WeiterZurück

Schusterjungen, Hurenkinder und andere Absatzumbrüche



Mit dem Befehl "Schrift" > "Absatz" können Sie steuern, wie Absätze an Spalten- und Seitenenden umbrochen werden. Damit können Sie Schusterjungen und Hurenkinder, d. h. Wörter oder kurze Zeilen, die am Anfang oder am Ende einer Spalte oder Seite von den übrigen Zeilen eines Absatzes getrennt werden, vermeiden.

Ein Schusterjunge liegt am Ende einer Spalte oder Seite (links). Ein Hurenkind liegt am Anfang einer Spalte oder Seite (rechts).

Sie können auch angeben, daß ein Absatz nicht umbrochen wird, wenn er am Spalten- oder Seitenende liegt oder in eine Grafik einfließt, die den Text auf die nächste Spalte oder Seite zwingt. (Wenn der Absatz nicht in eine Spalte paßt, schiebt PageMaker ihn auf die nächste Spalte oder Seite.) In ähnlicher Weise können Sie die letzte Zeile eines Absatzes mit Zeilen des nächsten Absatzes zusammenlegen.

Unter bestimmten Bedingungen werden eine oder mehrere dieser Einstellungen von PageMaker nicht berücksichtigt. Absätze, die nicht entsprechend der Einstellungen umbrochen werden, können jedoch auf dem Bildschirm hervorgehoben werden.

Hinweis: Um zu steuern, wie Wörter umbrochen werden und wo Zeilenenden in Absätzen liegen, lesen Sie Steuerung von Zeilenumbrüchen in Absätzen und Silbentrennung und Blocksatz.

So stellen Sie Schusterjungen, Hurenkinder und andere Absatzumbrüche ein

1 Markieren Sie einen oder mehrere Absätze, oder bearbeiten Sie ein Absatzformat.

Wenn Sie ein Absatzformat bearbeiten möchten, wählen Sie "Fenster" > "Formate einblenden", drücken Strg (Windows) oder Befehlstaste (Mac OS) und klicken auf das gewünschte Format.

2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Wenn einer oder mehrere Absätze markiert sind, wählen Sie "Schrift" > "Absatz".
  • Wenn Sie ein Format bearbeiten, klicken Sie im Dialogfeld "Formatoptionen" auf "Absatz".

  • 3 Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und klicken Sie auf "OK":

  • Geben Sie für die Optionen "Schusterjungenregelung" und "Hurenkinderregelung" an, wieviele Zeilen (maximal drei) als Schusterjunge oder Hurenkind gelten. Wenn PageMaker einen Schusterjungen oder ein Hurenkind mit dieser Zeilenzahl findet, so werden die betreffenden Zeilen auf die nächste Spalte oder Seite verschoben.

  • A. Keine Schusterjungenregelung B. Schusterjungenregelung für 2 Zeilen C. Keine Hurenkinderregelung D. Hurenkinderregelung für 3 Zeilen

  • Wählen Sie die Option "Absatz nicht trennen", um das Umbrechen des Absatzes zu verhindern.
  • Wählen Sie die Option "Absatz gefolgt von _ Zeilen", damit die letzte Zeile des Absatzes bei den ersten ein bis drei Zeilen des folgenden Absatzes steht.

  • So heben Sie Verstöße gegen die Schusterjungen-, Hurenkinder- oder andere Absatzumbruchsregelungen hervor

    1 Wählen Sie "Datei" > "Einstellungen" > "Allgemeine".

    2 Markieren Sie "Absatzoptionen", und klicken Sie auf "OK".


    Gestaltung und Typographie > Schusterjungen, Hurenkinder und andere Absatzumbrüche