WeiterZurück

Festlegen der Online-Einstellungen



Um URLs zu positionieren oder um per "Drag-and-Drop" Elemente von Ihrem Web-Browser in PageMaker ziehen zu können, müssen Sie PageMaker erst für eine Verbindung mit dem Internet einrichten; Sie können dabei auch den Ordner auf der Festplatte angeben, auf dem heruntergeladene Informationen gespeichert werden sollen.

So legen Sie Online-Einstellungen fest

1 Starten Sie gegebenenfalls Ihren Web-Browser, öffnen Sie das Dialogfeld, in dem die Proxy/Proxy Port-Konfiguration angegeben ist, und kopieren oder notieren Sie die Informationen genau so, wie sie im Dialogfeld angezeigt werden:

  • "HTTP-Proxy" und "Port"
  • "Keine Proxies" aktiviert

  • Wie Proxies eingestellt werden, erfahren Sie in Ihrer Produktdokumentation. Sie können auch Ihren Netzwerk-Administrator fragen.

    2 Wählen Sie in PageMaker "Datei" > "Einstellungen" > "Online".

    3 Wenn Sie Schritt 1 durchgeführt haben, geben Sie in die Felder "Proxies", "Port" und "Keine Proxies" die Informationen ein, die Sie Ihrem Browser entnommen haben. Anderenfalls behalten Sie die vorgegebenen Einstellungen bei.

    4 Klicken Sie im Abschnitt "Web-Browser" auf "Suchen", markieren Sie den Browser, und klicken Sie auf "OK" (Windows) oder "Öffnen" (Mac OS).

    5 Klicken Sie unter der Option "In Verzeichnis herunterladen" auf die Schaltfläche "Suchen", um einen Ordner auf der Festplatte anzugeben, und klicken Sie auf "OK" (Windows) oder "Öffnen" (Mac OS). Wenn Sie PageMaker für Windows verwenden, können Sie auch einen Ordnernamen eingeben; der Ordner wird dann ggf. erstellt. Alle Dateien aus dem Web, die für den Import in PageMaker heruntergeladen werden, werden in diesem Verzeichnis gespeichert.

    6 Klicken Sie im Dialogfeld "Online-Einstellungen" auf "OK".


    Importieren, Verknüpfen und Exportieren > Importieren von HTML-Dateien aus dem Internet > Festlegen der Online-Einstellungen