in früheren Word-Versionen -------------------------------------------------------- Das Word 97-Dateikonvertierungsprogramm (Wrd97konv.exe) steht zusätzlich zu den in der Microsoft Word 97-Hilfe angegebenen Speicherorten auf der Microsoft Word 97-CD im Ordner Cdzugabe\Wrd97konv zur Verfügung. Weitere Informationen zum Konvertieren von Word 97-Dateien erhalten Sie in der Microsoft Word 97-Hilfe. ________________________________________________________________ DRUCKEN  von Zeichnungsobjekten -------------------------------------- In diesem Abschnitt werden Lösungen für Probleme mit Druckertreibern und andere beim Drucken auftretende Fehler beschrieben. HP LaserJet, Serien 4 und 5, Windows 95, Universaldruckertreiber von Microsoft: Es können Probleme hinsichtlich der Druckqualität auftreten, die in der Regel durch Ändern der Druckereinstellungen behoben werden können. Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche "Start", zeigen Sie auf "Einstellungen", und klicken Sie dann auf "Drucker". Wählen Sie den von Ihnen verwendeten Drucker aus. Klicken Sie im Menü "Datei" auf "Eigenschaften", dann auf die Registerkarte "Grafik", und wählen Sie anschließend die Option für Rastergrafiken aus. PostScript-Druck, Windows NT Workstation, Versionen 3.51 und 4.0: Fülleffekte werden unter Umständen im Ausdruck nicht korrekt dargestellt. Das Problem kann in der Regel durch eine Aktualisierung mit der neuesten Version des Microsoft PostScript-Treibers für Windows NT Workstation 3.51 oder 4.0 behoben werden. Laden Sie die aktuellste Treiberversion unter folgender Adresse herunter: ftp://ftp.microsoft.com/bussys/winnt/winnt-public/ fixes/usa/NT351/hotfixes-postSP5/pscript-fix. PostScript-Druck, Windows 95, Ausdruck in Datei umleiten: Bei einigen PostScript-Druckern wird die Datei unter Umständen an den Drucker gesendet und nicht in die Datei umgeleitet. Das Problem kann in der Regel durch eine Aktualisierung mit dem neuesten PostScript-Treiber, der auf Adobe PostScript 4.1 basiert, behoben werden. HP LaserJet 5Si, Windows 95: Formen und WordArt mit bestimmten Fülleffekten werden im Ausdruck möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Das Problem kann in der Regel durch Ändern der Druckereinstellungen behoben werden. Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche "Start", zeigen Sie auf "Einstellungen", und klicken Sie dann auf "Drucker". Wählen Sie den von Ihnen verwendeten Drucker aus. Klicken Sie im Menü "Datei" auf "Eigenschaften", dann auf die Registerkarte "Grafik", und wählen Sie anschließend die Option für Rastergrafiken aus. HP DeskJet 1600C, Windows 95: Verwenden Sie die Treiberversion 4.2 oder höher. Laden Sie den aktuellsten Treiber unter http://www.hp.com/germany/ herunter. HP Color LaserJet, Windows 95: Objekte, die Muster enthalten, werden möglicherweise im Ausdruck nicht korrekt dargestellt. Dieses Problem kann in der Regel durch eine Aktualisierung des Treibers mit der Version 1.300 oder höher behoben werden. Laden Sie den aktuellsten Treiber unter http://www.hp.com/germany/ herunter. HP Color LaserJet PostScript, Windows 95: Objekte, die Muster enthalten, werden unter Umständen in Schwarzweiß anstatt in Farbe ausgegeben. Das Problem kann in der Regel durch die Aktualisierung mit einem Treiber, der auf Adobe PostScript 4.1 basiert, behoben