Verwenden von High-Fidelity-Farben mit einem CMS PageMaker kann Auszüge für bis zu acht Druckfarben in beliebiger Kombination erstellen. Dazu zählen Prozeß- und Volltonfarben, Lacke und High-Fidelity-Farben. Beim Druck von High-Fidelity-Farben werden zusätzliche Prozeßfarben verwendet, um den Farbraum der gedruckten Farben um bis zu 20 % zu erweitern. PANTONE Hexachrome-Farben werden beispielsweise mit Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz, Orange und Grün reproduziert. High-Fidelity-Drucklösungen verwenden oftmals Frequenzmodulation (FM) oder stochastische Rasterung. Weitere Informationen zu High-Fidelity-Farben finden Sie unter Arbeit mit einer Satzdatei mit High-Fidelity-Farben. PageMaker kann mit dem Kodak CMS Auszüge von High-Fidelity-Farben erstellen, die mit einer beliebigen Farbenkombination definiert wurden, einschließlich Farben aus High-Fidelity-Farbsystemen. Zur Erstellung von High-Fidelity-Farben können Sie entweder Farben aus einem High-Fidelity-Farbbestand wählen, wie z. B. dem PANTONE Hexachrome-Bestand, oder eigene High-Fidelity-Farbbestände anhand der Spezifikationen aus einem High-Fidelity-Farbmusterbuch definieren. In PageMaker können Sie High-Fidelity-Farben definieren und Auszüge von ihnen erstellen, ohne ein Geräteprofil für Farbauszugsdrucker zu wählen, das High-Fidelity-Farben unterstützt. Sie können auch Vollton- und Prozeßfarben definieren und sie an einem Ausgabegerät mit einem Profil ausgeben, das High-Fidelity-Farben unterstützt. Wenn Sie ein High-Fidelity-Bild in Photoshop bearbeiten möchten, müssen Sie zur Beibehaltung der Farben bestimmte Schritte ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorseparieren von Bitmap-Bildern. Farbverwaltung > Verwenden von High-Fidelity-Farben mit einem CMS |