WeiterZurück

Import eines Quicktime-Frames



Sie können jeden Frame in einem QuickTime-Film als verknüpftes TIFF-Bild importieren; das Bild wird mit RGB-Farben definiert, und die Auflösung beträgt 72 dpi. Wenn Sie später in Portable Document Format (PDF) oder Hypertext Markup Language (HTML) exportieren, schließt die exportierte Datei automatisch einen Hyperlink auf den Film ein, so daß der Betrachter des PDF- oder HTML-Dokuments den Film abspielen kann (vorausgesetzt, die Filmdatei befindet sich in demselben Ordner wie das PDF-oder HTML-Dokument, und der Computer besitzt die Komponenten, die zum Abspielen eines Films erforderlich sind).

Auf Windows-Systemen muß die Version 4.1.2 von QuickTime installiert sein, und die Filmdatei muß die Erweiterung .MOV besitzen. Außerdem muß der Film mit QuickTime-kompatibler Software, wie z. B. Adobe Premiere oder dem MoviePlayer-Hilfsprogramm von Apple reduziert werden. Auf Macintosh-Systemen muß die Version 4.0 von QuickTime installiert sein, und die Filmdatei muß den Dateityp "moov" besitzen.

Hinweis: Im Dialogfeld "QuickTime Frame-Import" sehen Sie eine Vorschau der Filme in Form von aufeinanderfolgenden Frames; Sie müssen zum Importieren jedoch keinen bestimmten Frame, sondern eine spezifische Zeitangabe eingeben. Wenn der Film bearbeitet und die Verknüpfung aktualisiert wird, importiert PageMaker den neuen Frame, der zu der Zeitangabe gehört, die Sie bei der ersten Positionierung des Bildes gewählt haben.

So importieren Sie einen QuickTime-Frame

1 Wählen Sie "Datei" > "Positionieren".

2 Markieren Sie den Namen des Films, aus dem Sie importieren wollen, aktivieren Sie die gewünschten Positionierungsoptionen, und klicken Sie auf "OK" oder "Öffnen".

Unter Windows müssen Sie im Dialogfeld "Positionieren" eventuell die Option "Weitere importierbare Dateien" aktivieren, damit die .MOV-Datei verfügbar wird.

3 Wenn die Vorschau im Dialogfeld erscheint, können Sie mit den entsprechenden Steuerelementen den Frame anzeigen, der importiert werden soll.

Zur Suche nach dem gewünschten Frame können Sie die Abspiel-, Rücklauf- und Vorlauftasten oder auch den Schieberegler verwenden.

4 Wenn der gewünschte Frame angezeigt wird, klicken Sie auf "OK" und dann an die Stelle, wo das Bild positioniert werden soll.

Wenn das Bild importiert wurde, können Sie darauf doppelklicken, um es durch einen anderen Frame aus derselben Filmdatei zu ersetzen.


Importieren, Verknüpfen und Exportieren > Import eines Quicktime-Frames