WeiterZurück

Formatierung von eingefügten Objekten



Wenn Sie ein Objekt aus einer anderen Anwendung einfügen, wird es als unverknüpftes oder OLE-eingebettetes Objekt importiert. Zum Einfügen als OLE-verknüpftes Objekt verwenden Sie den Befehl "Inhalte einfügen".

Da verschiedene Anwendungen unterschiedliche Formate unterstützen, kann eine Anwendung mehrere Formate in die Zwischenablage kopieren. PageMaker fügt das Format ein, das die meisten Informationen über das Objekt liefert.

Wenn Sie Grafiken aus einer Anwendung mit Unterstützung von OLE einfügen, bettet PageMaker ein OLE-Objekt ein. Wenn Sie ein Objekt einfügen, das in einer Anwendung erstellt wurde, die keine OLE-Quellanwendung ist, wird das Objekt ohne Verknüpfungen zur ursprünglichen Datei in die Satzdatei eingefügt.

Beim Einfügen von Text im Rich Text Format (RTF), auch aus einer Anwendung, die OLE unterstützt, wird laut Vorgabe eine Textversion eingefügt, die weder OLE-verknüpft noch -eingebettet ist, damit der Text in PageMaker editierbar ist. (Mittels OLE verknüpfter bzw. eingebetteter Text kann in PageMaker nicht bearbeitet werden.)

Um festzustellen, ob das Objekt in der Zwischenablage auch im RTF-Format verfügbar ist, wählen Sie "Bearbeiten" > "Inhalte einfügen".

Falls PageMaker die Schriftfestlegung für Text in der Zwischenablage nicht lesen kann, nimmt Text, der in einen vorhandenen Textblock eingefügt wird, Schriftart, Schriftschnitt, Abstand und Absatzmerkmale des vorangehenden Zeichens an (bzw. des nachfolgenden Zeichens, wenn Sie den Text am Anfang eines Textblocks einfügen). Zusätzliche Schriftmerkmale (wie z. B. Fettdruck), die dem Text vor dem Positionieren in die Zwischenablage zugewiesen wurden, werden ebenso beibehalten.


Importieren, Verknüpfen und Exportieren > Kopieren und Einfügen > Formatierung von eingefügten Objekten