WeiterZurück

Exportieren von HTML-Formaten



Folgende Formate sind im Dialogfeld "HTML exportieren" möglich.

H1, H2, H3, H4, H5, H6: Sechs Unterüberschriftsebenen. H1 weist den größten Schriftgrad auf, H6 den kleinsten.

ADDRESS: Stellt eine Adresse oder einen anderen kurzen Text vom Fließtext getrennt ein.

BLOCKQUOTE: Stellt einen oder mehrere Textabschnitte vom Fließtext getrennt ein.

BODY-Text: Normale Fließtextabsätze.

Definitionsliste: Listenformat. Der Browser zieht jeden Absatz mit diesem Format automatisch ein.

Verzeichnisliste: Listenformat. In der Regel zieht der Browser Absätze mit diesem Format automatisch ein und fügt ein Aufzählungszeichen vor ihm ein.

MENU-Liste: Ähnlich wie geordnete Listen, jedoch kompakter.

OL-Liste: Geordnete Liste. Verwenden Sie dieses Format für numerierte Listen. In der Regel fügt der Browser die richtige Nummer vor jedem Element automatisch ein.

PREFORMATTED (PRE): Verhindert, daß Text neu formatiert wird, wenn die Formatdefinitionen des Browsers geändert werden.

UL-Liste: Nicht geordnete Liste mit Aufzählungszeichen. In der Regel fügt der Browser das richtige Aufzählungszeichen vor jedem Element automatisch ein.


Erstellen von Adobe PDF- und HTML-Dateien > Vorbereiten einer PageMaker-Satzdatei für HTML > Exportieren von HTML-Formaten