Antworten auf häufig gestellte Fragen zur T-Online Software 3.0 für Macintosh |
|
Frage 1: Was ist neu an der T-Online Software 3.0 für Macintosh? |
Antwort: Die T-Online Software 3.0 für Macintosh bringt folgende Neuerungen:
|
Frage 2: Welche Voraussetzungen stellt die T-Online Software 3.0 für Macintosh an meinen Rechner? |
Antwort: Folgende Systemvoraussetzungen müssen zum Betrieb der T-Online Software 3.0 für Macintosh vorliegen: Systemvoraussetzungen bei Nutzung mit Modem, ISDN-Adapter oder im LAN:
Abweichende Systemvoraussetzungen bei Nutzung mit T-DSL über den integrierten Treiber:
|
Frage 3: Welche Zugangsarten sind einstellbar? |
Antwort: Folgende Zugangsarten sind möglich:
|
Frage 4: Ist mit der T-Online Software 3.0 für Macintosh OnlineBanking möglich? |
Antwort: Mit der T-Online Software 3.0 für Macintosh können Sie ihre Bankgeschäfte über das weltweit verfügbare WebBanking (https://webbanking.t-online.de) durchführen. |
Frage 5: Wird die T-Online Software 2.2 für Macintosh von der Version 3.0 überschrieben? |
Antwort: Nein, die T-Online Software 3.0 für Macintosh wird parallel zu einer eventuell vorhandenen Version 2.2 installiert. Die Installation der Version 3.0 erfolgt in den Ordner "T-Online", wenn nicht ausdrücklich ein anderer Ordner gewählt wird. |
Frage 6: Kann ich die T-Online Software 3.0 für Macintosh mit mehreren Kennungen nutzen? |
Antwort: Ab der Version 3.0 ist es möglich, mehrere T-Online-Kennungen oder Mitbenutzer einzurichten. Benutzen Sie dazu in der Menüleiste unter "Einstellungen" den Konfigurations-Assistenten. Die von Ihnen eingerichteten T-Online-Kennungen bzw. Mitbenutzer können Sie anschließend bequem über das Menü "Profile" auswählen. |
Frage 7: Bei Installation der T-Online Software 3.0 für Macintosh wird eine eventuell vorhandene Version 2.2 nicht überschrieben. Kann ich beide Versionen nutzen? |
Antwort: Auch nach Installation der T-Online Software 3.0 für Macintosh bleibt eine eventuell vorhandene Version 2.2 voll funktionsfähig, Sie können beide Versionen wechselweise, nicht aber gleichzeitig starten. Wenn Sie nach einiger Zeit feststellen, dass Sie die Version 2.2 nicht mehr benötigen, können Sie sie ohne Auswirkungen auf die Version 3.0 deinstallieren. |
Frage 8: Kann ich die T-Online Software 3.0 für Macintosh statt mit Netscape oder Internet Explorer auch mit einem anderen Browser nutzen? |
Antwort: Das ist möglich; Sie können beim Anlegen der Dienste-Konfiguration im Konfigurationsassistenten einen anderen Web-Browser angeben. |
Frage 9: Warum gibt es die Einstellungen für CEPT- und KIT-Seiten nicht mehr? |
Antwort: Die T-Online Software 3.0 für Macintosh unterstützt T-Online Classic (CEPT- und KIT-Angebote) derzeit nicht. Solange Sie noch Zugriff zu T-Online Classic benötigen, sollten Sie deshalb die Version 2.2 zusätzlich installiert lassen. |
Frage 10: Wie kann ich überprüfen, ob ich die aktuelle Version der T-Online Software 3.0 für Macintosh verwende? |
Antwort: Wählen Sie in der Menüleiste unter Einstellungen den Punkt Aktuelle Version prüfen. |
ÜbersichtFenster schließen
|
|
|