WeiterZurück

Komprimieren und Dekomprimieren von TIFF-Bildern



Da TIFF-Bilder viel Speicherplatz auf der Festplatte beanspruchen können, bietet PageMaker eine integrierte TIFF-Komprimierung. Komprimierte TIFF-Bilder können in PageMaker genauso wie unkomprimierte Bilder behandelt werden, d. h., Sie können sie positionieren, verknüpfen oder abonnieren.

Beim Komprimieren von TIFF-Bildern komprimiert PageMaker eine Kopie des Bildes, ohne das Original zu verändern. Theoretisch können Sie das Original dann von der Festplatte löschen. Beachten Sie aber, daß bei maximaler Komprimierung die Bildqualität reduziert wird und es sich daher empfiehlt, die Originalversion zu behalten. (Wenn Sie ein komprimiertes TIFF-Bild in einem anderen Programm verwenden möchten, das die LZW-Komprimierung [Lempel-Ziv & Welch] nicht unterstützt, können Sie es jederzeit mit PageMaker dekomprimieren und speichern.)

PageMaker bietet zwei Komprimierungsstufen: maximal und gering. Bei der maximalen Komprimierung werden zwar sehr kleine Dateien erzeugt, aber es kann zu Farbänderungen und Streifenbildung sowie zu Detailverlusten auf dem Bildschirm und beim Druck von Graustufen- und Farbbildern kommen. Beim Drucken der Satzdatei dekomprimiert PageMaker die Bilder automatisch.

Hinweis: Mit PageMaker können auch Bitmap-Bilddateien importiert werden, die als JPEG-Dateien komprimiert und gespeichert wurden. Bei der JPEG-Komprimierung werden einige Bilddaten weggelassen, um die höchstmögliche Komprimierungsrate zu erreichen.

So komprimieren oder dekomprimieren Sie TIFF-Bilder

1 Wählen Sie "Datei" > "Positionieren".

2 Markieren Sie die gewünschte Datei, halten Sie die folgenden Tasten gedrückt, und klicken Sie auf "OK" (halten Sie die Tasten nach dem Klicken mindestens noch zwei Sekunden gedrückt).

  • Geringe Komprimierung: Strg+Alt (Windows) bzw. Befehlstaste+Wahltaste (Mac OS).
  • Maximale Komprimierung: Umschalttaste+Strg+Alt (Windows) bzw. Umschalttaste+Befehlstaste+Wahltaste (Mac OS).
  • Dekomprimierung: Strg (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS).

  • Hinweis: Sie können auch TIFF-Bilder verwenden, die in anderen Programmen mit LZW komprimiert wurden, wie z. B. Adobe Photoshop.


    Grafiken und Textobjekte > Komprimieren und Dekomprimieren von TIFF-Bildern