werden. Sie können den aktuellsten Treiber unter http://www.hp.com/germany/ herunterladen. Lexmark Optra R und Optra L Series PostScript, Windows NT Workstation, Versionen 3.51 und 4.0: Objekte mit Farbverläufen werden möglicherweise nicht korrekt ausgegeben. Wenden Sie sich an den Lexmark Software-Service, um Unterstützung bei der Fehlerbeseitigung zu erhalten. ________________________________________________________________ MICROSOFT VISUAL BASIC FÜR APPLIKATIONEN Änderungen von Code-Beispielen InsertSymbol-Methode hat ein viertes Argument RevisedLinesColor-Eigenschaft Reload-Methode ist nicht verfügbar MsgBox-Funktion ReSize-Ereignis _______________________________________________ MICROSOFT VISUAL BASIC FÜR APPLIKATIONEN Änderungen von Code-Beispielen ------------------------------ Die Code-Beispiele in der Microsoft Word Visual Basic-Hilfe (VbaWrd8.hlp) sollten folgendermaßen geändert werden. Beispiel zur OutsideLineWidth-Eigenschaft - Ändern Sie die vierte Zeile im ersten Beispiel: OutsideLineWidth = wdLineWidth075pt Beispiel zur DefaultBorderColorIndex-Eigenschaft - Ändern Sie das Beispiel: ActiveDocument.Paragraphs(1).Borders.Enable = True With Options .DefaultBorderColorIndex = wdRed .DefaultBorderLineStyle = wdLineStyleDouble End With Beispiel zur Hyperlinks-Eigenschaft - Ändern Sie die zweite Zeile des dritten Beispiels: If InStr(LCase(aHyperlink.Address), "microsoft") <> 0 Then Beispiel zur RevisedPropertiesMark-Eigenschaft - Ändern Sie das zweite Beispiel: temp = Options.RevisedPropertiesMark Dictionary-Objekt - Ändern Sie im Hilfethema die erste Zeile des letzten Beispiels: Set meineRechtschreibung = Languages(wdGerman).ActiveSpellingDictionary Beispiel zur Indexes-Eigenschaft - das zweite Beispiel ist nicht gültig und funktioniert nicht. Beispiel zur ChapterPageSeparator-Eigenschaft und zur HeadingLevelForChapter- Eigenschaft - Ändern Sie beide Beispiele: Documents.Add For i = 1 To 5 With Selection .TypeParagraph .InsertBreak End With Next i ActiveDocument.Content.Style = wdStyleHeading1 ActiveDocument.Content.ListFormat.ApplyListTemplate _ ListTemplate:=ListGalleries(wdOutlineNumberGallery).ListTemplates (7) Set meineKopfzeile = ActiveDocument.Sections(1).Headers(wdHeaderFooterPrimary) With meineKopfzeile.PageNumbers .Add PageNumberAlignment:=wdAlignPageNumberCenter .NumberStyle = wdPageNumberStyleArabic .IncludeChapterNumber = True .HeadingLevelForChapter = 0 .ChapterPageSeparator = wdSeparatorEnDash End With SaveAs-Methode - das dritte Beispiel muß durch folgendes ersetzt werden: In diesem Beispiel wird der Wert der SaveFormat-Eigenschaft für das WordPerfect 5.x für Windows-Konvertierungsprogramm abgerufen und dieser Wert mit der SaveAs-Methode verwendet. For Each cnv In Application.FileConverters If cnv.ClassName = "WrdPrfctWin" Then ActiveDocument.SaveAs FileName:="MeinWP.doc", FileFormat:=cnv.SaveFormat End If Next cnv InsertSymbol-Methode hat ein viertes Argument --------------------------------------------- Die InsertSymbol-Methode hat das folgende vierte Argument, Bias Variant optional. Legt die Schriftartentsprechung für Symbole fest. In den Far East-Versionen von Word können mit diesem Argument die korrekten Schriftartentsprechungen für Zeichen definiert werden. Dies kann eine der folgenden WdFontBias-Konstanten sein: