Wählen eines Grafikdateiformats Die meisten Programme können Dateien in vielen unterschiedlichen Formaten speichern und exportieren. Wählen Sie ein Grafikformat im Hinblick auf die Endausgabe aus. Sie können viele Grafikdateiformate in PageMaker importieren. Dazu gehören Adobe Illustrator (AI), Adobe Photoshop (PSD), Adobe Acrobat (PDF), TIFF und Encapsulated PostScript (EPS). Sie können mit systemeigenen Photoshop-, Illustrator- und Adobe PDF-Dateien arbeiten, bei denen die Originalebenen beibehalten werden. Sie können die systemeigene Datei per "Drag-and-Drop" nach PageMaker verschieben oder das Bild mit dem Dialogfeld "Positionieren" einfügen. Wenn Sie das Bild in der Quellanwendung aktualisieren, werden die Änderungen automatisch in der positioniereten Datei angezeigt. Sie können jedoch nicht auf die positionierte Datei doppelklicken, um die Quellanwendung zu starten. Hinweis: PageMaker unterstützt nicht die Anzeige oder das Drucken systemeigener Illustrator 9.0-Dateien mit Transparenzeffekten. Allerdings unterstützt PageMaker Transparenzeffekte in von Illustrator 9.0 erstellten EPS-Dateien, die auf eine Ebene reduziert sind. Hohe Auflösungen (über 800 dpi) PostScript-Filmbelichter Verwenden Sie EPS für Vektorgrafiken, und TIFF für Bitmap-Grafiken. Diese PostScript-Filmbelichterformate unterstützen die Präzisions-ausgabe für Text und Grafiken bei hoher Auflösung. Prozeßfarbauszüge Verwenden Sie EPS für Vektorgrafiken, CMYK TIFF oder DCS EPS für farbige Bitmaps und TIFF für Graustufen-Bitmaps. Diese Dateiformate unterstützen Ausgabegeräte mit hoher Auflösung und konsistente CMYK-Farben. High-Fidelity-Farbauszüge Verwenden Sie Lab TIFF oder Raw RGB für Farb-Bitmaps. In diesen Dateiformaten bleibt der größtmögliche Farbraum erhalten. Portable Document Format (PDF) Verwenden Sie ein beliebiges kompatibles Dateiformat. Eine EPS- oder TIFF-Grafik wird dabei wahrscheinlich am zuverlässigsten ausgedruckt. (Wenn die Endausgabe auf dem Bildschirm, d. h. mit niedriger Auflösung, erfolgt, können Sie hochauflösende Grafiken vermeiden.) PostScript-Drucker mit niedriger Auflösung Verwenden Sie ein beliebiges kompatibles Dateiformat. Eine EPS-, PSD- oder TIFF-Grafik wird dabei wahrscheinlich am zuverlässigsten ausgedruckt. Nicht-PostScript-fähige Drucker Verwenden Sie ein beliebiges kompatibles Dateiformat, und vermeiden Sie Grafikeffekte, die einen PostScript-Drucker erfordern. HTML-Dokument Verwenden Sie JPEG- oder GIF-Grafiken. PageMaker kann beim Exportieren auch andere Grafiken in das JPEG- oder GIF-Format umwandeln. Informationen finden Sie unter Exportieren von Grafiken in einem anderen Format. Importieren, Verknüpfen und Exportieren > Positionierungsoptionen > Wählen eines Grafikdateiformats |