---------------------------------------------- Microsoft Windows 98 Zweite Ausgabe Informationsdatei für Tipps und Tricks April 1999 ---------------------------------------------- (c) Copyright Microsoft Corporation, 1999 Dieses Dokument enthält ergänzende oder neueste Informationen als Nachtrag zur Dokumentation zu Microsoft Windows 98 Zweite Ausgabe. -------------------------------- So verwenden Sie dieses Dokument -------------------------------- Um die Datei Tipps.txt mit dem Editor auf dem Bildschirm anzuzeigen, maximieren Sie das Editorfenster. Um Tipps.txt zu drucken, öffnen Sie die Datei im Editor oder in einem anderen Textverarbeitungsprogramm und klicken im Menü "Datei" auf "Drucken". ------ INHALT ------ VERSCHIEDENE TIPPS UND TRICKS MS-DOS-EINGABEAUFFORDERUNG ----------------------------- ANMERKUNG: Weitere Tipps und Tastenkombinationen finden Sie in der Hilfe. VERSCHIEDENE TIPPS UND TRICKS ============================= Schnelleres Starten von Anwendungen ----------------------------------- Sie können mit Windows 98 Ihr System so abstimmen, dass Anwendungen schneller gestartet werden. Die beste Leistung wird dabei erzielt, wenn Sie die Festplatte zu FAT32 konvertieren und dann im Menü "Systemprogramme" den Wartungs-Assistenten ausführen. Mit diesem Assistenten können Sie regelmäßige Defragmentierungsaktionen planen, so dass das Starten von Anwendungen automatisch schneller erfolgt. Konsequente Systemwartung ------------------------- Wenn Sie das System noch konsequenter warten möchten, öffnen Sie nach dem Ausführen des Wartungs-Assistenten den Taskplaner und legen fest, dass die Wartungsaufgaben jede Nacht ausgeführt werden, wobei zwischen den Startzeitpunkten der einzelnen Vorgänge (Datenträgerbereinigung, ScanDisk und Defragmentierung) jeweils ein Intervall von einer halben Stunde liegt. Möglicherweise empfiehlt es sich außerdem, bei ScanDisk die automatische Fehlerbehebung zu aktivieren. So erreichen Sie, dass Ihr System jeden Tag voll leistungsfähig ist. Schnellere Verbindungen zu Internetdienstanbietern -------------------------------------------------- Möglicherweise können Sie die Zeit, die zum Herstellen einer Verbindung zu Ihrem Internetdienstanbieter (ISP, Internet Service Provider) benötigt wird, mit dem folgenden Verfahren verkürzen: Wechseln Sie zu der verwendeten DFÜ-Netzwerkverbindung, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie "Eigenschaften". Deaktivieren Sie anschließend auf der Registerkarte "Servertypen" die Option "Am Netzwerk anmelden", "NetBEUI" und "IPX/SPX-kompatibles Protokoll". Stellen Sie dann sicher, dass die Verbindung nach wie vor funktioniert. Die meisten ISPs verwenden diese Einstellung nicht, und es kann bis zu 60 Sekunden dauern, bis für diese Option die Zeitüberschreitung eintritt. Reihenfolge im Menü "Start" --------------------------- In Windows 98 können Sie Elemente direkt im Menü "Start" an eine andere Position ziehen und so die Reihenfolge der Elemente ändern oder ein Element in ein anderes Untermenü platzieren. Außerdem können Sie mit der rechten Maustaste auf Elemente klicken und sie löschen sowie die Eigenschaften einer Verknüpfung im Menü "Start" anzeigen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf ein Element klicken und dann unter "Symbole anordnen" die Option "Nach Name" auswählen. Überwachen der Verbindungs- und Downloadgeschwindigkeit mit Hilfe des Systemmonitors --------------------------------------------------------------------- Der Systemmonitor enthält jetzt Parameter für DFÜ-Netzwerkverbindungen, z.B. Byte pro Sekunde beim Downloaden und Uploaden, so dass Sie die Datenübertragungsgeschwindigkeit beobachten können. Übersicht über die Systemkonfiguration -------------------------------------- Um eine Übersicht über die Systemkonfiguration zu drucken, führen Sie im Menü "Systemprogramme" das Dienstprogramm "Systeminformationen" aus und wählen im Menü "Bearbeiten" den Befehl "Drucken". Senden