Ausrichten von Absätzen am Raster Die Option "Nächsten Absatz an Raster ausrichten" können Sie auf Absätze oder Formate anwenden, die nachfolgende Absätze aus dem Zeilenabstandsraster schieben. Mehrzeilige Überschriften fallen z. B. häufig aus dem Raster; der dann folgende Fließtext sollte jedoch weiterhin am Raster ausgerichtet sein. PageMaker stellt den Abstand zwischen dem nicht ausgerichteten Absatz (wenn das Absatzattribut "Nächsten Absatz an Raster ausrichten" verfügbar ist) und dem nächsten Absatz (wenn dessen Zeilenabstand dem Raster entspricht) so ein, daß der Anfang des nächsten Absatzes auf dem Raster liegt. ![]() Grundlinien nicht am Raster ausgerichtet (links) Grundlinien am Rasterausgerichtet (rechts) Bei "Nächsten Absatz am Raster ausrichten" handelt es sich um ein Attribut auf Absatzebene, das in ein Format aufgenommen werden kann. Bedenken Sie, daß sich das Attribut erst auf den folgenden Absatz auswirkt, d. h., alle folgenden Absätze werden am Zeilenabstandsraster ausgerichtet. So wenden Sie "Nächsten Absatz am Raster ausrichten" an 1 Markieren Sie mit der Textfunktion einen Absatz, der folgende Absätze aus dem Raster schieben könnte. Sie können auch "Fenster" > "Formate einblenden" wählen, Strg (Windows) oder Befehlstaste (Mac OS) drücken und auf ein zu bearbeitendes Absatzformat klicken. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: 3 Klicken Sie im Dialogfeld "Absatzformat" auf "Linien" und anschließend auf "Optionen". 4 Wählen Sie "Nächsten Absatz an Raster ausrichten". 5 Geben Sie unter "Rastergröße" den Zeilenabstand des Fließtextes ein, und klicken Sie auf "OK". Das Zeilenabstandsraster wird basierend auf dem festgelegten Wert vom oberen Rand des Textblocks oder des Versatzes in einem Textrahmen gemessen.
Gestaltung und Typographie > Ausrichten der Elemente am Raster > Ausrichten von Absätzen am Raster |