wdFontBiasDefault, wdFontBiasDontCare oder wdFontBiasFareast. RevisedLinesColor-Eigenschaft ----------------------------- Die wdByAuthor-Konstante der RevisedLinesColor-Eigenschaft ist nicht gültig. Reload-Methode ist nicht verfügbar ---------------------------------- Wenn Sie die Reload-Methode in einem Makro für Microsoft Visual Basic für Applikationen in Microsoft Word 97 verwenden, kann es sein, daß das Makro startet, bevor der erneute Ladevorgang abgeschlossen ist. Deshalb sollte die Reload-Methode in Word vermieden werden. MsgBox-Funktion --------------- Neben den für die MsgBox-Funktion aufgelisteten Konstanten stehen noch weitere Konstanten zur Einstellung für die Argumente der Schaltflächen zur Verfügung. Konstante Wert Beschreibung ---------------------------------------------------------------------- vbHelp 16384 (&H4000) Fügt dem Meldungsfeld die Schaltfläche Hilfe hinzu. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe, oder drücken Sie F1, um ein Help-Ereignis zu erzeugen. vbSetForeground 65536 (&H10000) Stellt das Meldungsfeld in den Vordergrund und aktiviert es. Tastatureingabe erfolgt im Meldungsfeld. vbRight 524288 (&H80000) Richtet den Text im Meldungsfeld rechtsbündig aus. vbRtlReading 1048576 (&H100000) Zeigt bei hebräischen und arabischen Systemen den Nachrichten- und den Beschriftungstext mit einer Leserichtung von rechts nach links an. ReSize-Ereignis --------------- Die Syntax und die Anmerkungen des Resize-Ereignisses sollten folgendermaßen aussehen: Syntax: Private Sub UserForm_Resize() Anmerkungen: Mit der Resize-Ereignisprozedur können Sie Steuerelemente verschieben oder ihre Größe verändern, wenn die Größe der übergeordneten UserForm geändert wird. Mit dieser Ereignisprozedur können Sie auch Variablen und Ereignisse neu berechnen. Hinweis: UserForm-Steuerelemente haben kein Resize-Ereignis. ________________________________________________________________ MICROSOFT FORMS 2.0: PROBLEME UND ÄNDERUNGEN IN DER DOKUMENATION In den folgenden Abschnitten werden Änderungen in der Dokumentation von Microsoft Forms 2.0 beschrieben. Diese Änderungen haben Vorrang vor den entsprechenden Abschnitten in der Hilfedatei Fm20.hlp. Es werden zudem bekannte Probleme beschrieben, die bei der Arbeit mit Microsoft Forms 2.0 auftreten können. Methoden -------- * Repaint-Methode: Die Repaint-Methode gibt keinen Wert zurück. Die korrekte Syntax lautet: Objekt.Repaint Steuerelemente -------------- * Kontrollkästchen-Steuerelement (CheckBox): Der Anfangswert eines Kontrollkästchen-Steuerelements ist False. Die GroupName-Eigenschaft kann mit mehr als einem Kontrollkästchen- Steuerelement verwendet werden. Beachten Sie jedoch, daß gruppierte Kontrollkästchen-Steuerelemente weiterhin unabhängig voneinander funktionieren. * Optionsfeld-Steuerelement (OptionButton): Der Anfangswert eines Optionsfeld-Steuerelements ist False. * Umschaltfeld-Steuerelement (ToggleButton): Der Anfangswert eines Umschaltfeld-Steuerelements ist False. Ereignisse ---------- * Click-Ereignis: Wenn der Benutzer auf eine aktive Seite oder ein Register eines Multiseiten-Steuerelements (MultiPage) oder auf das aktive Register eines Register-Steuerelements (TabStrip) klickt, wird das Click-Ereignis ausgelöst. Wenn das Multiseiten-Steuerelement oder das Register-Steuerelement jedoch mehrere Reihen