von Objekten mit dem Befehl "Senden an" ---------------------------------------------- Sie können eine beliebige Verknüpfung in den Ordner SendTo ziehen. Eine Verknüpfung kann eine Verbindung zu einem Drucker, einem Fax, einem Netzlaufwerk oder einem Windows-Programm darstellen. Um den Ordner SendTo zu öffnen, klicken Sie auf "Start" und dann auf "Ausführen". Geben Sie im Feld "Öffnen" SendTo ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Verwenden Sie die rechte Maustaste, um das Symbol des Elements in das Fenster "SendTo" zu ziehen. Die Verknüpfung wird im Menü "SendTo" angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Symbol für ein Dokument oder einen Ordner, klicken Sie auf "Senden an" und dann auf den gewünschten Menübefehl. Sie können beispielsweise im Ordner "SendTo" eine Verknüpfung zu Notepad.exe erstellen. Wenn Sie nun mit der rechten Maustaste auf ein Dokument klicken, können Sie auf "Senden an" und dann auf "Editor" klicken. Schnellansicht -------------- Wenn die Schnellansicht installiert ist und ein bestimmtes Dateiformat unterstützt, können Sie den Inhalt einer Datei dieses Formats rasch anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und dann auf "Schnellansicht" klicken. Systemtools ----------- 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Arbeitsplatz auf ein Laufwerk, und klicken Sie auf "Eigenschaften". 2. Klicken Sie auf "Laufwerk aufräumen", um die Datenträgerbereinigung für dieses Laufwerk auszuführen. TIPP: Klicken Sie auf die Registerkarte "Extras", wenn Sie ScanDisk, das Backup-Programm oder die Defragmentierung verwenden möchten. Konvertieren von Windows 3.1-Programmgruppen -------------------------------------------- Sie haben zwei Möglichkeiten, Windows 3.1-Programmgruppen zu konvertieren: - Klicken Sie auf eine .grp-Datei, um diese automatisch in einen Windows 98-Ordner umzuwandeln. Oder - Führen Sie den Befehl GRPCONV mit dem Parameter /m aus, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie die zu konvertierenden Gruppen auswählen können. "Öffnen mit" ------------ Um eine mit einer bestimmten Anwendung verknüpfte Datei mit einem anderen Programm zu öffnen, halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt und klicken mit der rechten Maustaste auf die Datei. Klicken Sie dann auf "Öffnen mit". Klicken Sie unter "Wählen Sie das gewünschte Programm" auf das zu verwendende Programm, und klicken Sie auf "OK". Wenn nicht alle Dateien dieser Kategorie mit diesem Programm geöffnet werden sollen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Datei immer mit diesem Programm öffnen". Tastenkombinationen ------------------- In Windows 98 können Sie Programme, die Verknüpfungen auf dem Desktop, im Menü "Start" oder dessen Untermenüs haben, schnell mit Hilfe von Tastenkombinationen öffnen. Bildschirmauflösung ------------------- Um die Bildschirmauflösung für einzelne Anwendungen rasch zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf dem Desktop, klicken Sie auf "Eigenschaften" und dann auf "Einstellungen". Verschieben Sie den Regler unter "Bildschirm" auf die gewünschte Bildschirmauflösung. Wenn Sie die Bildschirmauflösung oft ändern, klicken Sie auf der Registerkarte "Einstellungen" auf die Schaltfläche "Erweitert" und dann auf der Registerkarte "Allgemein" auf das Symbol "Einstellungen anzeigen" im Kontrollkästchen "Taskleiste". Dann können Sie auf das Symbol doppelklicken, um die Registerkarte "Einstellungen" anzuzeigen. Dateinamen und Dateinamenerweiterungen -------------------------------------- Folgende Namen sind gültige Dateinamen für Windows 98-Programme: 12345678.ABC (MS-DOS-Name) 12345678.ABCDEF (keine Begrenzung bei der Dateinamenerweiterung) 123456789012345678901234567890123456789.ABC (langer Dateiname) 1234567890123456789012345678901234567890.ABCDEF (langer Dateiname und lange Dateinamenerweiterung) 123456789.ABC.DEF (langer Dateiname mit mehreren Erweiterungen) Dies ist ein gültiger Dateiname (langer Dateiname mit erforderlichen Leerzeichen) Um den MS-DOS-Namen anzuzeigen, der zu einem langen Dateinamen gehört, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und klicken dann auf "Eigenschaften". Tipp vom Softwareentwickler --------------------------- Wenn Sie die Taskleiste neu starten müssen (z.B. nachdem Sie einen Registrierungseintrag geändert haben), drücken Sie STRG+ALT+DEL und clicken Sie auf Explorer und dann auf "Task beenden". Die Taskleiste wird entfernt und dann neu gestartet. Erstellen einer Startdiskette ----------------------------- Um eine vollständige Startdiskette zu erstellen, klicken Sie auf "Start", zeigen auf "Einstellungen", klicken auf "Systemsteuerung" und doppelklicken auf "Software". Klicken Sie auf die Registerkarte "Startdiskette" und dann auf "Diskette erstellen". Rückgängigmachen des Verschiebens oder Umbenennens einer Datei -------------------------------------------------------------- Falls Sie vergessen haben, wohin Sie gerade eine Datei im Windows-Explorer verschoben haben, oder wenn Sie eine Datei versehentlich umbenannt haben, klicken Sie im Menü "Bearbeiten" auf "Rückgängig" oder drücken STRG+Z. Anzeigeeigenschaften -------------------- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf dem Desktop, und klicken Sie auf "Eigenschaften", um den Desktophintergrund, den Bildschirmschoner, die Darstellung, die Webeinstellungen oder die Anzeigeeinstellungen zu ändern. Um die Standardschrift für die Anzeige zu ändern, verwenden Sie die Registerkarte "Darstellung". Uhr auf der Taskleiste ---------------------- Platzieren Sie den Mauszeiger über der Uhr auf der Taskleiste, um das Datum anzuzeigen. Doppelklicken Sie auf die Uhr auf der Taskleiste, um die Systemuhrzeit, das Datum und die Zeitzone einzustellen. Wenn Sie die Uhr von der Taskleiste entfernen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und klicken dann auf "Eigenschaften". Klicken Sie auf "Optionen der Taskleiste", und deaktivieren Sie die Option "Uhr anzeigen". Einfaches Anzeigen der Eigenschaften des Computers -------------------------------------------------- Wenn Sie die Eigenschaften des Computers (des Systems) anzeigen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Arbeitsplatz" und klicken dann auf "Eigenschaften". Wenn Sie eine Windowstaste auf der Tastatur haben, drücken Sie WINDOWS+UNTBR. Um die Eigenschaften des Netzwerks anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Netzwerkumgebung" und klicken anschließend auf "Eigenschaften". Verwenden der Tastatur anstelle der Maus ---------------------------------------- Sie können den Cursor bewegen, ohne die Maus zu verwenden, indem Sie die Tastaturmaus aktivieren. Dazu müssen die Eingabehilfenoptionen installiert sein. MS-DOS-EINGABEAUFFORDERUNG ========================== Abkürzungen zu Verzeichnissen ----------------------------- Für zusammenhängende Verzeichnisse gibt es folgende Abkürzungen: . = aktuelles Verzeichnis .. = übergeordnetes Verzeichnis ... = nächstes übergeordnetes Verzeichnis .... = übernächstes übergeordnetes Verzeichnis Wenn Sie sich beispielsweise im Verzeichnis C:\Windows\System\Viewers befinden und an der Eingabeaufforderung cd... eingeben, wechseln Sie in das Verzeichnis C:\Windows. Grafische Anzeige eines Verzeichnisses an der Eingabeaufforderung ----------------------------------------------------------------- Wenn Sie sich an der Eingabeaufforderung befinden und eine grafische Darstellung von einem Verzeichnis (einem Ordner) benötigen, geben Sie "start ." ein, um das aktuelle Verzeichnis anzuzeigen bzw. "start ..", um das Stammverzeichnis anzuzeigen. Ziehen von Dateinamen an eine Eingabeaufforderung ------------------------------------------------- Sie können Datei- oder Ordnersymbole vom Desktop oder von einem Ordner an eine Eingabeaufforderung ziehen, anstatt den Datei- oder Ordnernamen eingeben zu müssen. Der Datei- oder Ordnername wird dann in den Tastaturpuffer des aktiven