WeiterZurück

Zeichenausgleichsart



PageMaker stellt Ihnen mehrere Ausgleichsarten zur Verfügung:

  • Durch den automatischen paarweisen Ausgleich wird mithilfe der im Zeichensatz enthaltenen Ausgleichsdaten der Abstand zwischen bestimmten Buchstaben eingestellt. Der automatische Ausgleich kann auf der Absatzebene aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Beim manuellen Ausgleich können Sie Textbereiche unterschiedlicher Größe (Buchstabenpaare und ganze Textabschnitte) bearbeiten. Während beim Ausgleich in Schritten zu 0,04 oder 0,01 Geviert die Cursortasten verwendet werden, benutzen Sie beim Ausgleich in Schritten zu 0,1 oder 0,01 Geviert die Kontrollpalette. Bei manueller Eingabe erreichen Sie eine Genauigkeit von 0,001 Geviert.

  • Um das erste Zeichen einer Zeile mit dem linken Rand auszugleichen, müssen Sie vor dem Buchstaben einen nicht umbrechenden Abstand einfügen und dann den Abstand und die Zeichen ausgleichen.

  • Der professionelle Zeichenausgleich eignet sich vor allem für Überschriften und Plakatschriften. Die Funktion berechnet in Abhängigkeit von der Buchstabenform und dem festgelegten Ausgleichswert für alle Buchstabenpaare in einem markierten Textbereich einen manuellen Ausgleichswert.

  • A. Kein Zeichenausgleich B. Automatischer Zeichenausgleich C. Kein Zeichenausgleich D. Manueller Zeichenausgleich E. Kein Zeichenausgleich F. Professioneller Zeichenausgleich

    Der Zeichenausgleich wirkt sich auf den Leerraum nach einem Zeichen aus. Wenn Sie ein Wort ohne den darauffolgenden Zwischenraum ausgleichen möchten, dürfen Sie den letzten Buchstaben des Worts nicht markieren.

    Der Zeichenausgleich läßt sich sowohl auf Wortabstände als auch auf Buchstaben und andere Zeichen anwenden, da der Spatienkeil ein im Zeichensatz definiertes Zeichen ist. (Der Spatienkeil wird durch Drücken der Leertaste erzeugt.)

    Hinweis: PageMaker für Macintosh verfügt über einen gesonderten Ausgleichseditor, KernEdit (Agfa/Miles Inc.), mit dem Sie den Zeichensatz bearbeiten können. Vorgenommene Änderungen werden in der Bildschirmzeichensatzdatei (FOND-Ressource des Zeichensatzes) gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von KernEdit.


    Gestaltung und Typographie > Zeichenausgleichsart

    Verwandte Themen: