WeiterZurück

Ändern von Buchstabenart und Zeichenlage



Sie können die standardmäßige Größe von Kapitälchen und die standardmäßige Größe und Lage hochgestellter und tiefgestellter Zeichen einstellen. Da die Vorgaben in der Regel auf ganze Satzdateien angewendet werden, kann die Änderung vorgenommen werden, ohne daß zuvor Text markiert (oder eine Satzdatei geöffnet) sein muß. Wenn sich Vorgaben für einen Absatz unterscheiden (z. B. Zahlen- oder Formelausdruck), stellen Sie die Werte für das entsprechende Absatzformat neu ein.

So ändern Sie die Standardgröße für Kapitälchen

1 Wählen Sie "Schrift" > "Zeichen".

2 Klicken Sie auf "Optionen".

3 Geben Sie im Feld "Kapitälchengröße" die Größe der Kapitälchen als Prozentsatz der aktuellen Punktgröße ein, und klicken Sie auf "OK".

So formatieren Sie hoch- und tiefgestellte Zeichen

1 Markieren Sie den zu ändernden Text.

2 Wählen Sie "Schrift" > "Zeichen", oder "Fenster" > "Kontrollpalette einblenden".

3 Wählen Sie die gewünschte Zeichenlage.

4 Klicken Sie auf "OK", oder klicken Sie in der Kontrollpalette auf "Anwenden".

So ändern Sie Größe und Lage von hoch- oder tiefgestelltem Text

1 Wählen Sie "Schrift" > "Zeichen".

2 Klicken Sie auf die Schaltfläche "Optionen".

3 Legen Sie wie folgt Werte fest, und klicken Sie auf "OK":

  • Geben Sie unter "Größe Hoch/Tief" die Größe für hoch- oder tiefgestellte Zeichen als Prozentsatz der aktuellen Punktgröße an. Verwenden Sie Schritte von nur 0,01 %.
  • Geben Sie in den entsprechenden Textfeldern die Hoch- bzw. Tiefstellung im Verhältnis zur Grundlinie als Prozentwert eines Gevierts an (ein Geviert entspricht der Breite des Großbuchstabens m in der entsprechenden Punktgröße).


  • Gestaltung und Typographie > Feineinstellung von Zeichen > Ändern von Buchstabenart und Zeichenlage