-------------------------------------------------- Microsoft Windows 98 Zweite Ausgabe Informationsdatei für die Anzeige April 1999 -------------------------------------------------- (c) Copyright Microsoft Corporation, 1999 Dieses Dokument bietet zusätzliche oder neueste Informationen als Nachtrag zur Dokumentation für Microsoft Windows 98 Zweite Ausgabe. -------------------------------- So verwenden Sie dieses Dokument -------------------------------- Um die Datei Anzeige.txt im Editor auf dem Bildschirm anzuzeigen, maximieren Sie das Editorfenster. Um Anzeige.txt zu drucken, öffnen Sie die Datei im Editor oder in einem anderen Textverarbeitungsprogramm und klicken im Menü "Datei" auf "Drucken". ------ INHALT ------ WINDOWS UPDATE UND WINDOWS-TREIBERBIBLIOTHEK (WINDOWS DRIVER LIBRARY) WINDOWS 95-AKTUALISIERUNGEN ZU VGA KONVERTIERTE WINDOWS 95-TREIBER GRAFIKKARTENTYP BILDSCHIRMTYP BILDWIEDERHOLFREQUENZ PROBLEME MIT DER ANZEIGE DYNAMISCHE ÄNDERUNG DER FARBTIEFE BEWEGTER CURSOR INTERRUPT-KONFLIKTE MIT PCI-GRAFIKKARTEN UNTERSTÜTZUNG FÜR MEHRERE BILDSCHIRME ----------------------------------------- WINDOWS UPDATE UND WINDOWS-TREIBERBIBLIOTHEK (WINDOWS DRIVER LIBRARY) ===================================================================== Windows 98 Zweite Ausgabe enthält Treiber für die meisten Grafikkarten. Microsoft stellt zusätzliche und aktualisierte Grafiktreiber durch Windows Update in regelmäßigen Abständen im Internet bereit. Weitere Treiber finden Sie außerdem auf der Windows 98 Zweite Ausgabe-CD in der Windows-Treiberbibliothek. So erhalten Sie zusätzliche oder aktualisierte Treiber: >>> Wenn Sie eine Internetverbindung haben: 1. Klicken Sie auf "Start" und dann auf "Windows Update". 2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. >>> Wenn Sie keine Internetverbindung haben: 1. Klicken Sie auf "Start" und dann auf "Hilfe". 2. Klicken Sie in der Windows-Hilfe auf die Registerkarte "Index". 3. Geben Sie "Download Library" ein, und klicken Sie auf "Anzeigen". 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Microsoft aktualisiert die Windows-Treiberbibliothek im Internet regelmäßig mit den neuesten Treibern von Drittherstellern. Diese Treiber werden von Microsoft auf Kompatibilität geprüft und dann zum Downloaden zur Verfügung gestellt. Windows Update stellt diese Aktualisierungen automatisch auf Ihrem System bereit, indem es die Hardwarekomponenten Ihres Systems erkennt und nur die Treiber anbietet, die mit dem System kompatibel sind. WINDOWS 95-AKTUALISIERUNGEN =========================== Windows 98 Zweite Ausgabe aktualisiert alle Microsoft-Treiber aus Windows 95 und DirectX, außerdem bestimmte Windows 98-Treiber von Drittherstellern, die in Windows 98 Zweite Ausgabe Probleme verursachen könnten. Wenn Ihre Grafikkarte oder Ihr System Dienstprogramme speziell für die Anzeige enthält (z.B. eine eigene Systemsteuerung für die Anzeige, Dienstprogramme für die Bildwiederholfrequenz oder für die Farbanpassung), dann kann eine Aktualisierung auf den Windows 98 Zweite Ausgabe-Treiber Fehler bei der Ausführung dieser Dienstprogramme zur Folge haben. Falls Windows 98 Zweite Ausgabe den verwendeten Grafiktreiber aktualisiert und danach die anzeigespezifischen Dienstprogramme nicht mehr fehlerfrei funktionieren, liegt dies daran, dass der vorhandene Windows 98-Treiber des Drittherstellers nicht mit Windows 98 Zweite Ausgabe kompatibel