MS-DOS-Programms platziert. Kopieren und Einfügen von Informationen an der Eingabeaufforderung ------------------------------------------------------------------ Aktivieren Sie die Symbolleiste in dem Fenster des MS-DOS-Programms, um Kopier-, Ausschneide- und Einfügeaktionen zwischen Windows- und MS-DOS- Programmen per Mausklick ausführen zu können. Sie können z.B. eine Verknüpfung zu einem Ordner auf dem Bildschirm kopieren und diese Verknüpfung in eine E-Mail-Nachricht einfügen. Starten von Windows-Programmen von der Eingabeaufforderung aus -------------------------------------------------------------- Sie können Windows-Programme von einer Eingabeaufforderung aus starten, indem Sie den Namen des gewünschten Programms einschließlich Parametern eingeben. Um beispielsweise den Editor zu starten, geben Sie an der Eingabeaufforderung "notepad" ein und drücken die EINGABETASTE. Darüber hinaus können Sie Windows-Programme in Stapelverarbeitungsdateien starten. Außerdem können Sie den Befehl "Start" an der Eingabeaufforderung verwenden, um ein Programm zu starten oder ein Dokument zu öffnen. Sie können z.B. Folgendes eingeben: C:>start calc.exe. COMMAND.PIF ----------- Um die Eigenschaften für ein MS-DOS-Fenster einzustellen, öffnen Sie den Ordner Pif und bearbeiten die Datei Command.pif oder die Eigenschaften in der Datei Command.com. DOSKEY ------ Wenn Sie DOSKEY in einem MS-DOS-Fenster verwenden möchten, ohne sie in der Datei Autoexec.bat zu laden oder ein Stapelverarbeitungs-Startskript zu erstellen, geben Sie DOSKEY in den Programmeigenschaften als die Stapelverarbeitungs-Startdatei an. Wenn Sie sich entscheiden, eine andere Stapelverarbeitungs-Startdatei zu verwenden, verschieben Sie DOSKEY einfach in die betreffende Stapelverarbeitungsdatei. Einfaches Kopieren von Disketten vom Desktop aus ------------------------------------------------ - Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf "Arbeitsplatz", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für das Diskettenlaufwerk, und klicken Sie auf "Kopieren". Oder - Erstellen Sie auf dem Desktop eine Verknüpfung, die Sie zum Kopieren von Disketten verwenden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Desktop, zeigen Sie auf "Neu", und klicken Sie auf "Verknüpfung". Geben Sie im Dialogfeld "Verknüpfung erstellen" folgenden Befehl zum Kopieren von Disketten ein: diskcopy A: A: (Geben Sie B statt A ein, wenn Sie Laufwerk B für Disketten verwenden). Schalter für den Windows-Explorer --------------------------------- Schalter für den Windows-Explorer sind nützlich beim Erstellen von Ordnern, die als Stammverzeichnis dienen sollen: Explorer [/e,][/root,,] [[]| [/select, ]] /e Explorer-Ansicht verwenden (Ansicht "Alle Ordner" in der Explorerleiste). Standardeinstellung ist Ansicht "Keine" in der Explorerleiste. /root, Geben Sie das Objekt im "normalen" Namespace an, das als Stammverzeichnis (oberste Ebene) für den Windows-Explorer dient. Standardeinstellung ist der Ordner Desktop. /select Der übergeordnete Ordner wird geöffnet, und das angegebene Objekt wird ausgewählt. Der Ordner oder die Datei, der bzw. die im Windows- Explorer geöffnet wird. Wenn der Schalter /select verwendet wird, ist das Unterobjekt hervorgehoben. Andernfalls wird der Ordner oder die Datei im Explorer geöffnet. Standardeinstellung ist root. Beispiele: Explorer /e, /root, \\Berichte Öffnet ein Explorer-Fenster in \\Berichte. Explorer /select, C:\Windows\Calc.exe Öffnet einen Ordner in C:\Windows (oder aktiviert einen Ordner, der gegenwärtig geöffnet ist) und wählt Calc.exe aus. Explorer /e, /root, \Source\Intern\Design\Benutzer\Thomas\Archiv Öffnet im angegebenen Archivordner einen Ordner. Dies ist eine gute Methode, einen dedizierten Remote- Archivordner für Dokumente zu erstellen. Dadurch können Sie eine Verknüpfung zu den Ordnern \\Source\Intern\Design\Benutzer\Thomas\Archiv in den Ordner SendTo platzieren und so Dokumente rasch übertragen.