Drucken von Volltonfarben mit Prozeßfarben Beim Belichten von Farbauszügen mit Prozeßfarben auf einem PostScript-Belichter können Sie festlegen, daß alle Volltonfarben der Satzdatei (auch in EPS-Dateien importierte Volltonfarben) vorübergehend in die ihnen entsprechenden Prozeßfarben (CMYK) umgewandelt werden. Diese Umwandlungen werden vorgenommen, wenn mehr Volltonfarben erstellt wurden, als Druckplatten verwendet werden sollen, wenn die Druckerei nicht über die Volltonfarbe verfügt oder nur die vier Farbauszüge für Prozeßfarben belichtet werden sollen. Hinweis: Die Prozeßfarbenentsprechungen müssen den Originalvolltonfarben nicht genau entsprechen. Das Aktivieren dieser Option kann sich auf die dateispezifischen Einstellungen für Überdrucken und Überfüllen auswirken. So drucken Sie alle Volltonfarben mit Prozeßfarben 1 Wählen Sie "Datei" > "Drucken". 2 Klicken Sie auf "Farbe". 3 Aktivieren Sie "Farbauszüge", und klicken Sie auf "Alle als Prozeß". 4 Klicken Sie auf "OK" (Windows) oder auf "Weiter" (Mac OS). Die Schaltfläche "Alle als Prozeß" ändert sich in "Erneut als Vollton", sobald sie zur Umwandlung von Vollton- in Prozeßfarben verwendet wurde. Wenn Sie die Volltonfarben wiederherstellen möchten, klicken Sie auf "Erneut als Vollton". 5 Klicken Sie auf "Drucken". Wenn einzelne Volltonfarben endgültig in Prozeßfarben umgewandelt werden sollen, verwenden Sie den Befehl "Farben definieren". Im Gegensatz zur Option "Alle als Prozeß" bleiben die Einstellungen für Überfüllen und Überdrucken bei dieser Umwandlung unbeeinträchtigt. Informationen finden Sie unter Festlegen von Vollton- oder Prozeßfarben. Drucken > Durchführen einer letzten Prüfung vor dem Belichten > Drucken von Volltonfarben mit Prozeßfarben |