von Seiten mit Registern enthält, wird das Click-Ereignis nur für Register in der vordersten Seitenreihe ausgelöst. Eigenschaften ------------- * AutoTab-Eigenschaft: Wenn diese Eigenschaft den Wert True hat, ist die TabKeyBehavior-Eigenschaft nicht verfügbar. * AutoSize-Eigenschaft: Wird die AutoSize-Eigenschaft auf den Wert True festgelegt, so wird die Größe eines Steuerelements so angepaßt, daß der enthaltene Text genau in das Steuerelement paßt. Wird der Text in einem Steuerelement nach dem Festlegen von AutoSize auf den Wert True geändert, müssen Sie die AutoSize-Eigenschaft zuerst auf False und dann wieder auf True setzen, damit die Größe des Steuer- elements erneut angepaßt wird. * DragBehavior-Eigenschaft: Der Wert fmDragBehaviorEnabled sollte nicht verwendet werden, wenn MatchRequired den Wert True hat. * IMEMode-Eigenschaft: Die folgende Tabelle enthält eine detailliertere Beschreibung der IMEMode-Eigenschaft. IMEMode Bedeutung ---------- --------------------------------------------- NoControl Das Steuerelement beeinflußt den IME nicht. On Aktiviert den IME, ohne seine Sprach- oder andere Einstellungen zu verändern. Off Deaktiviert den IME, ohne seine Sprach- oder andere Einstellungen zu verändern. Für China gilt zudem: Off stellt die Tastatur auf Nicht- IME um. Disabled Blendet den IME aus, so daß seine Einstellungen nicht verändert werden können. Alle anderen Werte stellen den IME auf eine bestimmte Sprache ein. Steuerelemente, wie z.B. Befehlsschaltflächen, die keine Eingabe ermöglichen, deaktivieren den IME, solange sie den Fokus haben. Jedes Steuerelement erstellt eine Kopie des IME-Status, der wirksam war, als das Steuerelement den Fokus erhielt. Wenn es den Fokus ab- gibt, stellt es diesen gespeicherten Zustand wieder her. Das Speichern und Wiederherstellen erfolgt unabhängig von dem Wert der IMEMode- Eigenschaft des jeweiligen Steuerelements. Insofern stellt dieser Punkt eine kleine Abweichung von dem Beispiel dar, das in dem Hilfetext aufgeführt wurde. Jede Änderung, die ein Benutzer an dem IME vornimmt, während ein Steuer- element den Fokus hat, aktualisiert automatisch die IMEMode-Eigenschaft des Steuerelements (wenn es über eine verfügt). Für alle Steuerelemente können alle Einstellung des IME-Modus verwendet werden, ohne daß ein Fehler auftritt. Wenn es sich jedoch um einen, in dem jeweiligen Gebietsschema nicht systemeigenen Modus handelt, hat dies folgende Wirkung: a. Er wird für dieses Gebietsschema nicht im Eigenschaftenfenster aufgelistet. b. Er hat dieselbe Wirkung wie ein systemeigener Modus. Siehe unten. Alle Modi sind systemeigene Modi, ausgenommen folgende: - Disabled ist nur für Japan ein systemeigener Modus. Für andere Gebietsschemata entspricht er der Wirkung von Off. - In Japan sind Hangul und Hanzi keine systemeigenen Modi. Ihre Verwendung entspricht der Wirkung des Modus Hiragana. - In Korea sind nur NoControl, Hanzi und Alpha (volle oder halbe Breite) systemeigene Modi. Off und Disabled haben die gleiche Wirkung wie Alpha. On, Hiragana, Katakana und Hanzi haben dieselbe Wirkung wie Hangul. - In China sind Hiragana, Katakana, Hangul und Hanzi keine system- eigenen Modi. Ihre Verwendung hat dieselbe Wirkung wie die Verwendung von HanziFull bzw. Hanzi. - Für alle anderen Gebietsschemata gilt: der einzige systemeigene Modus