ist. Grafiktreiber und Dienstprogramme von Drittherstellern hängen oft eng miteinander zusammen, so dass durch Entfernen der einen Komponente die andere Komponente nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Die Grafiktreiber in Windows 98 Zweite Ausgabe sind als herstellerunabhängige Treiber konzipiert, die eine stabile Unterstützung für Standard-Windows-APIs und -Funktionen bieten. Da jeder Treiber eine Reihe von unterschiedlichen Konfigurationen unterstützen muss, ist es unmöglich, alle Dienstprogramme mit einem Treiber zu unterstützen. Einige Leistungsmerkmale, die früher in Dienstprogrammen von Drittherstellern enthalten waren, sind jetzt in Windows integriert. Wenn Sie dennoch die zusätzlichen Funktionen nutzen möchten, die für die verwendete Grafikkarte angeboten werden, fordern Sie bei Ihrem Händler einen aktualisierten Treiber und die entsprechende Software an. ZU VGA KONVERTIERTE WINDOWS 95-TREIBER ====================================== Windows 98 Zweite Ausgabe ist kompatibel mit Windows 95-Grafiktreibern. Da sich seit Windows 95 jedoch die interne Struktur und das Verhalten des Betriebssystems geändert haben, werden manche Probleme in vorhandenen Windows 95-Treibern möglicherweise erst in Windows 98 Zweite Ausgabe offensichtlich. Wenn die Windows 98 Zweite Ausgabe-CD einen Treiber für das von Ihnen verwendete Gerät enthält, aktualisiert Windows 98 Zweite Ausgabe automatisch bekannte fehlerhafte Treiber (siehe Abschnitt "Windows 95-Aktualisierungen" weiter oben in diesem Dokument). Enthält die Windows 98 Zweite Ausgabe-CD keinen Treiber für das verwendete Gerät, dann wird der Treiber zu VGA konvertiert, damit das System gestartet werden kann. In diesem Fall müssen Sie einen aktualisierten Treiber erwerben. Gehen Sie dazu nach dem Verfahren im Abschnitt "Windows Update und Windows-Treiberbibliothek" weiter oben vor, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Gerätes. GRAFIKKARTENTYP =============== Windows 98 Zweite Ausgabe Setup konfiguriert die Grafikkarte Ihres Systems basierend auf dem verwendeten Controller, beispielsweise S3, Cirrus Logic oder ATI. Mit dem Assistenten "Gerätetreiber aktualisieren" finden Sie jedoch u.U. einen Grafikkartentyp, der für den Hersteller und das Modell Ihrer Grafikkarte besser geeignet ist. In den meisten Fällen bleibt das Verhalten des Treibers unverändert, wenn Sie einen geeigneteren Kartentyp auswählen. Nur der Name, der im Dialogfeld "Eigenschaften von Anzeige" genannt wird, ändert sich. Wenn Ihr System mit der von Windows 98 Zweite Ausgabe automatisch installierten Grafikkarte funktioniert, besteht kein Grund, sie zu ändern. >>> So wählen Sie einen geeigneteren Grafikkartentyp aus: 1. Starten Sie den Assistenten "Gerätetreiber aktualisieren" (siehe "Ändern von Gerätetreibern" in der Windows-Hilfe). 2. Klicken Sie auf "Weiter". 3. Klicken Sie auf "Eine Liste der Treiber in einem bestimmten Verzeichnis zum Auswählen anzeigen". 