Typographische Layout-Beschränkungen Schriftarteinstellungen, die sich auf die typographische Dichte auswirken (z. B. Zeilenumbrüche, Zeichen- und Wortabstände) werden ausschließlich durch die von einem bestimmten Browser verwendeten Schriften bestimmt. Andere Schriftartmerkmale werden durch Web-Browser gesteuert und bleiben nicht erhalten, wenn Sie sie in PageMaker definieren. Die einfachste Methode zum Erstellen einer Seite für das Web ist der Einsatz von PageMaker-Absatzformaten, die den gewünschten HTML-Formatmarken entsprechen. So wird sichergestellt, daß nur die von der HTML-Exportfunktion unterstützten Formate verwendet werden. Sie können die Formate direkt der Formatpalette hinzufügen oder zusammen mit dem Inhalt einer HTML-Datei importieren. Verwenden Sie z. B. "Datei" > "Positionieren", und wählen Sie eine gewünschte HTML-Datei. (Siehe Importieren von HTML-Dateien aus dem Internet.) So importieren Sie Absatzformate, die HTML-Formaten entsprechen 1 Wählen Sie "Fenster" > "Formate einblenden". 2 Wählen Sie "HTML-Formate hinzufügen" aus dem Menü "Formatpalette". Sie müssen die HTML-Formate nicht hinzufügen, da Sie beliebige Formatnamen verwenden können, solange Sie sie im Dialogfeld "HTML exportieren" neu zuweisen. Verwenden Sie z. B. das PageMaker-Format "Überschrift 1" für das HTML-Format <H1>. Beim Export der Datei werden die HTML-Formatnamen korrekt zugeordnet. Erstellen von Adobe PDF- und HTML-Dateien > Vorbereiten einer PageMaker-Satzdatei für HTML > Typographische Layout-Beschränkungen |