Prüfen von Farbauszügen Sie können Probedrucke von Farbauszügen auf Schwarzweiß-Desktop-Druckern ausgeben um zu prüfen, ob die Objekte auf den richtigen Auszügen erscheinen und die Farben erwartungsgemäß überdrucken oder aussparen. Weitere Informationen zum Festlegen von Farben, die überdrucken oder ausgespart werden, finden Sie unter Festlegen von Vollton- oder Prozeßfarben. Wenn es sich bei Ihrem Farbauszugsdrucker um ein PostScript Level 2- oder PostScript 3-Gerät handelt, wird im Dialogfeld "Drucken: Farbe" die Option "Auf Drucker erstellen" verfügbar. Aktivieren Sie diese Option, so daß die Separation nicht auf dem Computer, sondern auf dem Drucker durchgeführt und der Druckvorgang damit beschleunigt wird. Geräte mit integrierten RIP-Funktionen können zusammen mit PageMaker Farbauszüge in manchen Fällen sehr viel schneller verarbeiten als herkömmliche Drucker. (Aktivieren Sie die Option jedoch nicht für Farbauszüge von Volltonfarbüberblendungen, die in Illustrator erstellt wurden, oder von Multiplex-Bildern, d. h. Duplex-, Triplex-, Quadruplex-Bilder, die in Photoshop erstellt wurden.) So erstellen Sie Probedrucke von Auszügen auf einem PostScript-Desktop-Drucker 1 Wählen Sie "Datei" > "Drucken". 2 Wählen Sie die PPD-Datei für Ihren Drucker. 3 Klicken Sie auf "Farbe", und wählen Sie "Farbauszüge". 4 Wählen Sie die Farben, die in den endgültigen Farbauszügen verwendet werden. Doppelklicken Sie auf jede zu druckende Farbe, oder markieren Sie eine Farbe, und klicken Sie dann auf "Diese Farbe drucken". Um alle Farben auszuwählen, klicken Sie auf "Alle Farben drucken". Hinweis: Wenn eine Farbe in der Farbliste nicht in der Satzdatei verwendet wird, erstellt PageMaker keinen Farbauszug für diese Farbe. 5 Klicken Sie auf "Papier", um zu prüfen, ob die Satzdatei auf die gewählte Papiergröße paßt. Falls die Satzdatei zu groß ist, können Sie "Größe" oder "Unterteilung" verwenden. 6 Klicken Sie auf "Drucken". So belichten Sie Farbauszüge 1 Wenn die Satzdatei PageMaker-Elemente enthält, die überfüllt werden müssen, wählen Sie "Datei" > "Vorgaben" > "Überfüllungen". Klicken Sie auf "Überfüllen für Satzdatei aktivieren", stellen Sie die Überfüllungsoption ein, und klicken Sie auf "OK". Weitere Informationen zum Überfüllen finden Sie unter Überfüllen von Farben. 2 Wählen Sie "Datei" > "Drucken". 3 Wählen Sie die PPD-Datei für Ihre Druckerart. 4 Klicken Sie auf "Farbe", und wählen Sie "Farbauszüge". 5 Legen Sie für alle Farben Rasterwinkel und -frequenz fest: 6 Markieren Sie die zu druckende Farbe, und aktivieren Sie "Diese Farbe drucken", oder doppelklicken Sie auf die entsprechende Farbe. Um alle Farben auszuwählen, klicken Sie auf "Alle Farben drucken". 7 Aktivieren Sie ggf. "Spiegelbildlich" und "Negativ". Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter Vorbereitung des Films. 8 Klicken Sie auf "Papier" um zu prüfen, ob die Satzdatei auf die gewählte Papiergröße paßt und um die Druckzeichen und Seiteninformationen auszuwählen. 9 Klicken Sie auf "Drucken". Drucken > Durchführen einer letzten Prüfung vor dem Belichten > Prüfen von Farbauszügen |