Einrichten eines Inhaltsverzeichnisses Die effektivste Methode zur Einrichtung des Inhaltsverzeichnisses besteht darin, die aufzunehmenden Absätze (z. B. Kapitel- oder Abschnittsüberschriften) festzulegen. Bei der Definition der Absatzformate kann angegeben werden, ob sie im Inhaltsverzeichnis vermerkt werden. Ferner können Sie einzelne Absätze für die Aufnahme im Inhaltsverzeichnis markieren. Diese Methode sollte jedoch sparsam eingesetzt werden, da das Inhaltsverzeichnis eine höhere Konsistenz aufweist, wenn es auf Formaten basiert. Weitere Informationen finden Sie unter Absatzformate. So markieren Sie ein Absatzformat für die Aufnahme in das Inhaltsverzeichnis 1 Wählen Sie "Fenster" > "Formate einblenden". 2 Wenn das Format bereits existiert, drücken Sie beim Klicken auf die Formatpalette Strg (Windows) oder Befehlstaste (Mac OS). Zum Erstellen eines neuen Formats klicken Sie in der Formatpalette auf "Neues Format" und geben im Dialogfeld "Formatoptionen" einen Formatnamen ein. 3 Klicken Sie im Dialogfeld "Formatoptionen" auf "Absatz". 4 Aktivieren Sie die Option "in Inhaltsverzeichnis aufnehmen". 5 Klicken Sie "OK", um alle geöffneten Dialogfelder zu schließen. So markieren Sie einen Absatz für die Aufnahme in das Inhaltsverzeichnis 1 Setzen Sie eine Einfügemarke in den Absatz. 2 Wählen Sie "Schrift" > "Absatz". 3 Aktivieren Sie die Option "in Inhaltsverzeichnis aufnehmen", und klicken Sie auf "OK". Indizes, Inhaltsverzeichnisse und Seitennumerierung > Erstellen von Inhaltsverzeichnissen > Einrichten eines Inhaltsverzeichnisses |