4. Wählen Sie in der Liste "Modelle" die gewünschte Grafikkarte aus. 5. Klicken Sie auf "Weiter", und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. BILDSCHIRMTYP ============= Wenn Windows 98 Zweite Ausgabe keinen Treiber für den verwendeten Bildschirmtyp enthält, wählen Sie stattdessen einen der Standardbildschirmtypen aus. Die Leistung oder Qualität der Windows 98 Zweite Ausgabe-Anzeige wird dadurch nicht beeinträchtigt. BILDWIEDERHOLFREQUENZ ===================== Um die Bildwiederholfrequenz in Windows 98 Zweite Ausgabe zu ändern, klicken Sie auf "Start", zeigen auf "Einstellungen" und klicken auf "Systemsteuerung". Doppelklicken Sie auf "Anzeige", klicken Sie auf "Einstellungen", "Weitere Optionen" und "Grafikkarte", und wählen Sie in der Liste eine Bildwiederholfrequenz aus. Damit Sie die Bildwiederholfrequenz ändern können, muss ein Bildschirm ausgewählt sein. Wenn für den Bildschirm "Unbekannter Bildschirm" ausgewählt ist, kann die Bildwiederholfrequenz nicht geändert werden. Welche Bildwiederholfrequenzen verfügbar sind, hängt sowohl von der Leistung der Grafikkarte als auch von der des Bildschirms ab. In Windows 98 Zweite Ausgabe sind alle Bildwiederholfrequenzen verfügbar, die im Bereich der Leistungsfähigkeit von Grafikkarte und Bildschirm liegen. PROBLEME MIT DER ANZEIGE ======================== >>> Wenn die Anzeige zwar funktioniert, aber mit fehlerhafter Darstellung, gehen Sie so vor: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop. 2. Klicken Sie auf "Eigenschaften". 3. Klicken Sie im Dialogfeld "Eigenschaften von Anzeige" auf die Registerkarte "Einstellungen". 4. Klicken Sie auf "Weitere Optionen" und dann auf "Leistungsmerkmale". 5. Schieben Sie den Schieberegler "Hardwarebeschleunigung" um einen Teilstrich nach links. Wird das Problem dadurch nicht behoben, dann wiederholen Sie dieses Verfahren und schieben den Regler noch weiter nach links. ANMERKUNG: Durch Verschieben des Schiebereglers "Hardwarebeschleunigung" nach links werden einige der Funktionen Ihrer Grafikkarte für die Grafikbeschleunigung deaktiviert. Wenn die Probleme mit der Anzeige auf einer Inkompatibilität des Grafiktreibers beruhen, werden die Probleme durch dieses Verfahren behoben, da weniger Beschleunigungsfunktionen des Treibers verwendet werden. >>> Wenn die Anzeige beim Starten von Windows leer oder unlesbar ist, führen Sie folgende Schritte aus: 1. Starten Sie den Computer neu. 2. Halten Sie STRG gedrückt, bis das Microsoft Windows 98 Zweite Ausgabe-Startmenü angezeigt wird. 3. Wählen Sie "Abgesicherter Modus" aus. Windows wird im VGA-Modus gestartet. 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop. 5. Klicken Sie auf "Eigenschaften". 6. Klicken Sie im Dialogfeld "Eigenschaften von Anzeige" auf "Einstellungen". 7. Klicken Sie auf "OK". Sie erhalten einen Hinweis darauf, dass Windows im VGA-Modus neu gestartet wird. 8. Klicken Sie auf "Ja", und starten Sie den Computer neu. Der Computer wird nun im VGA-Modus betrieben (640x480, 16 Farben). Jetzt können Sie die Anzeigeeinstellungen anpassen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Desktop, klicken Sie auf "Eigenschaften" und dann auf "Einstellungen". Ist die gewünschte Auflösung nicht verfügbar, dann wählen Sie eine andere aus (außer 640x480, 16 Farben) und starten Windows neu. Die vollständige Auswahl an Bildschirmauflösungen und Farbtiefen ist nach dem Neustarten des Computers verfügbar. ANMERKUNG: Eine leere Anzeige kann mehrere Ursachen haben, z.B. eine falsch eingestellte Bildwiederholfrequenz, einen inkompatiblen Grafiktreiber, einen unzulässigen Modus usw. Da die Anzeige in diesen Fällen nicht sichtbar ist, können Sie dieses Problem nur durch Starten des Systems im abgesicherten Modus beheben. Im abgesicherten Modus wird nicht der ursprüngliche Grafiktreiber geladen. Das bedeutet, dass Sie keine der