WeiterZurück

Importieren einer PDF-Datei



Wenn Sie eine PDF-Datei in einer PageMaker-Satzdatei positionieren, wird die PDF-Datei als EPS-Datei behandelt. Importieren Sie die PDF-Datei seitenweise in die Satzdatei. Sie können z. B. eine Seite in einem als PDF gespeicherten Katalog markieren und in einer Anzeige oder Broschüre positionieren, die Sie in PageMaker erstellen. Auf diese Weise optimieren Sie den Arbeitsablauf und sparen Zeit.

Die positionierte PDF ähnelt einer positionierten EPS-Grafik in PageMaker wie folgt: die PDF erscheint in der PageMaker-Satzdatei als Bildschirmvorschau; in der PDF können keine Objekte bearbeitet werden; die PDF wird beim Drucken auf ein PostScript-Gerät immer mit hoher Auflösung gedruckt, jedoch wird die Auflösung Ihrer Bildschirmvorschau beim Druck auf ein nicht-PostScript-fähiges Gerät verwendet.

So importieren Sie eine PDF-Datei in eine PageMaker-Satzdatei

1 Wählen Sie "Datei" > "Positionieren".

2 Markieren Sie im Listenfeld eine PDF-Datei, und klicken Sie dann auf "Öffnen" (Windows) oder "OK" (Mac OS).

3 Zum Angeben der in der Satzdatei zu positionierenden Seite klicken Sie auf die Pfeile unterhalb des Vorschaubildbereichs, oder klicken Sie auf "Seite", geben Sie die Seitennummer an, und klicken Sie auf "OK".

4 Wählen Sie "Lesebereich", um den weißen Rand der Bilder wegzulassen, oder klicken Sie auf "Ganze Seite".

5 Zum Ausschließen von Halbtonrastern aus der positionierten PostScript-Datei wählen Sie "Halbtonraster ignorieren". Ein Halbtonraster ist die Anzahl der pro Zoll gedruckten Halbtonpunkte, gemessen in Linien pro Zoll (lpi). Wählen Sie die Option zum Ignorieren der Halbton- und lpi-Informationen, die beim Erstellen des PDF-Dokuments gespeichert wurden.

6 Geben Sie für die Auflösung der Vorschau einen Wert zwischen 18 und 300 ein, der die Bildschirmdarstellung der PDF-Seite in PageMaker festlegt. Die Vorschauauflösung wirkt sich auf die Dateigröße aus, bestimmt jedoch nicht die Ausgabeauflösung auf einem PostScript-Gerät. Zum Minimieren der Dateigröße und Beschleunigen des Importvorgangs verwenden Sie maximal 72 dpi (Punkte pro Zoll).

7 Wählen Sie unter "Farbtiefe" einen Wert für die Farbtiefe der Vorschau zur Bildschirmdarstellung der PDF-Seite in PageMaker aus. Der Wert für die Farbtiefe wirkt sich auf die Dateigröße aus, bestimmt jedoch nicht die Ausgabeauflösung auf einem PostScript-Gerät.

8 Wählen Sie unter den PostScript-Optionen das entsprechende PostScript-Ausgabeformat. Wählen Sie nach Bedarf "Drucken der Probezusammenstellung" oder "Drucken der Farbauszüge", und geben Sie das entsprechende PostScript-Level an. Vorgabemäßig ist der PostScript-Level dem Inhalt der importierten PDF-Datei angepaßt. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitung des Films.

9 Klicken Sie auf "OK".


Importieren, Verknüpfen und Exportieren > Importieren einer PDF-Datei

Verwandte Themen: