Norton Rescue Disk 14.1 für Windows 95, 98 und Millennium Versionshinweise - 01.09.00 Copyright (c) 2000 Symantec Corporation Alle Rechte vorbehalten Bitte lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch, da es wichtige Informationen zu Norton Rescue Disk enthält. =========== Rescue Disk wurde für Windows 95 (OSR2), Windows 98 (OSR1 und Zweite Ausgabe) und Windows Millenium (OSR1) entwickelt. Rescue Disk kann nicht unter Windows NT und Windows 2000 installiert werden. =========== Rescue Disk benötigt ein 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk oder ein Iomega-Zip- Laufwerk. Zip-Laufwerke anderer Hersteller werden nicht unterstützt. Rescue Disk erfordert bis zu sieben 3,5-Zoll-Disketten mit 1,44 MB und/oder eine Zip/Jaz-Disk für einen Basic Rescue- bzw. einen Zip Rescue- Datenträgersatz. 720K-Disketten und 5,25-Zoll-Disketten werden nicht unterstützt. 2,88- und 120-MB-LS-120-Laufwerke können verwendet werden, um Rettungsdisketten zu erstellen, dies jedoch nur unter Verwendung von 1,44-MB-Disketten. Rescue Disk bietet keine Unterstützung für die Erstellung von Zip Rescue-Datenträgersätzen mit USB Iomega-Laufwerken. Dieser Laufwerkstyp wird von Rescue Disk nicht erkannt. =========== Die Wiederherstellung mit Basic Rescue Disk muss unter DOS ausgeführt werden. Rescue Disk unterstützt nicht die Ausführung von Basic Rescue Disk in einem DOS-Fenster unter Windows. =========== Die Rescue Disk-Utility für DOS gibt für die Wiederherstellung mit Basic Rescue- und Zip Rescue-Datenträgersätzen an, dass die CMOS-Informationen des Computers wiederhergestellt werden können. Dies ist falsch. Die CMOS- Wiederherstellungsfunktion wurde entfernt. =========== Basic Rescue- und Zip Rescue-Datenträgersätze starten nicht einwandfrei und können nicht für die Reparatur verwendet werden, wenn die Festplatte ein Dynamic Drive Overlay (DDO) benötigt. Dynamic Drive Overlay bezieht sich auf einen bestimmten Typ von Laufwerksübersetzungssoftware. Produkte wie Ontrack Disk Manager, MaxBlast, EZ-Drive und BootMagic führen im Prinzip die gleiche Funktion aus wie Dynamic Drive Overlays. Auf Computern mit DDO muss diese Software bei jedem Systemstart geladen werden. Die DDO-Software wird entweder mit einer startfähigen Diskette mit den erforderlichen Dateien geliefert oder sie enthält Anweisungen für die Erstellung einer solchen Diskette. Starten Sie Ihr System von dieser Diskette, bevor Sie Programme vom Rettungsdatenträgersatz ausführen. =========== Wenn Rescue Disk bei der Erstellung von Rettungsdatenträgern hängen bleibt, formatieren Sie den Datenträger in Windows und starten Sie Rescue Disk neu. =========== Beim Erstellen eines Rettungsdatenträgersatzes müssen Sie Ihren Computer mit diesem Datenträgersatz starten, um den Vorgang abzuschließen. Der Neustart nach der Aktualisierung des Satzes ist optional, wird aber dringend empfohlen. =========== Sie sollten unbedingt alle anderen Anwendungen schließen, bevor Sie einen Rettungsdatenträgersatz anlegen. =========== Disk Manager-Partitionen sind nicht kompatibel mit Rescue Disk. =========== Rescue Disk unterstützt keine Rettungsdatenträger, die mit früheren Versionen von Rescue Disk erstellt wurden. Bitte erstellen Sie einen neuen Rettungsdatenträgersatz und testen Sie diesen. =========== Die Rettungsdatenträger können nur dann einwandfrei funktionieren, wenn die folgenden Komponenten von Norton Utilities und Norton AntiVirus installiert sind: Bei einem Basic Rescue-Diskettensatz: - DOS-Anwendungen der Norton Utilities - Norton AntiVirus Bei einem Zip Rescue-Datenträgersatz: - Norton Disk Doctor - Norton UnErase-Assistent - Norton AntiVirus Wenn Sie diese Komponenten nicht haben, sind einige Funktionen der Rettungsdisketten nicht verfügbar. =========== Rescue Disk-Disketten sind eng an das Betriebssystem gekoppelt. Wenn Sie keine Vollversion von Windows 95 (nur OSR2), Windows 