WeiterZurück

Integrieren von Bildern in die Datenquelldatei



Beim Erstellen einer Datenquelldatei können Sie Bilddateien erstellen, die in den zusammengeführten Satzdateien angezeigt werden. Geben Sie zum Einfügen eines Bildes das @-Zeichen am Anfang des Datenfeldnamens ein (z. B. @Fotos). Dieses Zeichen ist nur in der ersten Zeile erforderlich, in den folgenden Zeilen sollten sich die Bildpfadnamen befinden.

Hinweis: Bei einigen Anwendungen ist die Eingabe eines Apostrophs (') vor dem @-Zeichen erforderlich (z. B. '@Foto), damit die Funktion gültig ist.

Pfadnamen, bei denen die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt wird, müssen den Namenskonventionen des Betriebssystems entsprechen, auf dem sie gespeichert sind.

Beispiel für eine Datenquelldatei in Windows:

Name,Alter,@Bilder Bernd Thiel,36,c:\Fotos\BerndThiel.jpg Daniele Navarro,53,c:\Eigene Dateien\dan.gif Maria Reich,26,c:\Fotos\Reich.psd

Beispiel für eine Datenquelldatei in Mac OS:

Name,Alter,@Bilder Bernd Thiel,36,Mac HD:Fotos:BillTucker.jpg Daniele Navarro,53,Schreibtisch:Familie:dat.gif Maria Reich,26,Mac HD:Fotos:Reich.psd


Datenzusammenführung > Datenquelldateien > Integrieren von Bildern in die Datenquelldatei