Export in das HTML-Format PageMaker erstellt HTML-Seiten, die der Version 3.2 der HTML-Spezifikation entsprechen. In den folgenden Punkten wird sehr allgemein beschrieben, wie die wichtigen Aspekte Ihrer Satzdateien exportiert werden. Ausführliche Informationen finden Sie in den entsprechenden Themen. Schrift: HTML verwendet eine begrenzte Anzahl benannter Textformate, deren Konzept den Absatzformaten ähnelt. Es gibt z. B. HTML-Formate für Überschriften, Fließtext und eingerückte Absätze. Sie können angeben, wie Absatzformate auf exportierten Seiten HTML-Formaten zugeordnet werden sollen. Da Sie in HTML keine Kontrolle über die Schriftart, den Zeilenabstand, die Laufweite, den Zeichenausgleich, die Tab-Positionen und andere Schriftartspezifikationen haben, bleiben die Zeilenenden und die Tiefe der Textspalten von PageMaker-Seiten im HTML-Format nicht erhalten. Merkmale auf Zeichenebene, wie z. B. Fett- und Kursivdruck, Unterstreichen und Negativ sowie die Farbe der Schrift bleiben dagegen beim Export- erhalten. Grafiken: HTML unterstützt das GIF- und JPEG-Format. PageMaker konvertiert Kopien importierter Grafiken (eingebunden oder unabhängig) automatisch in GIF- oder JPEG-Dateien. Mit den PageMaker-Zeichenfunktionen gezeichnete Formen werden mit Ausnahme von waagerechten Linien nicht exportiert. Seiten-Layout: PageMaker kann mit HTML-Tabellen ein mehrspaltiges Seiten-Layout simulieren, einschließlich von Elementen außerhalb der Ränder, spaltenübergreifendem Text und spaltenübergreifenden Grafiken sowie von Text, der um Grafiken fließt. Sie können auch festlegen, daß das Seiten-Layout nicht simuliert werden soll. In diesem Fall erhalten Sie eine Spalte mit fortlaufendem Text, wobei Grafiken einen eigenen Absatz einnehmen und mit dem Text fließen. Erstellen von Adobe PDF- und HTML-Dateien > Vorbereiten einer PageMaker-Satzdatei für HTML > Export in das HTML-Format |