Anzeigeeinstellungen ändern können. Stattdessen werden die Anzeigeeinstellungen automatisch auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt (640x480, 16 Farben, nur ein Bildschirm, Standard- Bildwiederholfrequenz). Danach können Sie den Computer im normalen Windows-Modus starten und die gewünschten Änderungen an den Anzeigeeinstellungen vornehmen. Ändern Sie nach dem Neustarten des Computers im abgesicherten Modus die Auflösung auf VGA. Möglicherweise werden nicht alle Anzeigemodi im Dialogfeld "Eigenschaften von Anzeige" auf der Registerkarte "Einstellungen" angezeigt. Grund hierfür ist, dass beim Betrieb von Windows 98 Zweite Ausgabe im VGA-Modus der beschleunigte Grafiktreiber nicht geladen ist, so dass dieser nicht nach den verfügbaren Modi abgefragt werden kann. Sobald Sie zu einem anderen Modus wechseln, werden Sie aufgefordert, den Computer neu zu starten, wodurch der beschleunigte Grafiktreiber geladen werden kann. Nach dem zweiten Neustart wird im Dialogfeld "Eigenschaften von Anzeige" auf der Registerkarte "Einstellungen" die vollständige Liste der von Ihrer Hardware unterstützten Anzeigemodi angezeigt. DYNAMISCHE ÄNDERUNG DER FARBTIEFE ================================= In den meisten Programmen können Sie die Farbtiefe dynamisch ändern. Manche Programme zeigen jedoch nach einer Änderung der Farbtiefe u.U. einige Farben oder Elemente nicht richtig an. Um dies zu vermeiden, ändern Sie die Farbtiefe, bevor Sie das Programm starten. Wenn Sie die Farbtiefe ändern, während ein Programm aktiv ist, müssen Sie das Programm möglicherweise neu starten, um sicherzustellen, dass die geänderten Einstellungen fehlerlos angewendet werden. BEWEGTER CURSOR =============== Wenn Windows 98 Zweite Ausgabe nicht mit 32-Bit-Zugriff arbeitet, ist der Cursor nicht bewegt. So stellen Sie fest, ob 32-Bit-Festplattenzugriff verwendet wird: Klicken Sie auf "Start", zeigen Sie auf "Einstellungen", klicken Sie auf "Systemsteuerung", doppelklicken Sie auf "System", und klicken Sie im Dialogfeld "Eigenschaften von System" auf "Leistungsmerkmale". INTERRUPT-KONFLIKTE MIT PCI-GRAFIKKARTEN ======================================== Wenn Ihre PCI-Grafikkarte vom BIOS für IRQ 15 und ein sekundärer PCI-IDE- Festplattencontroller ebenfalls für IRQ 15 konfiguriert worden ist (standardmäßig), dann wird IRQ 15 dem IDE-Festplattencontroller zugewiesen. Diese Zuweisung erzwingt, dass die Grafikkarte den VGA-Modus verwendet. Damit der beschleunigte Windows 98 Zweite Ausgabe-Treiber für die Grafikkarte geladen wird, beseitigen Sie den Ressourcenkonflikt. Hierzu haben Sie folgende Möglichkeiten: - Falls das BIOS dies zulässt und der sekundäre PCI-IDE-Controller nicht benutzt wird, deaktivieren Sie den sekundären PCI-IDE-Controller im BIOS. - Falls er immer noch im Geräte-Manager erscheint, deaktivieren Sie ihn auch dort. - Falls das BIOS dies zulässt, deaktivieren Sie den Interrupt der Grafikkarte. - Falls das BIOS es zulässt, konfigurieren Sie die Grafikkarte manuell auf einen anderen Interrupt um. - Erwerben Sie bei Ihrem Hardwarehändler eine BIOS-Aktualisierung. UNTERSTÜTZUNG FÜR MEHRERE BILDSCHIRME ===================================== Die Unterstützung für mehrere Bildschirme ermöglicht es Ihnen, einen Computer über ein und denselben Desktop mit zwei bis neun Bildschirmen zu verwenden. Dadurch schaffen Sie einen größeren Bildschirmbereich und können so mehrere