98 (OSR1 oder SE) oder Windows Millennium verwenden, verfügt Rescue Disk möglicherweise nicht über sämtliche Funktionen. =========== Windows ME-Benutzer erhalten beim Starten von Windows im Rescue-Modus möglicherweise folgende Meldung: "Warnung - Systemleistung: Der neue MS-DOS-Treiber 'ASPIATAP' wurde gefunden. Er kann ggf. die Systemleistung negativ beeinflussen. Sollen weitere Informationen über dieses Problem angezeigt werden?" Dabei handelt es sich nicht um ein Problem. Der Treiber für das ATAPI-Zip-Gerät wird von dieser Windows ME-Version nicht erkannt. Deswegen mussten wir einen kompatiblen Treiber verwenden. Ihr Rettungsdatenträgersatz ist auch mit diesem Treiber voll funktionsfähig. =========== Wenn beim Starten mit dem Zip Rescue-Datenträgersatz die Fehlermeldung "VFAT & DOS-Volume-Layout auf Laufwerk C: stimmen nicht überein" angezeigt wird, ist wahrscheinlich der Bootsektor auf Laufwerk C: beschädigt. Erstellen Sie in diesem Fall Notfalldisketten und verwenden Sie diese, um Ihr System zu starten, wie im Benutzerhandbuch von Norton SystemWorks beschreiben. HINWEIS: Wenn Sie Norton Your Eyes Only mit der Funktion BootLock verwenden, verwenden Sie anstelle von Rescue Disk die Notfalldisketten von NYEO, um den Startbereich wiederherzustellen. =========== Wenn Sie Ihr System von einem Zip Rescue-Datenträgersatz starten möchten, muss sich die Zip- oder Jaz-Disk im richtigen Laufwerk befinden, bevor Sie von der Diskette booten. =========== Wenn Ihr System virtuelle Gerätetreiber (VxDs) über die Datei SYSTEM.INI lädt, und das Laufwerk C: nicht erscheint, zeigt Zip Rescue möglicherweise die Fehlermeldung "Fehler beim Lesen eines Clusters auf Laufwerk C:" an. Wenn Sie "Abbrechen" oder "Fehler" wählen, sollte Zip Rescue den Startvorgang fortsetzen. =========== Rescue Disk unterstützt keine komprimierten Datenträger. Komprimierte Disketten, Zip- oder Jaz-Disks können nicht verwendet werden. =========== Sie können die Rescue Disk-Elemente nicht im Hauptverzeichnis eines Festplattenlaufwerks speichern, da sonst wichtige Informationen überschrieben werden könnten. =========== SCSI-Laufwerksprobleme: Wenn der für Ihr Zip-Laufwerk benötigte SCSI- Adapter nicht in Rescue Disk enthalten ist, zeigt Rescue Disk einen Fehler an und erzeugt eine Datei ZipAdapter*.reg. Mit Hilfe dieser Datei können Sie die Registrierung so ändern, dass Ihr Zip-Laufwerk aktiviert wird. HINWEIS: Wenn mehrere Zip-Laufwerke mit nicht unterstützten SCSI- Adaptern angeschlossen sind, gibt es auch entsprechend viele dieser Dateien auf Ihrem System. So beheben Sie dieses Problem: 1 Besorgen Sie sich von den jeweiligen Herstellern der SCSI-Adapter entsprechende Realmodustreiber. 2 Kopieren Sie die Datei CONFIG.SYS nach CONFIG.BAK 3 Installieren Sie die neuen Treiber. 4 Öffnen Sie CONFIG.SYS und CONFIG.BAK. Finden Sie die "device"- Zeilen, die der Datei CONFIG.SYS durch den SCSI-Treiber hinzugefügt wurden. 5 Wählen Sie ZipAdapter*.reg im Windows-Explorer aus, wobei * eine Zahl repräsentiert. 6 Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie "Bearbeiten", um die Datei in einem Texteditor zu öffnen. Sie sieht etwa folgendermaßen aus: REGEDIT4 [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Symantec\NortonRescue\ 4.5\Setup\Zip Adapters\Ihr Adapter] "L0"=" " "F0"=" " 7 Fügen Sie die Zeilen aus der config.sys in den Schlüssel L0 in der *.reg-Datei ein. Wenn zwei Treiber vorhanden sind, müssen Sie für jeden eine Zeile hinzufügen. Beispiel: "L0"="device=xxx.sys" "L1"="device=yyy.sys" 8 Fügen Sie die im Schlüssel L0 angegebenen Dateinamen der SCSI- Treiber in den Schlüssel F0 ein. Geben Sie keinen Pfad an. Beispiel: "FO"="xxx.sys" "F1"="yyy.sys" 9 Speichern und schließen Sie die Datei. Sie sollte folgendermaßen aussehen: REGEDIT4 [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Symantec\NortonRescue\ \Zip Adapters\Ihr Adapter] "L0"="DEVICEHIGH=SCSIDRV.SYS " "F0"="SCSIDRV.SYS " 10 Kopieren Sie die Treiberdateien in den Ordner \Rescue Disk. In diesem Beispiel müssten Sie die Dateien xxx.sys und yyy.sys kopieren. 