WeiterZurück

Speichern von Photo CD-Bildern als CIE Lab-TIFFs



Das CIE L*a*b-Modell ist eine internationale, geräteunabhängige Norm für Farbmessungen, d. h., es erstellt konsistente Farben unabhängig von dem Gerät, mit dem Sie das Bild erstellen oder ausgeben.

Bei Photo CD-Bildern erzielen Sie die schnellsten Ergebnisse, wenn Sie für jedes Bild die Option "In CIE Lab-TIFF-Datei speichern" wählen. Das Bild wird daraufhin in ein CIE Lab-TIFF umgewandelt und auf der Festplatte gespeichert (die Festplatte hat generell schnellere Zugriffszeiten als CD-ROM-Laufwerke). Beim Speichern des Photo CD-Bildes als Lab-TIFF wird es außerdem in einem Format gespeichert, das zum Öffnen kein Photo-CD-kompatibles CD-ROM-Laufwerk benötigt.

Durch das Speichern von Bildern als Lab-TIFFs können Sie außerdem jedem Bild einen beliebigen Namen zuweisen, anstatt das Photo-CD-Namensschema einsetzen zu müssen (IMG001.PCD; IMG002.PCD usw.).

Hinweis: Beim erneuten Importieren eines als Lab-TIFF gespeicherten Bilds müssen Sie die Original-Photo-CD beim Importieren als Lab-TIFF-Bild speichern. Verwenden Sie dazu nicht die Option "Ersetzen" aus dem Dialogfeld "Datei" > "Positionieren".


Importieren, Verknüpfen und Exportieren > Importieren von Photo CD-Bildern > Speichern von Photo CD-Bildern als CIE Lab-TIFFs