Anwendungen oder Fenster gleichzeitig sehen. Hardwarevoraussetzungen für die Verwendung mehrerer Bildschirme --------------------------------------------------------------- Wenn Sie mehrere Bildschirme anschließen möchten, können Sie eine beliebige Kombination der folgenden unterstützten PCI-Grafikkarten verwenden. Nur Karten, die auf den folgenden Chipsätzen basieren, können mit Treibern der Windows 98 Zweite Ausgabe-CD als sekundäre Karten dienen. ANMERKUNG: Sie müssen außerdem den angegebenen Treiber verwenden. - Die folgenden Treiber werden von Microsoft unterstützt und befinden sich auf der Windows 98 Zweite Ausgabe-CD: Karte Treiber ---------------------------------------------------- ATI Mach 64 GX (GX, GXD, VT) ATIM64.drv ATI Graphics Pro Turbo PCI ATI Graphics Xpression ATI WinTurbo ATI Rage I, II, & II+ ATI_M64.drv ATI All-In-Wonder ATI 3D Xpression+ PC2TV ATI 3D Xpression ATI 3D Xpression+ ATI Rage Pro GB, GD, GG, GI, GP (AGP & PCI) ATIR3.drv ATI Xpert@Work, 4 & 8 MB ATI Xpert@Play, 4 & 8 MB ATI All-In-Wonder Pro Alle Videokarten mit den Versionen Rage Pro GR, GS, GO, GP, GM oder GN werden normalerweise nicht unterstützt. S3 765 (Trio64V+) S3MM.drv Nur bestimmte Updates sind geeignet, und zwar 40, 42, 43, 44, 52, 53 und 54. ANMERKUNG: Wenn die Karte in einer dieser Versionen vorliegt, wird sie von Windows 98 Zweite Ausgabe als Trio 64V+ erkannt, vorausgesetzt, der Microsoft-Treiber wird verwendet. Ist die Karte nicht in einer dieser Versionen vorhanden, dann wird sie als Trio 32/64 erkannt. Bei manchen OEM-Treibern spielt es keine Rolle, welches Update vorliegt. Notieren Sie unbedingt, welcher Microsoft-Treiber von Windows 98 Zweite Ausgabe ausgewählt wird, wenn Sie diese Karte verwenden. S3 Trio64V2(DX/GX) S3MM.drv Diamond Stealth 64 Video 2001 STB PowerGraph 64V+ STB MVP 64 Miro TwinHead 22SD Hercules Terminator 64/Video Number Nine 9FX Reality 332 (S3 Virge) Number Nine 9FX Reality 334 (S3 Virge GX/2) Number Nine 9FX Reality 772 (S3 Virge VX) California Graphics V2/DX Videologic GraphicsStar 410 Cirrus 5436 CIRRUSMM.drv Cirrus Alpine Cirrus 5446 CIRRUSMM.drv STB Nitro 64V S3 ViRGE S3V.drv (ViRGE (325) ViRGE VX (988) ViRGE DX (385) ViRGE GX (385)) Diamond Stealth 3D 2000 Diamond Stealth 3D 3000 Diamond Stealth 3D 2000 Pro Number Nine 9FX Reality 332 STB Nitro 3D STB Powergraph 3D STB Velocity 3D STB MVP/64 STB MVP/64 3D STB WorkStation (2 & 4 Ausgänge) Miro Crystal VR4000 ET6000 ET6000.drv Hercules Dynamite 128/Video STB Lightspeed 128 S3 Aurora S3MM.drv Compaq Armada Trident 9685/9680/9682 TRID_PCI.DRV /9385/9382/9385 Jaton Video - 57P - Der folgende Treiber befindet sich im Verzeichnis C:\Windows\System32\drivers: InterGraphics Systems (IGS) IGA2K.DRV CyberPro 2000A, 2MB - Die folgenden Treiber erhalten Sie direkt bei Ihrem Händler. Sie sind für Systeme mit mehreren Bildschirmen geeignet, werden aber nicht von Microsoft unterstützt. Permedia 2 GLINT.DRV TI TVP4020, 8 meg PCI (Referenz-Board) TI TVP4020 8 meg AGP (Referenz-Board) Diamond Fire GL Pro 1000 PCI Diamond Fire GL Pro 1000 AGP STB (Symmetric) Glyder MAX-2 PCI Zum Downloaden des Treibers, der mit diesen Karten verwendet wird, besuchen Sie folgende Website: http://www.3dlabs.com Abgesehen davon, können neuere Karten und Treiber, die während der Entwicklung von Windows 98 Zweite Ausgabe noch nicht verfügbar waren, ebenfalls die Verwendung von mehreren Bildschirmen unterstützen. Lesen Sie in der entsprechenden Dokumentation nach, oder wenden Sie sich an den Händler, um herauszufinden, ob Ihre Grafikkarten und -treiber den Einsatz von mehreren Bildschirmen erlauben. Installieren von mehreren Bildschirmen -------------------------------------- 1. Legen Sie fest, welche Karte Sie als primäre Karte verwenden möchten. Stellen Sie zuerst sicher, dass die Karte den Einsatz von mehreren Bildschirmen unterstützt. 2. Stecken Sie die Karte auf die Hauptplatine, und fügen Sie die zweite Karte hinzu. Das System-BIOS legt fest, welche Karte die primäre Karte ist. Sie können feststellen, welche Karte als primäre Karte verwendet wird, indem Sie prüfen, welche Karte das Windows 98-Startlogo anzeigt, wenn Sie den Computer einschalten. Die Karte, die das Startlogo anzeigt, ist die primäre Karte, die scheinbar inaktive Karte ist die sekundäre Karte. Falls Sie dies ändern möchten, tauschen Sie die Karten in den PCI-Steckplätzen um. 3. Wiederholen Sie diese Schritte für jede weitere Karte. Bei den derzeitigen System-BIOS-Versionen ist es jedoch unmöglich festzustellen, welche Karte die zweite, dritte oder vierte Karte ist, bevor die jeweilige Karte tatsächlich verwendet wird. 4. Starten Sie Windows 98 Zweite Ausgabe. Die neuen Karten werden automatisch erkannt. Starten Sie bei entsprechender Aufforderung den Computer neu. 5. Während des Startvorgangs initialisiert Windows die neue sekundäre Karte und zeigt dann eine Meldung an, dass die Karte ordnungsgemäß initialisiert wurde. 6. Falls die primäre Karte eine Anzeige mit 640x480 und 16 Farben erzeugt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, klicken auf "Einstellungen", dann auf den Dropdownpfeil der Liste "Farben" und wählen anschließend "256 Farben" oder eine höhere Einstellung aus. Klicken Sie auf "OK", und starten Sie den Computer neu. 7. Klicken Sie nach dem Anmelden mit der rechten Maustaste auf den Desktop, klicken Sie auf "Eigenschaften" und dann auf "Einstellungen". Unter "Anzeige" werden alle Grafikkarten auf Ihrem System genannt. Suchen Sie die Karte heraus, die Sie verwenden möchten, und klicken Sie darauf. 8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Windows-Desktop auf diesen Bildschirm erweitern", und klicken Sie auf "Übernehmen". Problembehandlung beim Installieren von mehreren Bildschirmen ------------------------------------------------------------- Die Option "Windows-Desktop auf diesen Bildschirm erweitern" ist nicht verfügbar: 1. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm auf 256 Farben oder höher eingestellt ist. 2. Stellen Sie sicher, dass die sekundäre Karte die Verwendung von mehreren Bildschirmen unterstützt. 3. Stellen Sie sicher, dass kein Windows 3.1-Treiber für die primäre Karte verwendet wird. 4. Überprüfen Sie, ob eine ISA-, VLB- oder MCA-Karte verwendet wird. Beim Einsatz von mehreren Bildschirmen müssen alle Grafikkarten PCI- oder AGP-Karten sein. 5. Überprüfen Sie, ob etwaige Anzeige-Systemsteuerungen von Drittherstellern installiert sind. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und klicken Sie auf "Eigenschaften". Stellen Sie fest, ob das Dialogfeld Registerkarten für die Grafikkarten in Ihrem System enthält. Klicken Sie anschließend auf "Einstellungen" und auf "Weitere Optionen". Es sollten nur die Registerkarten "Allgemein", "Grafikkarte", "Bildschirm", "Leistungsmerkmale", "Farbverwaltung" und ggf. eine Registerkarte für die ATI-Anzeige vorhanden sein. Etwaige Erweiterungen mit Anzeige-Systemsteuerungen können Sie meist entfernen, indem Sie in der Systemsteuerung auf "Software" doppelklicken. Typische Probleme: Wird das System nicht gestartet, wenn Sie zwei Grafikkarten installiert haben, oder wird die zweite Grafikkarte mit einem "Code 12"-Fehler im Geräte-Manager angezeigt, dann stecken Sie alle benötigten Grafikkarten, falls sie auf einem Riser-Board platziert sind, in die Steckplätze um, die sich am nächsten bei der Hauptplatine befinden. Manche Systeme unterstützen Grafikkarten nur im ersten oder in den ersten beiden Steckplätzen direkt nach der Hauptplatine. Falls bei Ihrem System eines der folgenden Probleme aufgetreten ist, deaktivieren Sie die integrierte Rage II. Diese Komponente kann nicht als eine der Grafikkarten für mehrere Bildschirme verwendet werden. - Die integrierte ATI Rage II zeigt vertikale grüne Streifen an, wenn Sie die sekundäre Karte installieren. - Das System stürzt beim Starten ab, und in "Treiber automatisch überspringen" wird gemeldet, dass das System während der Initialisierung eines Video-ROMs angehalten wurde. - Die IBM Aptiva wird beim Starten angehalten, nachdem die sekundäre Karte erkannt, die Treiber geladen wurden und das System neu gestartet worden ist. - Wenn Sie das Kontrollkästchen "Windows-Desktop auf diesen Bildschirm erweitern" aktivieren, geschieht nichts. Wenn im Geräte-Manager neben einer der Grafikkarten ein gelbes Ausrufezeichen angezeigt wird, verbunden mit dem Hinweis, dass der Speicherbereich, den die Grafikkarte verwendet, bereits belegt ist, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: - Auf manchen Laptop-Computern können Sie angeben, an welcher Stelle im System-BIOS sich der Speicherbereich befindet, der von der Grafikkarte verwendet wird. Stellen Sie diesen Bereich auf C000-CFFF oder auf den größtmöglichen Bereich ein, der mit C000 beginnt. - Entfernen Sie EMM386.EXE. - Geben Sie im Abschnitt [386enh] der Datei System.ini folgenden Ausdruck ein: Emmexclude C000-CFFF Wird das System nach dem Installieren der sekundären Karte angehalten, wenn Sie eine STB Workstation-Karte für zwei Adapter hinzufügen, sind die Grafikkarten dieses Systems im BIOS falsch konfiguriert worden. Dies führt zu einer Instabilität des gesamten Systems. Wahrscheinlich kann Ihr System keine Grafikkarten verwenden, die sich hinter PCI-PCI-Brücken befinden. Wenn Ihre Grafikkarte in der Liste der unterstützten Karten genannt wird, im Geräte-Manager aber angezeigt wird, dass die Karte die Verwendung von mehreren Bildschirmen nicht unterstützt, vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Treiber verwenden (siehe Liste weiter oben in diesem Dokument). Falls im Geräte-Manager angezeigt wird, dass die primäre Grafikkarte nicht deaktiviert werden kann, wird Ihre Karte in dieser Konfiguration für mehrere Bildschirme nicht unterstützt. Sollte auf Ihrem System eines der folgenden Probleme auftreten, dann ist Ihr Grafiktreiber nicht für die Verwendung von mehreren Bildschirmen geeignet. Fordern Sie bei Ihrem Händler einen aktualisierten Treiber an. - Sie erhalten während des Startvorgangs einen schwarzen Bildschirm, oder das System stürzt ab, und im Startprotokoll wird angegeben, dass der Fehler in der GDI aufgetreten ist. - Sie erhalten eine Meldung über einen schweren Ausnahmefehler in der GDI.