11 Doppelklicken Sie auf die Datei im Windows-Explorer. Die Informationen der Datei werden automatisch in die Registrierung eingefügt. 12 Starten Sie Rescue Disk. Die Zip-/Jaz-Laufwerke sollten nun angezeigt werden. =========== Wenn Sie mit einem Zip Rescue-Datenträgersatz nicht normal in Windows starten konnten und stattdessen im abgesicherten Modus starten, versuchen Sie, die Datei BOOTSAFE.TXT aus dem Windows-Verzeichnis auf der Zip-Disk zu löschen. Dies veranlasst Zip Rescue, erneut den Start im vollen Windows-Modus zu versuchen. Wenn der Start im normalen Modus erneut fehlschlägt, verwenden Sie stattdessen den abgesicherten Modus. =========== Einige Kunden haben von Problemen mit Rescue Disk in Verbindung mit MagnaRAM oder QEMM97 berichtet. Wenn Rescue auf Ihrem System abstürzt, testen Sie, ob das Problem durch Deaktivierung der MagnaRAM-Option beseitigt wird. =========== Zip-Laufwerke, die an PCMCIA-SCSI-Karten angeschlossen sind, werden nicht standardmäßig unterstützt. Es ist jedoch beschränkte Unterstützung verfügbar. Um diese zu aktivieren, starten Sie rescue32.exe mit der Befehlszeilenoption /PCMCIA. Wählen Sie dazu den Befehl "Ausführen" im Startmenü, klicken Sie auf "Durchsuchen", öffnen Sie den Rescue Disk- Ordner, und wählen Sie RESCUE32.EXE. Fügen Sie dann am Ende /PCMCIA hinzu. Der Befehl würde dann in etwa folgendermaßen aussehen: "c:\Programme\norton systemworks\rescue disk\rescue32.exe" /PCMCIA =========== Wenn Sie größere Änderungen an Ihrem System vornehmen, z. B. neue Hardware hinzufügen oder die Struktur Ihrer Festplatte ändern, sollten Sie Zip Rescue zurücksetzen und einen neuen Zip Rescue-Datenträgersatz erstellen. Führen Sie hierzu RESCUE32.EXE mit der Befehlszeilenoption /RESET aus. Wählen Sie den Befehl "Ausführen" im Startmenü, klicken Sie auf "Durchsuchen", öffnen Sie den Rescue Disk-Ordner, und wählen Sie RESCUE32.EXE. Fügen Sie dann am Ende /RESET hinzu. Der Befehl würde dann in etwa folgendermaßen aussehen: "c:\Programme\norton systemworks\rescuedisk\rescue32.exe" /RESET =========== Wenn Ihr Zip Rescue-Datenträger bis zur Kapazitätsgrenze mit Dateien belegt ist, die Windows zum Start benötigt, wird der Rescue-Sensor von Norton System Doctor (eine Komponente der Norton Utilities) nicht mehr in rot angezeigt (da keine neuen Dateien mehr auf die Disk kopiert werden können). In diesem Fall sollten Sie Zip Rescue zurücksetzen, wie oben beschrieben. =========== Wenn der System Doctor-Sensor (eine Komponente der Norton Utilities) gelb angezeigt wird und meldet, dass Rescue Disk nicht installiert ist, sollten Sie Zip Rescue wie oben beschrieben zurücksetzen. =========== Wenn Sie mit einem Zip Rescue-Datenträgersatz starten und Windows- Fehlermeldungen oder blaue Bildschirme sowie Meldungen anzeigt, dass ein bestimmtes VxD oder ein Treiber nicht geladen werden kann, versuchen Sie dennoch fortzufahren. In vielen Fällen sind die fehlenden Dateien nicht wichtig für den Betrieb von Zip Rescue und der Wiederherstellungsassistent kann Ihr System wieder in Ordnung bringen. =========== Bei einigen Systemkonfigurationen ist das Plug&Play-BIOS Ihres Computers möglicherweise dafür verantwortlich, dass Ihr System nicht mit dem Zip Rescue-Datenträgersatz startet. Informationen zur Deaktivierung dieser Option finden Sie in den Konfigurationshandbüchern Ihres Systems. =========== Weitere Informationen zu Problemen bei der Erstellung und beim Booten von Zip Rescue-Datenträgersätzen finden Sie in der Datei "trouble.txt" im Rescue Disk-Ordner. =========== Weitere Informationen und technische Unterstützung für Rescue Disk erhalten Sie auf der Support-Website von Symantec unter http://www.symantec.de/desupport/ =========== ENDE