ist NoControl. Die Verwendung aller anderen Modi hat dieselbe Wirkung wie die Verwendung von NoControl. * List-Eigenschaft: Der letzte Satz des Hilfetextes ist nicht korrekt. Sie können die List-Eigenschaft verwenden, um ein komplettes eindimensionales oder mehrdimensionales Datenfeld mit Werten in ein Steuerelement zu kopieren. * ListRows-Eigenschaft: Wenn ListRows auf 0 festgelegt wird, werden alle Zeilen der Liste angezeigt. * MatchRequired-Eigenschaft: Diese Eigenschaft ist wirksam, wenn für die MatchEntry-Eigenschaft der Wert fmMatchEntryComplete oder fmMatchEntryFirstLetter festgelegt ist, sie ist jedoch unwirksam, wenn für MatchEntry der Wert fmMatchEntryNone festgelegt ist. Wenn der Input Method Editor (IME) zum Verarbeiten von Tastenanschläge verwendet wird, kann mit der MatchRequired-Eigenschaft nicht immer sichergestellt werden, daß der Benutzer einen übereinstimmenden Wert in das Kombinationsfeld eingegeben hat. * MultiLine-Eigenschaft: Wenn für diese Eigenschaft der Wert True festgelegt wurde, hat die TabKeyBehavior-Eigenschaft keine Wirkung. * ScrollBars-Eigenschaft: Im folgenden finden Sie die Korrekturen zum Hilfetext. - Ersetzen Sie für ein einzeiliges Steuerelement Regel 2 durch den folgenden Satz: "Wenn ScrollBars auf den Wert fmScrollBarsHorizontal oder fmScrollBarsBoth festgelegt ist, wird für das Steuerelement eine horizontale Bildlaufleiste angezeigt, wenn der Text länger als der Bearbeitungsbereich ist. Die Höhe des Steuerelements wird nicht verändert, so daß die horizontale Bildlaufleiste den Text in dem Steuerelement möglicherweise überlagert." - Ignorieren Sie Regel 3. - Ignorieren Sie für ein mehrzeiliges Steuerelement den dritten Punkt der Aufzählung unter Regel 4. * ShowDropButtonWhen-Eigenschaft: Wenn AutoSize dem Wert True hat, wird durch Ändern der ShowDropButtonWhen-Eigenschaft die Größe des Steuerelements automatisch geändert, je nachdem, ob der Dropdown-Pfeil zuvor sichtbar war oder nicht. * SpecialEffect-Eigenschaft: Dieser Eigenschaft gilt nicht für das Umschaltfeld-Steuerelement (ToggleButton). * TabKeyBehavior-Eigenschaft: Diese Eigenschaft wird unterstützt, wenn AutoTab den Wert False und MultiLine den Wert True hat. * Value-Eigenschaft: Die Value-Eigenschaft des Register-Steuerelements (TabStrip) ist eine Ganzzahl, die das aktive Register kennzeichnet. Null kennzeichnet das erste Register. Der Maximalwert entspricht der Anzahl der Register -1. * Visible-Eigenschaft: Während des Layout- oder Enter-Ereignisses darf die Visible-Eigenschaft nicht geändert werden. Wird die Eigenschaft zu diesem Zeitpunkt geändert, wird ein Laufzeitfehler ausgelöst. Weiter bekannte Probleme ------------------------ Das Marquee-Steuerelement, das im Microsoft Internet Explorer 3.0 enthalten ist, funktioniert nicht einwandfrei in Microsoft Forms 2.0. Dieses bekannte Problem wird für die künftigen Versionen des Internet Explorers behoben. Der Aufruf von "Unload Me" während des Enter-Ereignisses eines der Steuerelemente Befehlsschaltfläche (CommandButton), Options- feld (OptionButton) oder Kontrollkästchen (CheckBox) von Microsoft Forms 2.0 kann die Fehler "Nicht genügend Stapelspeicher" oder "Unzulässige Operation" auslösen. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie "Unload Me" statt dessen während des Click-Ereignisses aufrufen.