Beginn eines HTML-Projekts Nachdem Sie eine PageMaker-Satzdatei erstellt haben, bereiten Sie sie für den Export am besten als eine Reihe von HTML-Seiten vor, indem Sie definieren, welche Seiten bzw. Textabschnitte als HTML-Dokumente exportiert werden sollen, den Dokumenttitel erstellen und die Position angeben, an die sie exportiert werden sollen. So stufen Sie eine Seite als HTML-Seite ein 1 Wählen Sie "Datei" > "Exportieren" > "HTML". 2 Klicken Sie im Dialogfeld "HTML exportieren" auf "Neu". 3 Geben Sie einen Dokumenttitel ein. (Der Titel wird beim Anzeigen des Dokuments oben im Browser-Fenster angezeigt). 4 Wählen Sie "PageMaker-Seiten zuweisen", wenn Sie für den Export in das HTML-Format eine Seite oder einen Seitenbereich definieren möchten, oder wählen Sie "Textabschnitte zuweisen", um einen Textabschnitt oder eine Reihe von Textabschnitten für den Export in HTML zu definieren. 5 Wählen Sie eine nicht zugewiesene Seite oder einen Textabschnitt, die/der in das HTML exportiert werden, und klicken auf "Hinzufügen". Seiten oder Textabschnitte werden in der Reihenfolge exportiert, in der sie im Dialogfeld hinzugefügt werden. Klicken Sie auf "Alle hinzufügen", um alle nicht zugewiesenen Seiten oder Textabschnitte hinzuzufügen. 6 Wenn Sie dem Dokument ein gekacheltes Hintergrundbild zuweisen möchten, klicken Sie auf "Hintergrund", und doppelklicken Sie dann auf die GIF- oder JPEG-Grafik, die als Seitenhintergrund verwendet werden soll. Um Seiten mit einer Hintergrundfarbe (keinem Hintergrundbild) zu exportieren, wechseln Sie zurück in das PageMaker-Fenster, und bearbeiten Sie die PageMaker-Farbe [Papier], bis sie der gewünschten Hintergrundfarbe entspricht, die auf der HTML-Seite angezeigt werden soll. 7 Klicken Sie auf "Fertig", um die bisherigen Änderungen zu speichern und in das Dialogfeld "HTML exportieren" zurückzukehren. 8 Klicken Sie auf "Dokument", und gehen Sie folgendermaßen vor: 9 Klicken Sie auf "OK". Bisher haben Sie nur den Zielort definiert, das HTML-Dokument wurde jedoch noch nicht tatsächlich gespeichert. 10 Wenn Sie das HTML-Dokument in einem Web-Browser oder in einem HTML-Editor, z. B. Adobe GoLive, öffnen möchten (nachdem der Export abgeschlossen ist), klicken Sie auf "HTML einblenden". Klicken Sie dann auf das Anwendungssymbol, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie angeben können, in welchem Browser oder HTML-Editor Sie die exportierte HTML-Datei öffnen möchten. Die gewählte Anwendung wird automatisch geöffnet, wenn der Exportvorgang abgeschlossen ist. 11 Um die HTML-Datei zu erzeugen, klicken Sie auf "HTML-Export". Anderenfalls klicken Sie auf "Fertig", um die bisherigen Einstellungen zu speichern. Nachdem Sie definiert haben, wie die Satzdatei als HTML exportiert werden soll, zeigt das Dialogfeld "HTML-Export" eine Liste aller definierten HTML-Dokumente, ihre Titel und den Inhalt an. Nun müssen Sie sicherstellen, daß die PageMaker-Satzdatei mit HTML kompatibel ist. Beim ersten Speichern einer Satzdatei als HTML wird diese von PageMaker auf ihre Kompatibilität mit HTML überprüft. Wenn die Satzdatei ein Element- bzw. Layoutmerkmal enthält, das nicht von HTML unterstützt wird, blendet PageMaker ein Dialogfeld ein, das Sie auf die Teile der Satzdatei hinweist, die geändert werden müssen. Falls die Satzdatei nicht kompatible Elemente enthält, müssen Sie diese korrigieren und dann die Seiten bzw. Textabschnitte erneut mit der HTML-Exportfunktion exportieren. Erstellen von Adobe PDF- und HTML-Dateien > Vorbereiten einer PageMaker-Satzdatei für HTML > Beginn eines HTML-Projekts |