WeiterZurück

Vorseparieren von Bitmap-Bildern



PageMaker kann Bitmap-Bilder von RGB- in CMYK- oder High-Fidelity-Farbauszüge umwandeln oder ein CMYK-TIFF-Bild an ein anderes CMYK- (oder High-Fidelity-) Ausgabegerät umleiten. Durch die Umwandlung der Bilder in CMYK und die Umleitung an das geeignete Ausgabegerät vor dem Drucken kann die Vorlagenerstellung einer Datei beschleunigt werden. Um Bitmap-Bilder umzuwandeln oder umzuleiten, muß die Farbverwaltung aktiviert sein.

Mit der Vorseparation von Bitmap-Bildern können Sie von der CMS-orientierten zur ausgabeorientierten Vorgehensweise wechseln, indem Sie Ihre farbverwalteten Bilder in getrennte, geräteabhängige Bilder umwandeln. Vorseparieren Sie Bitmap-Bilder in den folgenden Fällen:

  • Sie sind bereit, Farbauszüge zu erstellen.
  • Der nächste Schritt Ihres Produktionsverfahrens unterstützt keine Farbverwaltung, z. B., wenn Sie die Dateien zur Überfüllung oder für andere Aufgaben der Druckvorstufe in entsprechende Programme importieren.
  • Sie möchten CMYK-Bilder erstellen und auf einem OPI-Server speichern.
  • Sie werden auf dem Bildschirm keine Änderungen an dem Bitmap-Bild vornehmen.

  • PageMaker erstellt bei der Vorseparation aus dem ursprünglichen Bitmap-Bild eine neue CMYK- oder High-Fidelity-Farb-TIFF-Datei (bzw. -DCS-Datei). Das neue Bild kann ein Vorschaubild enthalten, das Sie farbverwalten können. Sie können automatisch eine Verknüpfung zur vorseparierten Datei herstellen oder die Verknüpfung zur Originaldatei beibehalten.

    Hinweis: PageMaker separiert das Bild mit dem Geräteprofil "Farbauszugsdrucker", das unter "CMS einrichten" angegeben wurde. Stimmt dieses Geräteprofil mit dem Quellprofil des TIFF-Bildes überein, wird kein vorsepariertes Bild erstellt.

    Im Dialogfeld "Grafik exportieren" finden Sie für Quellraum und Separationen Informationen zum Geräteprofil des Bitmap-Bildes und dem Profil, das zur Erstellung des separierten Bildes verwendet wird. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse prüfen Sie vor dem Erstellen des separierten Bildes, ob diese Profile genau sind.

    Sie können eine Bildschirmvorschau erstellen, die mit der vorseparierten Bilddatei gespeichert wird. Wird sie bei der Vorseparation nicht erstellt, muß PageMaker das gesamte Bitmap-Bild analysieren, um beim Importieren eines vorseparierten Bildes eine Bildschirmvorschau zu erstellen. Ein vorsepariertes Bitmap-Bild mit Bildschirmvorschau wird schneller importiert.

    Wenn Sie keine Vorschau für Bilder erstellen, die mit einem Mehrfarbgeräteprofil, wie z. B. Hexachrome, vorsepariert wurden, zeigt die Bildschirmvorschau beim Import des vorseparierten Bildes einen grauen Kasten an.

    So vorseparieren Sie ein Bitmap-Bild

    1 Wählen Sie "Datei" > "Einstellungen" > "Allgemeine", klicken Sie auf "CMS einrichten", und stellen Sie sicher, daß das korrekte CMS aktiviert und das richtige Profil für den Farbauszugsdrucker gewählt ist.

    2 Wählen Sie in der Satzdatei das zu separierende Bitmap-Bild.

    3 Wählen Sie "Datei" > "Exportieren" > "Grafik".

    4 Geben Sie einen Namen für die separierte Datei ein, und wählen Sie einen Ordner zur Ablage der Datei.

    5 Wählen Sie unter "Dateityp" entweder "TIFF" oder "DCS".

    In der Regel wählen Sie das TIFF-Format. DCS wählen Sie nur dann als Ausgabeformat, wenn Sie mit Adobe Photoshop ein Bild mit High-Fidelity-Farben bearbeiten möchten. In diesem Fall benötigen Sie das Channel 24-Plug-In (separat bei VISU Technologies BV erhältlich) für Photoshop 3.0.4 oder höher für Mac OS. Wenn Sie weitere Informationen über das Channel 24-Plug-In benötigen, suchen Sie die VISU Technologies-Website mit Ihrer Internetsuchmaschine.

