WeiterZurück

Wählen eines Schemas



Die Seitenzahl einer Signatur muß ein Vielfaches einer bestimmten Zahl sein und ist von der für "Schema" gewählten Option abhängig. Für "2 Seiten, Rückstichheftung" und "2 Seiten, Klebebindung" muss z. B. ein Vielfaches von Vier verwendet werden, da Seiten paarweise zusammengestellt und von hinten nach vorn gedruckt werden.

Im Hinweisfeld wird die Seitenzahl angezeigt, die Sie ggf. hinzufügen müssen, um die korrekte Seitenzahl für das gewählte Schema zu erhalten. Wenn für die gewählte Schema-Option leere Seiten benötigt werden und Sie diese nicht hinzufügen, fügt "Montage" diese Seiten am Ende des Buches ein.

Mit dem Plug-In "Montage" kann eine Satzdatei in folgenden Schemen erstellt werden:

  • "2 Seiten, Rückstichheftung" dient zum Drucken von Standardbroschüren, bei denen zweiseitige Seiten einmal gefalzt und entlang der Falz geheftet werden. Die erste Seite druckt auf demselben Druckbogen wie die letzte, die zweite auf demselben wie die vorletzte usw. Wenn die erstellten Seiten von hinten nach vorn gedruckt und dann gefalzt werden, erscheinen sie in der richtigen Reihenfolge.

  • Eingefügte Signaturen (links) Rückstichheftung (rechts)

  • "2 Seiten, Klebebindung" erstellt eine Serie von gefalzten Broschüren, die am Buchrücken geklebt werden. Wenn diese Option gewählt wird, legen Sie auch die Seitenzahl pro Broschüre fest, und PageMaker berechnet die für die Erstellung der Satzdatei nötige Anzahl der Broschüren. Wenn "2 Seiten, Klebebindung" für "Schema" aktiviert wurde, wählen Sie für "Seiten pro Gruppe" 4-, 8- oder 16-Seiten-Signaturen.

  • Gesammelte Signaturen (links) Klebebindung (rechts)

  • "Montage zu 2, 3 oder 4 Seiten" erstellt mehrseitige Druckbögen. Jeder Satz von 2, 3 oder 4 Seiten in der Originalsatzdatei wird nebeneinander auf einer einzigen Seite kombiniert, um Papier oder Film beim Drucken oder Belichten zu sparen. Mit dieser Option können auch 2-, 3- oder 4-seitige Broschüren, Faltblätter usw. erstellt werden.

  • Montage zu 4 Seiten (links) Abgefräster und gefalzter Druckbogen (rechts)

  • "Kein" erstellt eine neue Satzdatei, ordnet die Seiten aber nicht neu an und ändert die Druckbogengröße nicht. Sie können die Seiten jedoch manuell ordnen, vergrößern oder leere Seiten einfügen.

  • Für Satzdateien mit über 80 Seiten eignet sich "2 Seiten, Klebebindung" besser als "2-Seiten, Rückstichheftung", da beim Falzen von über 20 einzelnen Blättern Layoutprobleme entstehen.


    Drucken > Erstellen mehrseitiger Druckbögen mit "Montage" > Wählen eines Schemas