Eingabe von relativen Leerzeichen - Halbgeviert, Geviert und Viertelgeviert Im Gegensatz zu normalen Leerzeichen (dem für die Schriftart definierten Spatienkeil) und geschützten Leerzeichen (über die die Textbreite im Blocksatz geändert wird), ändern relative Leerzeichen (Halbgeviert, Geviert, Viertelgeviert) die Breite immer relativ zu Punktgröße und Schriftart (und sind sonst konstant). Die Breite dieser Zeichen basiert auf der für Schriftart und -grad definierten Geviertbreite. Alle drei Geviertarten sind geschützte Zeichen, d. h., eine Zeile wird nicht an diesem Leerraum, sondern erst an der nächstmöglichen Stelle umbrochen. Ein Geviert erhalten Sie durch Drücken von Strg+Umschalttaste+M (Windows) oder Befehlstaste+Umschalttaste+M (Mac OS). Ein Halbgeviert erhalten Sie durch Drücken von Strg+Umschalttaste+N (Windows) oder Befehlstaste+Umschalttaste+N (Mac OS). Ein Viertelgeviert erhalten Sie durch Drücken von Strg+Umschalttaste+T (Windows) oder Befehlstaste+Umschalttaste+T (Mac OS). Gestaltung und Typographie > Feineinstellung von Zeichen > Eingabe von relativen Leerzeichen - Halbgeviert, Geviert und Viertelgeviert |