    6 Wählen Sie die Option "Für Separation speichern".

    7 Wählen Sie die Option "Profil einbetten", wenn das Bild in Satzdateien auf anderen Computern verwendet werden soll, auf denen dieses Profil eventuell nicht vorhanden ist. Deaktivieren Sie diese Option, wenn die Datei möglichst klein bleiben soll, wenn ein High-Fidelity-Profil für Ihren Farbauszugsdrucker angegeben wurde oder das Quellbild automatisch mit dem vorseparierten Bild neu verknüpft wird und nicht anderweitig neu importiert wird.

    8 Klicken Sie auf "Einstellungen", und geben Sie folgendermaßen Optionen an:

    Bei TIFF-Bildern:

  • Wählen Sie für die Komprimierung die bevorzugte Methode. Informationen finden Sie unter Komprimieren und Dekomprimieren von TIFF-Bildern.
  • Wählen Sie für "Vorschau" die Option "Entwurf", um eine Bildschirmvorschau mit niedriger Auflösung (36 dpi) mit dem Bild zu speichern. Wählen Sie "Optimal", um eine Bildschirmvorschau mit 72 dpi mit dem Bild zu speichern. Wünschen Sie eine möglichst kleine Datei, wählen Sie "Nicht in Bild speichern". Wenn ein High-Fidelity-Profil für Ihren Farbauszugsdrucker angegeben wurde, wird bei der Option "Nicht in Bild speichern" ein graues Feld für die Bildschirmvorschau angezeigt; anderenfalls wird die Vorschau aus dem Quellbild generiert.
  • Wählen Sie unter "Datenformat" die Option "Optimieren für Separation".
  • Aktivieren Sie die Option "Exakt nach TIFF 6.0", wenn die vorseparierte TIFF-Datei zur maximalen Kompatibilität mit anderen Anwendungen optimiert werden soll. Um optimale Kompatibilität mit PageMaker zu gewährleisten, deaktivieren Sie diese Option.

  • Bei DCS-Bildern:

  • Unter "Vorschau anzeigen" und "Probezusammenstellung anzeigen" geben Sie an, wie die DCS auf dem Bildschirm ("Vorschau anzeigen") und im Druckbild ("Probezusammenstellung anzeigen") angezeigt werden soll. Mit der Option "Volle Größe" wird das Bild mit der tatsächlichen Auflösung angezeigt und gedruckt, die durch die Anwendung festgelegt wird, in der das Bild erstellt wurde. Die Option kann zu einer großen Bilddatei führen und den Bildschirmaufbau verlangsamen sowie die Zeiten für Probedrucke verlängern.
  • Wählen Sie für "PostScript-Kodierung" die Option "Binär" (nicht bei Verwendung von PageMaker für Windows), um eine optimale Leistung und die kleinste Bildgröße zu erhalten. Wählen Sie "ASCII", um eine optimale Kompatibilität mit anderen Anwendungen bei doppelt so großer Bildgröße wie bei der Option "Binär" zu gewährleisten. ("ASCII" wird empfohlen, wenn Sie unter Windows drucken.)
  • Unter "Format" wählen Sie "Mehrere Dateien", wenn für jede zum Drucken des Bildes erforderliche Farbauszugsplatte eine eigene TIFF-Datei (und eine Probezusammenstellung und eine EPS-Vorschau) erstellt werden soll. Wählen Sie "Einzelne Datei", um die Bildinformationen in einer Datei gemeinsam zu speichern.

  • 9 Klicken Sie im Dialogfeld "Einstellungen" auf "OK".

    10 Wählen Sie "Aktuelle Einstellungen als Vorgabe speichern", wenn Sie weitere Bilder für eine Separation speichern und dieselben Einstellungen anwenden möchten, die Sie während dieser Prozedur angewendet haben.

    11 Ist die Option nicht aktiviert, klicken Sie auf "Mit neuem Bild verknüpfen", um das ursprüngliche Bitmap-Bild in der Satzdatei durch die neue separierte Datei zu ersetzen.

    12 Klicken Sie auf "Exportieren".


    Farbverwaltung > Vorseparieren von Bitmap-Bildern